812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Absprachewidrige Angaben in der Arbeitsbescheinigung – was tun?
Absprachewidrige Angaben in der Arbeitsbescheinigung – was tun?
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… 312 SGB III) über den Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses von der Regelung im arbeitsgerichtlichen Vergleich abweichen, ist zu überlegen, ob man gegen den Arbeitgeber vorgeht oder die Sache mit der Bundesagentur für Arbeit klärt …
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Meldet sich der Arbeitnehmer bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos, prüft diese neben den übrigen Voraussetzungen, ob dem Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht eine sog. Sperrzeit entgegensteht. Soweit die Voraussetzungen für …
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenkündigungen, Aufhebungsverträge – in diesen Fällen verhängt die Bundesagentur für Arbeit grundsätzlich eine Sperrzeit …
Grad der Behinderung und Karrierechancen
Grad der Behinderung und Karrierechancen
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… gesundheitliche Eignung besitze. Im Rahmen eines Antrags auf Gleichstellung nach § 2 SGB IX bei der später beklagten Bundesagentur für Arbeit argumentierte die Klägerin, sie sei auf die Gleichstellung angewiesen, um die Stelle als Beamtin auf Widerruf …
Observierung von SGB II-Empfängern durch Jobcenter
Observierung von SGB II-Empfängern durch Jobcenter
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Es ist ein leidiges Thema, doch ist die rechtliche Situation eindeutig. Eine Observierung des Leistungsempfängers ist unzulässig. Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit hat in den fachlichen Weisungen …
Kurzarbeit und Strafbarkeit: Wo die Gefahren für Arbeitnehmer liegen
Kurzarbeit und Strafbarkeit: Wo die Gefahren für Arbeitnehmer liegen
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Kurzarbeit umstellt, ihnen aber gleichzeitig anordnet, voll zu arbeiten, begeht unter Umständen eine Straftat, die – falls von der Bundesagentur für Arbeit entdeckt – eine Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft und das Hauptzollamt …
Kündigung, weil man einen Tag nicht zur Arbeit kommt?
Kündigung, weil man einen Tag nicht zur Arbeit kommt?
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig auch die Sperrzeit, die die Bundesagentur für Arbeit Arbeitnehmern hier regelmäßig auferlegt. Da die meisten Kündigungsschutzklagen mit einem Abfindungsvergleich enden, fehlt ihr für die Sperrzeit dann regelmäßig die Handhabe. Haben …
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Livia Merla
… von der Bundesagentur für Arbeit erhalten, sofern Sie Ihr Arbeitsverhältnis ohne wirklich triftigen Grund selbst durch eine Eigenkündigung beendet haben. Kündigen Sie Ihr Arbeitsverhältnis im besten Fall also erst, wenn der neue Arbeitsvertrag unterschrieben …
Antrag auf Arbeitsvisum abgelehnt. Klage und Remonstration gegen die Ablehnung des Arbeitsvisums.
Antrag auf Arbeitsvisum abgelehnt. Klage und Remonstration gegen die Ablehnung des Arbeitsvisums.
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… Erteilungsvoraussetzungen abgelehnt. Die Ablehnungsgründe lauten wie folgt: -Die Bundesagentur für Arbeit hat keine Zustimmung zur Visaerteilung erteilt. -dem Visumsantrag kann aus Plausibilitätsgründen nicht zugestimmt werden (die angeführten …
Rückforderung von Kurzarbeitergeld durch die Bundesagentur für Arbeit
Rückforderung von Kurzarbeitergeld durch die Bundesagentur für Arbeit
| 13.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… von Kurzarbeitergeld in den Zeiten vor der SARS-CoV-2-Pandemie haben zu einem Wissensverlust und fehlender Erfahrung bei der Bundesagentur für Arbeit geführt. Die internen fachlichen Weisungen sind nach wie vor auf dem Stand vom 20.12.2018, einer Zeit …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich aus dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags erhebliche Nachteile ergeben. Die Bundesagentur für Arbeit kann zum Beispiel wegen der im Aufhebungsvertrag zu sehenden Mitwirkung an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Sperrzeit …
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… Kurzarbeit beantragen kann. Bisher musste mindestens ein Drittel der Beschäftigten betroffen sein. Sozialversicherungsbeiträge werden bei Kurzarbeit von der Bundesagentur für Arbeit vollständig erstattet. Kurzarbeitergeld ist auch für …
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… Wenn keine Anschlussbeschäftigung wartet, dürfte der Verzicht auf die Einhaltung der Kündigungsfrist aber nicht im Interesse der ArbeitnehmerInnen sein: hier besteht das Risiko einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur für …
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Interessenausgleichs und Sozialplans mit dem Betriebsrat, Massenentlassungsanzeige an die Bundesagentur für Arbeit, Einstellung der Tätigkeit. Im vorliegenden Fall reichten diese Umstände dem Landesarbeitsgericht nicht für die Annahme …
Bei Abfindung automatisch eine Sperrzeit der Bundesagentur für Arbeit?
Bei Abfindung automatisch eine Sperrzeit der Bundesagentur für Arbeit?
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Die Bundesagentur geht davon aus, dass dies der Fall …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… den Ausfall über das Mittel der Kurzarbeit zumindest teilweise zu kompensieren. Die Bundesagentur für Arbeit zahlt das Kurzarbeitergeld als teilweisen Ersatz des ausfallenden Arbeitseinkommens. Durch Kurzarbeit wird die Arbeitszeit reduziert …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… an Reinigungskräften, wenn Hotelzimmer aufgrund behördlicher Anordnungen leer bleiben. In den Situationen, in denen die Beschäftigung der Mitarbeiter ausbleibt, kann der Arbeitgeber Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit anmelden …
Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Voraussetzungen erfüllt sind und der Arbeitsausfall der Arbeitsagentur angezeigt worden ist. Die Bundesagentur für Arbeit (BfA) hat am 28.02.2020 mitgeteilt, dass betroffene Beschäftigte Kurzarbeitergeld erhalten, wenn Unternehmen aufgrund …
Flüchtlingsbürgen werden in Anspruch genommen – zu Recht?
Flüchtlingsbürgen werden in Anspruch genommen – zu Recht?
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
… bzw. Klagefrist (je nach Bundesland). Update vom 05.05.2019: Nachdem nunmehr eine neue Weisung von der Bundesagentur für Arbeit vorliegt (vom 01.03.2019), haben sich die Chancen für die Betroffenen (nochmals) deutlich erhöht. Insbesondere …
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.10.2017 von Linten Rechtsanwälte
… 3 Tagen nach Erhalt der Kündigung hat die Arbeitslosmeldung bei der Bundesagentur für Arbeit zu erfolgen. Das lässt sich auch telefonisch erledigen. Binnen 3 Wochen muss Kündigungsschutzklage erhoben werden. Nach Ablauf dieser Frist …
Zugangserleichterung zum Arbeitsmarkt, Änderung der Beschäftigungsverordnung
Zugangserleichterung zum Arbeitsmarkt, Änderung der Beschäftigungsverordnung
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit dem 24.12.2009 ist die Dritte Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung (BeschV) in Kraft getreten (BGBl I2009, S.3937) . 1. Die Bundesagentur für Arbeit kann einer Beschäftigung von qualifizierten Ausländern zustimmen …
Sperrzeiten im ALG-I-Bezug
Sperrzeiten im ALG-I-Bezug
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
… Fehlens nach einigen Wochen ausgeschlossen. In der Folge verhängt die Bundesagentur für Arbeit durch entsprechenden Bescheid zunächst eine Sperrzeit von 3 Wochen. Zur Begründung wird angeführt, dass der Leistungsempfänger sich geweigert haben …
Versicherungspflichtige Beschäftigung von Familienangehörigen
Versicherungspflichtige Beschäftigung von Familienangehörigen
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bescheid. Auch die Krankenkasse sowie die Bundesagentur für Arbeit werden informiert. Der Bescheid (der Krankenkasse oder der Bescheid der Clearingstelle) ist der Bundesagentur bei der Beantragung von Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 16.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Aus der Praxis: Die Widerspruchsführerin (Mandantin) hatte Arbeitslosengeld beantragt, die Widerspruchsgegnerin (Bundesagentur für Arbeit) dies mit angefochtenem Bescheid abgelehnt. Zur Begründung wurde ausgeführt …