217 Ergebnisse für Nötigung im Straßenverkehr

Suche wird geladen …

Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht weiß ich, dass ein nötigendes Verhalten im Straßenverkehr des Öfteren im Rahmen eines Strafverfahrens nach §§ 240, 315c StGB oder im Rahmen eines Bußgeldverfahrens nach §§ 1 ff., 49 …
Migräne als Grund für Fahrverbot
Migräne als Grund für Fahrverbot
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
… eine schwere Persönlichkeitsveränderungen durch pathologische Alterungsprozesse (Anlage 4, 7.3). Das heißt, die Fahrerlaubnis ist zu entziehen, wenn die nötigen körperlichen und psychischen Fähigkeiten nicht vorliegen. Die Anlagen bezeichnen …
Unfall wegen gefährlicher Bodenwelle: Wer haftet für den Schaden?
Unfall wegen gefährlicher Bodenwelle: Wer haftet für den Schaden?
| 31.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… eine Geschwindigkeitsbegrenzung verhängt. Mindestens das Aufstellen entsprechender Warnschilder wäre möglich und nötig gewesen, da die Bodenwelle laut Sachverständigengutachten für die Autofahrer nicht rechtzeitig erkennbar war. Hohe Geschwindigkeit …
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… mit dem Argument zurückgewiesen, dass ein Ausweichen nicht unbedingt nötig gewesen und es zu keiner Berührung des Fahrzeugs mit dem Fahrradfahrer gekommen sei. In erster Instanz unterlag der Radfahrer als Kläger. Das Berufungsgericht gab jedoch …
Nötigung im Straßenverkehr - Vorladung der Polizei erhalten
Nötigung im Straßenverkehr - Vorladung der Polizei erhalten
| 13.01.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Nötigung im Straßenverkehr – müssen Sie auf die Vorladung der Polizei reagieren? Sollten Sie es? Sie werden von der Polizei beschuldigt, jemanden genötigt zu haben und sollen sich hierzu schriftlich äußern oder werden aufgefordert …
AG München: Geldstrafe und Fahrverbot für ausgetreckten Mittelfinger
AG München: Geldstrafe und Fahrverbot für ausgetreckten Mittelfinger
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und Nötigung zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro und einem Monat Fahrverbot verurteilt. Im vorliegenden Fall befuhr der 56-jährige Angeklagte mit seinem Taxi eine Straße. Dabei hatte er keinen Fahrgast im Wagen. Vor ihm fuhr der Geschädigte …
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
| 15.12.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eines Gutachtens nicht für nötig gehalten. „Nach strafgerichtlicher Entziehung der Fahrerlaubnis (...), die auf einer Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss beruht, ist im Wiedererteilungsverfahren unabhängig …
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Nötigung im Straßenverkehr: Stellt „Drängeln“ oder „beharrlich dichtes Auffahren“ bereits eine Nötigung dar? Eine Nötigung setzt nach § 240 StGB voraus, dass ein Mensch mit Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung …
Verwertung von Filmaufnahmen einer "Dashcam" im Strafprozess erlaubt?
Verwertung von Filmaufnahmen einer "Dashcam" im Strafprozess erlaubt?
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… im Strafprozess, z. B. wegen Nötigung, verwendet werden dürfen oder nicht. Interessanterweise gibt es bislang nur eine bekannte Gerichtentscheidung des Amtsgerichts Nienburg vom 20.01.2015, welches sich für die Verwertung der dortigen …
Beinahe-Unfall: Muss der gestürzte Rollerfahrer mithaften?
Beinahe-Unfall: Muss der gestürzte Rollerfahrer mithaften?
| 19.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Straßenverkehrsordnung (StVO) – etwa „Doppelblick“, Anzeigen des geplanten Fahrtrichtungswechsels per Handzeichen etc. – verstoßen hat. Diesen Anscheinsbeweis konnte der Pedelec-Fahrer vorliegend auch nicht erschüttern. Hierzu wäre nämlich der Nachweis nötig
Dashcam-Video als Beweismittel vor Gericht
Dashcam-Video als Beweismittel vor Gericht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… ist. Nun hatte das AG Nienburg im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Nötigung („Drängeln”) im Straßenverkehr zu entscheiden, ob eine solche Videoaufnahme gegen den Beschuldigten verwertet werden darf. Auch das AG Nienburg stellt klar, dass die Frage …
Verkehrsrecht: Über Messgeräte und die Anfechtbarkeit von Messergebnissen bei Geschwindigkeitsverstößen
Verkehrsrecht: Über Messgeräte und die Anfechtbarkeit von Messergebnissen bei Geschwindigkeitsverstößen
| 03.10.2015 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
… die Feststellung von Geschwindigkeitsverstößen im Straßenverkehr durch die Polizei oder Kommunen kommen zahlreiche unterschiedliche Messmethoden zur Anwendung. Sofern die zum Einsatz gekommenen Geräte von der Technisch-Physikalischen …
Dashcam-Aufnahme
Dashcam-Aufnahme
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… die Verwertung der Videoaufnahmen in einem Strafverfahren wegen Nötigung zugelassen. In einem Strafprozess gegen einen Verkehrsrowdy hat das Gericht Bilder als Beweismittel akzeptiert, die ein betroffener Zeuge mit der Mini-Kamera in seinem Auto …
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sowie auch auf dem Parkplatz, lief die am Auto des Zeugen befestigte Dashcam und zeichnete das Geschehen auf. Im Strafverfahren wurde der Beschuldigte sodann der Nötigung in Tateinheit mit fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs sowie …
Nötigung – Strafe und anwaltliche Hilfe
Nötigung – Strafe und anwaltliche Hilfe
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Hupen, Drängeln, Ausbremsen: Der nicht immer berechtigte Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr wiegt schwer. Es drohen Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Eintragung von Punkten, Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe. Hier erfahren …
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zu Unrecht auf die Annahme einer Alkoholgewöhnung und somit auf einen Alkoholmissbrauch gestützt habe. Dafür seien aber Anzeichen für einen Alkoholmissbrauch nötig oder sonst Tatsachen, welche …
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt und Notar Michael Petry
… Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr gem. § 315b StGB. Gefährdung des Straßenverkehrs gem. § 315c StGB. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Verkehrsunfallflucht) gem. § 142 StGB. Nötigung gem. § 240 StGB. Fahrlässige Tötung gem. § 222 StGB …
Die Trunkenheitsfahrt und ihre Folgen
Die Trunkenheitsfahrt und ihre Folgen
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… ist. Ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille liegt absolute Fahruntüchtigkeit vor. Absolute Fahruntüchtigkeit bedeutet, dass keine weiteren Ausfallerscheinungen nötig sind, um auf Fahruntüchtigkeit zu schließen. Bei einem Radfahrer …
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Nötigung oder Bedrohung
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Nötigung oder Bedrohung
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Ermittlungsverfahren – Tatvorwurf Nötigung, Bedrohung §§ 240, 241 StGB Man wirft mir vor, jemanden genötigt zu haben, was ist zu tun? Fast ein jeder hat schon einmal davon gehört, Nötigung im Straßenverkehr durch zu dichtes Auffahren …
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
| 06.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ackermann im Mannesmann-Prozess: Einstellung gegen 3,2 Millionen Euro. Von den mehr als 200.000 Verfahren, die jährlich aufgrund desselben § 153a Strafprozessordnung (StPO) wegen unterschiedlicher Delikte wie Diebstahl, Nötigung, Beleidigung …
Auffahren, Drängeln, Nötigen: Wenn die Straße zur Kampfarena wird
Auffahren, Drängeln, Nötigen: Wenn die Straße zur Kampfarena wird
| 25.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sind bestimmte Verkehrssituationen unter Dritteinwirkung, bei denen der Fahrer noch nicht reagieren konnte. (OLG Hamm, Beschluss v. 09.07.2013, Az.: 1 RBs 78/13) Zahlreiche weitere Urteile zur Nötigung im Straßenverkehr finden Sie im anwalt.de-Rechtstipp „Nötigung im Straßenverkehr: Rück mir nicht auf die Karosse! “. (WEL)
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Untersuchungsanlässen und entsprechenden Fragestellungen liegt die generelle Annahme zu Grunde, dass das Verhalten im Straßenverkehr auch wesentlich durch Faktoren beeinflusst wird, die mit der Person des Fahrers im Zusammenhang zu sehen sind. Neben …
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 28.04.2014 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… Missachtung von Rotlicht. Straftat mit Entziehung der Fahrerlaubnis: 3 Punkte, Vormerkung Bsp.: Trunkenheit im Verkehr, schwere Nötigung, unterlassene Hilfeleistung, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis, gefährlicher …
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
| 25.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aufgeführt wird. Stets und unabhängig vom Strafmaß werden unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr eingetragen. Nur …