1.999 Ergebnisse für Fehlerhafte Widerrufsbelehrung

Suche wird geladen …

Entscheidung des BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts steht in Kürze an
Entscheidung des BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts steht in Kürze an
| 30.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
Viele Banken berufen sich nach erfolgtem Widerruf des Darlehensnehmers aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung darauf, dass das Recht auf Widerruf verwirkt sei. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Darlehen zwischenzeitlich gegen Zahlung …
Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 30.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Sie die Widerrufsbelehrung Ihres Darlehensvertrages durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen – kostenlos – http://darlehenswiderruf.net/#bottom ! Artikellink: http://darlehenswiderruf.net/2015/05/19/fehlerhafte-widerrunfsbelehrung/ Nittel & Minderjahn | Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) mit Stammsitz in Berlin hat in einem Darlehensvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13 …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag: easycredit Bank (Teambank AG)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag: easycredit Bank (Teambank AG)
| 29.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (Teambank AG) ist fehlerhaft. Zu diesem Ergebnis gelangte das OLG Hamm in einem Beschluss vom 17.03.2015. Zuvor hatte bereits das Landgericht Essen (Az.: 6 O 353/14 …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse Regensburg?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse Regensburg?
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… einigen Kreditnehmern vorzeitig aus ihrem alten Kreditvertrag herauszukommen, ohne eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) zu zahlen. Der Widerrufsjoker setzt voraus, dass die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist, der Kreditvertrag …
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 28.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… entzieht, wann der Vertrag bei dem Kreditinstitut eingeht, da der Verbraucher über interne Abläufe seines Vertragspartners nicht informiert sei. Aufgrund der fehlerhaften Widerrufsbelehrung und der damit verbundenen unzureichenden …
Kredit widerrufen – Falsche Widerrufsbelehrung vieler Banken und Sparkassen
Kredit widerrufen – Falsche Widerrufsbelehrung vieler Banken und Sparkassen
28.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein großer Teil der zwischen 2002 und 2010 von Banken und Sparkassen verwendeten Widerrufsbelehrungen bei Kreditverträgen ist fehlerhaft. „In diesen Fällen kann das Darlehen auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden …
Sparkasse Trier – Fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
Sparkasse Trier – Fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
| 28.05.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Die verwendete Widerrufsbelehrung im Vertrag der Sparkasse muss fehlerhaft sein, denn dann wurde der Darlehensnehmer nie ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht aufgeklärt. Folgen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen von zahlreichen Kreditverträgen …
Fehler in Widerrufsbelehrung: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
Fehler in Widerrufsbelehrung: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
28.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Dass sie beim Abschluss eines Immobilienkredites eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat, kommt einer Sparkasse teuer zu stehen. Das Landgericht Karlsruhe (Az. 4 O 395/13) verurteilte die Sparkasse, einem Kunden …
Pensionskasse Hoechst-Gruppe: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen
Pensionskasse Hoechst-Gruppe: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen
27.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG ist nicht nur für die betriebliche Altersvorsorge der Mitarbeiter zuständig, sie vergibt auch Immobiliendarlehen. Dass sie dabei fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet hat …
Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus Schrottimmobilien
Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus Schrottimmobilien
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein verbundenes Geschäft im juristischen Sinn vorliegt“, erklärt Cäsar-Preller. Dann könnte der Verbraucher auf einen Schlag seine Schulden samt Schrottimmobilie los sein. Ob eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung vorliegt, muss immer …
Widerruf eines Darlehensvertrages durch Schiffsfondsanleger wirksam
Widerruf eines Darlehensvertrages durch Schiffsfondsanleger wirksam
| 26.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… hat, war die dem Darlehensvertrag aus dem September 2008 beigefügte Widerrufsbelehrung fehlerhaft. Der Anleger konnte daher den Darlehensvertrag auch noch Jahre später widerrufen. Beanstandet wurde durch das Gericht folgende Formulierung …
Übersicht über fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in diversen Darlehensverträgen/Krediten von Banken
Übersicht über fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in diversen Darlehensverträgen/Krediten von Banken
| 25.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Aktuell enthalten neun von zehn Kreditverträgen Widerrufsbelehrungen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht standhalten. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen haben zumeist zur Folge, dass die Verträge auch Jahre nach Abschluss noch …
DKB - BGH ermöglicht Revision gegen Bank nach Widerruf
DKB - BGH ermöglicht Revision gegen Bank nach Widerruf
| 23.05.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… In der Widerrufsbelehrung der DKB, welche dem dortigen Verfahren zugrunde liegt, wurde die fehlerhafte Formulierung „frühestens“ bezüglich des Fristbeginns verwendet. Überdies stimmte der von der Bank verwendete Text nicht vollständig mit dem Text …
Kombination aus Darlehensvertrag und Lebensversicherung - Widerruf des Darlehensvertrages und die Folgen
Kombination aus Darlehensvertrag und Lebensversicherung - Widerruf des Darlehensvertrages und die Folgen
| 22.05.2015 von SH Rechtsanwälte
Zurzeit widerrufen Verbraucher in einer Vielzahl von Fällen ihre Darlehensverträge. Sie machen in diesen Fällen davon Gebrauch, dass die Widerrufsbelehrung des Vertrages regelmäßig fehlerhaft ist. Der Widerruf des Darlehensvertrages …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen ermöglichen Rückabwicklung
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen ermöglichen Rückabwicklung
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Bereits mehrfach haben wir darüber berichtet, dass im Zeitraum zwischen 2002 und 2010 Kreditinstitute beim Abschluss von Immobiliendarlehensverträgen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet haben. Ein Großteil der Widerrufsbelehrungen
Sparkasse Bodensee – Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Bodensee – Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 22.05.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… aufnimmt. Dies lässt sich jedoch ändern, soweit Ihre Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist und Sie deshalb von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen können und ohne die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aus Ihrem alten Vertrag …
DKB Deutsche Kreditbank AG: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
DKB Deutsche Kreditbank AG: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in einem Kreditvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13). Eine Kreditnehmerin hatte …
Günstigere Zinsen sichern durch Widerruf oder Kündigung von Altdarlehensverträgen
Günstigere Zinsen sichern durch Widerruf oder Kündigung von Altdarlehensverträgen
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Immobiliendarlehen oder auch bei anderen Krediten, geben vielen Verbrauchern die Möglichkeit, noch viele Jahre nach Vertragsschluss einen Kredit vorzeitig …
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen – falsche Widerrufsbelehrung?
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen – falsche Widerrufsbelehrung?
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… müssen. Dafür müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Die in dem Vertrag der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen verwendete Widerrufsbelehrung muss fehlerhaft sein, denn dann wurde der Darlehensnehmer nie ordnungsgemäß über …
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
| 19.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Im unverändert aktuellen Thema des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung ist neben den Voraussetzungen für den Widerruf auch die Rechtsfolge eines solchen erfolgreichen Widerrufs heftig …
Widerruf und Streitwert
Widerruf und Streitwert
| 13.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein wesentliches Problem bei der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung sind die hohen Streitwertfestsetzungen durch die Gerichte …
Sparkasse Herford - Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Herford - Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Darlehensverträge der Sparkasse Herford möglicherweise fehlerhaft! Viele Darlehensverträge enthalten falsche Widerrufsbelehrungen, die dazu führen, dass der Vertrag mangels wirksamer Widerrufserklärung als nicht zustande gekommen gilt. Dies hat …
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einem weiteren erfreulichen Urteil im Sinne von Verbrauchern als Kreditnehmern, die wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 20.April 2015; 6 O …