1.809 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Führerschein gekauft? Neuer Manipulationsverdacht gegen Berliner Fahrschule E. in Kreuzberg!
Führerschein gekauft? Neuer Manipulationsverdacht gegen Berliner Fahrschule E. in Kreuzberg!
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Gegebenenfalls wird dann die Fahrerlaubnis entzogen oder aber sie wird dann eventuell im Widerspruchsverfahren die Anordnung der Fahrerlaubnisentziehung zurücknehmen. Fest steht, dass sicher nicht alle Fahrschüler dieser Fahrschulen …
Anzeige wegen Unfallflucht? – Der Teufel liegt im Detail!
Anzeige wegen Unfallflucht? – Der Teufel liegt im Detail!
| 13.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… der Unfallflucht verschiedenste Verteidigungsmöglichkeiten. In der Regel wird es ratsam sein, einen Rechtsanwalt mit der Verteidigung zu betrauen, insbesondere wenn es um den Entzug der Fahrerlaubnis geht. Die Angaben in diesem Artikel sind Richtwerte …
EU-Führerschein: Aberkennung der tschechischen Fahrerlaubnis?
EU-Führerschein: Aberkennung der tschechischen Fahrerlaubnis?
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… aberkennen, obwohl diese von den tschechischen Behörden erteilt wurde als ein Entzug der Fahrerlaubnis/Fahrverbot in Deutschland noch nicht erfolgt war, jedoch der Grund für die spätere Entziehung durch die Drogenfahrt bereits entdeckt war …
EU-Führerschein: In Polen erteilte "Fahrerlaubnis" ist in Deutschland anzuerkennen (OVG Koblenz)
EU-Führerschein: In Polen erteilte "Fahrerlaubnis" ist in Deutschland anzuerkennen (OVG Koblenz)
| 09.01.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Sperrfrist erworben wurde und wenn der Erwerber das Wohnsitzerfordernis eingehalten hat. Jeder Erwerber einer EU-Fahrerlaubnis muss dabei für mindestens 185 Tage seinen Wohnsitz im Ausstellerland nachweisen können. Vorliegend wurde dem Kläger …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… 500 EUR fällig, beim zweiten Mal 1.000 EUR und beim dritten Mal sogar 1.500 EUR. Wer seine Fahrerlaubnis oder den Führerschein verloren hat, kann sich ab 19.01.2009 keine Hoffnung mehr machen, dies durch einen ausländischen Führerschein …
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad: MPU / Idiotentest drohen zusätzlich!
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad: MPU / Idiotentest drohen zusätzlich!
| 29.12.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… medizinisch-psychologischen Gutachten wurde dem Kläger die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen abgesprochen, weshalb ihm gem. § 3 Abs. 1 S. 1 StVG, § 46 Abs. 1 S. 1 FeV die Fahrerlaubnis für die Klasse C1E entzogen wurde. Die dagegen …
Entzug der Fahrerlaubnis
Entzug der Fahrerlaubnis
| 23.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Eine Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 Abs. 2 StGB bei Vorliegen eines der dort enumerativ aufgezählten Delikte, welche die Ungeeignetheit des Täters zum Führen von Kraftfahrzeugen begründen, ist die Regel. Dieses sind: Trunkenheit …
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 23.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… ohne Fahrerlaubnis war im letzten Jahr Gegenstand verschiedener Entscheidungen. Grund dafür war häufig die Frage, inwieweit eine EU-Fahrerlaubnis im Bundesgebiet Gültigkeit besitzt. Dahingehend haben mehrere Entscheidungen des Europäischen …
Wiedererteilungsverfahren nach Entzug der Fahrerlaubnis
Wiedererteilungsverfahren nach Entzug der Fahrerlaubnis
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Eine Möglichkeit, die Zeit bis zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis zu verkürzen, ist ein Antrag auf Aufhebung bzw. nachträgliche Verkürzung der Sperrzeit gemäß § 69a Abs. 7 StGB. Nach einem absolvierten Kurs mit dem Ziel …
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Vorläufige Maßnahmen Zu unterscheiden gilt es zwischen der Beschlagnahme des Führerscheins gemäß §§ 98 Abs. 1, 94, Abs. 2 StPO und der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 111a StPO. a) Beschlagnahme des Führerscheins, §§ 98 …
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
| 08.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Aufbauseminar gemäß Punktestand Ab einem gewissen Punktestand im Verkehrszentralregister kann Verkehrssündern die Fahrerlaubnis entzogen und ein Aufbauseminar …
EU-Führerschein aus Tschechien ohne MPU: rechtlich anzuerkennen durch deutsche Führerscheinbehörde!
EU-Führerschein aus Tschechien ohne MPU: rechtlich anzuerkennen durch deutsche Führerscheinbehörde!
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… erneut zur Vorlage einer MPU auf. Der Betroffene kam der Aufforderung nicht nach, weshalb die Behörde ihm mit Bescheid untersagte von seiner ausländischen Fahrerlaubnis in der Bundesrepublik Deutschland Gebrauch zu machen. Dagegen klagte …
Drogenfahrt/Straßenverkehrsgefährdung, § 315 c StGB? Heroinentzugsbedingte Fahruntüchtigkeit
Drogenfahrt/Straßenverkehrsgefährdung, § 315 c StGB? Heroinentzugsbedingte Fahruntüchtigkeit
| 28.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde der Angeklagte vom Landgericht wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei …
Fahrverbot: Hilfe für Berufskraftfahrer!
Fahrverbot: Hilfe für Berufskraftfahrer!
| 19.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… der Fahrerlaubnis – verhängt, so kann es unter bestimmten Voraussetzungen unverhältnismäßig sein, wenn dieses auch die berufliche Nutzung des Fahrzeugs erfasst. Im zugrundeliegenden Fall des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf …
Unfallflucht
Unfallflucht
| 18.11.2008 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… So drohen sieben Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und ein Entzug der Fahrerlaubnis. Probleme kann es zudem mit der eigenen Haftpflichtversicherung geben. Es ist daher empfehlenswert, ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht …
Manipulationsverdacht gegen 2 Berliner Fahrschulen: Führerscheinentzug aber nicht gerechtfertigt?
Manipulationsverdacht gegen 2 Berliner Fahrschulen: Führerscheinentzug aber nicht gerechtfertigt?
| 13.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Dort wurde die Entziehung der Fahrerlaubnis als rechtswidrig angesehen. Dieser Fall bezog sich auf Manipulationen aus dem Zeitraum vom 31.05.2005 bis zum 12.09.2006. Dass es konkrete Manipulationen zwischen der Fahrschule Mobil II (Inhaber …
Führerscheinentzug: Bereits nach einmaligem Konsum harter Drogen / Amphetaminkonsum!
Führerscheinentzug: Bereits nach einmaligem Konsum harter Drogen / Amphetaminkonsum!
| 11.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eine nicht hinnehmbare Risikobereitschaft. Dies stellt in Verbindung mit dem Suchtpotential harter Drogen eine hohe Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar, sodass die Entziehung der Fahrerlaubnis gerechtfertigt ist (OVG Rheinland-Pfalz …
Führerscheinentzug/Neuerteilungssperre: Sperrfristverkürzung bei Teilnahme an Verkehrstherapie
Führerscheinentzug/Neuerteilungssperre: Sperrfristverkürzung bei Teilnahme an Verkehrstherapie
| 17.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend war der Angeklagte wegen fahrlässiger Trunkenheit im Straßenverkehr zu einer Geldstrafe von 750,- € verurteilt worden. Außerdem wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Der Führerschein wurde eingezogen und vor Ablauf von 8 Monaten …
EU-Führerschein aus Polen/Tschechien grundsätzlich legal! Neue EuGH-Rechtsprechung
EU-Führerschein aus Polen/Tschechien grundsätzlich legal! Neue EuGH-Rechtsprechung
| 02.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und wenn der Erwerber das Wohnsitzerfordernis eingehalten hat. Jeder Erwerber einer EU-Fahrerlaubnis muss nämlich für mindestens 185 Tage seinen Wohnsitz im Ausstellerland nachweisen können. Die Ausstellung des Dokuments …
Verkehrsrecht: Entziehung der Fahrerlaubnis auch bei rechtswidriger Blutentnahme möglich!
Verkehrsrecht: Entziehung der Fahrerlaubnis auch bei rechtswidriger Blutentnahme möglich!
| 30.09.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Eine Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde kommt grundsätzlich auch in Betracht, wenn ihr eine möglicherweise rechtswidrig erfolgte Blutentnahme zugrunde liegt. Zu diesem Ergebnis ist das Verwaltungsgericht Berlin …
Führerschein: BVerwG schränkt Möglichkeiten zum Punkteabbau ein
Führerschein: BVerwG schränkt Möglichkeiten zum Punkteabbau ein
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… das vielen Verkehrssündern den Führerschein gerettet hat gilt nun nichts mehr, wenn es um Rabattmaßnahmen geht. Zu viele Punkte in Flensburg führen unweigerlich zum Verlust der Fahrerlaubnis. Das Gesetz kennt aber ein Bonussystem …
EU Führerschein – Die Lösung?
EU Führerschein – Die Lösung?
| 19.09.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… aberkannt wurde, auf Grundlage seiner in der Tschechischen Republik erteilten Fahrerlaubnis in Deutschland Kraftfahrzeuge zu führen. Dem Kläger wurde im Jahr 1995 durch Strafbefehl die Fahrerlaubnis wegen fahrlässiger Trunkenheit …
Auto ist keine "Waffe" im Sinne des Strafgesetzbuchs
Auto ist keine "Waffe" im Sinne des Strafgesetzbuchs
| 19.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr).Wobei aber penibel darauf geachtet werden muss, dass dem Täter zusätzlich noch ein Schädigungsvorsatz nachzuweisen ist. Die Entziehung der Fahrerlaubnis durch den Strafrichter ist sogar möglich …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, § 111 a StPO - Was kann man dagegen tun?
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, § 111 a StPO - Was kann man dagegen tun?
| 05.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
I. Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis wird gem. § 69 Absatz 2 StGB in der Regel angeordnet, wenn eines der folgenden Vergehen vorliegt: 1. der Gefährdung des Straßenverkehrs ( §315 c), 2. der Trunkenheit im Verkehr ( § 316), 3 …