1.809 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Entziehung der Fahrerlaubnis: Arbeitsplatzkündigung kann den Entzug des Führerscheins verhindern!
Entziehung der Fahrerlaubnis: Arbeitsplatzkündigung kann den Entzug des Führerscheins verhindern!
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Gemünden hat am 01.08.2011 entschieden, dass trotz des Vorliegens eines Regelfalls nach § 69 Abs. 2 Nr. 1 StGB von einem Entzug der Fahrerlaubnis abgesehen werden kann. Hier fuhr der Betroffene im Straßenverkehr unter grober …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, wird häufig auch die Fahrerlaubnis entzogen. Nicht zuletzt deshalb ist eine sorgsame Verteidigung geboten. Möglicherweise kann eine Verurteilung verhindert werden, auch wenn der Tatbestand der Nötigung erfüllt …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… in der Regel als fahruntüchtig eingestuft werden, mit der Folge dass neben einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg auch die Fahrerlaubnis entzogen wird. Erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis, so bedeutet dies konkret: Der Führerschein …
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei den Themen Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) und Entziehung der Fahrerlaubnis denkt man in erster Linie an Alkohol im Straßenverkehr. In letzter Zeit sind jedoch Maßnahmen der Führerscheinstelle im Vormarsch …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.09.2011 beschlossen, dass durch das OLG Nürnberg gegen das Grundrecht des Beschwerdeführers aus Art. 101 I S.2 GG verstoßen wurde, indem man im Rahmen eines Prozesses zum Fahren ohne Fahrerlaubnis mit tschechischem EU …
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einen Führerschein besitzt. Verliert er aufgrund von Verkehrsverstößen seine Fahrerlaubnis und kann ihn der Arbeitgeber anderweitig nicht beschäftigen, ist eine Kündigung unter Umständen gerechtfertigt. Aber nur bei einem arbeitsvertragswidrigen …
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… um jeden Punkt" vor Gericht, weil der Führerscheinverlust nun deutlich schneller drohe und die Bürger dringend auf ihre Fahrerlaubnis angewiesen seien. Umstritten ist, ob die Punktereform tatsächlich einen Beitrag zur Steigerung …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und Drogenstraftaten sowie Entscheidungen, in denen eine Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet wurde, beträgt die Tilgungsfrist zehn Jahre. Die Frist beginnt bei Bußgeldbescheiden mit Rechtskraft, bei strafrechtlichen Entscheidungen mit dem Ersturteil …
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Das Flensburger Punktesystem soll grundlegend überarbeitet werden. Hier habe ich für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt: Die auffälligste Änderung: In Zukunft wird die Fahrerlaubnis bereits bei acht Punkten entzogen, während …
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
| 27.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Trunkenheit im Straßenverkehr seinen deutschen Führerschein verloren hatte, wollte mit seiner tschechischen Fahrerlaubnis weiter auf deutschen Straßen unterwegs sein. Die Ordnungsbehörde sagte Nein zu dessen Nutzung, wogegen er gerichtlich …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 23.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… eine Wiedererteilung). Ab 1,6 Promille erteilt nach Ende der Sperrfrist die Führerscheinbehörde nur dann eine neue Fahrerlaubnis, wenn die erfolgreiche Teilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) nachgewiesen …
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
| 21.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Schwelle liegt hoch, wenn wegen beruflicher oder wirtschaftlicher Schwierigkeiten von einem Fahrverbot abgesehen werden soll. Nur Kündigung und Existenzbedrohung rechtfertigen eine mildere Strafe. Die Fahrerlaubnis hat für viele …
Unfallflucht – das unterschätzte Delikt!
Unfallflucht – das unterschätzte Delikt!
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Frank Witte
… auch die Entziehung der Fahrerlaubnis sowie die Eintragung von 7 Punkten im Verkehrszentralregister droht. Verteidigungsstrategie Wenn Sie einen Anhörungsbogen wegen Unfallflucht erhalten, sollten Sie wie folgt vorgehen: Schweigerecht ausüben …
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Gemäß § 13 Satz 1 Nr. 2a der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist der Fahrerlaubnisbehörde auf deren Anforderung vom Fahrerlaubnisinhaber ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorzulegen, wenn bei diesem Anzeichen für Alkoholmissbrauch …
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bisher erfolgte ein Entzug der Fahrerlaubnis bei 18 Punkten. Die neue Regelung sieht einen Entzug schon bei 8 Punkten vor, reduziert allerdings die Punkteanzahl je Delikt und die Einordnung in Kategorien. Die Delikte verjähren einzeln …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… am Straßenverkehr als Fahrer eines Kraftfahrzeuges das strafbare Fahren ohne Fahrerlaubnis. Wer in den zwei Jahren vor der Ordnungswidrigkeit (entscheidend ist dafür der Tattag) und auch bis zur Entscheidung in der laufenden Sache kein …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dieser kann vollständige Akteneinsicht erhalten. Dieses Recht steht ihnen gleichfalls zu und ist entscheidend für das weitere Vorgehen. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogen und Medikamenten, Unfallflucht, Nötigung …
Alkohol und Straßenverkehr
Alkohol und Straßenverkehr
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Sie sich strafbar machen. Es drohen immer ein Fahrverbot und der Entzug der Fahrerlaubnis. Aufgrund des ständigen Alkoholabbaus im Blut muss die Blutalkoholkonzentration bei einer späteren Blutprobe bis zur Tatzeit zurück gerechnet werden …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem „Fahrverbot" und der „Entziehung der Fahrerlaubnis". Fahrverbot Unter einem Fahrverbot versteht man das Verbot, für die Dauer von einem Monat bis zu drei Monaten im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge …
Motorrad frisiert? Lappen weg!
Motorrad frisiert? Lappen weg!
| 17.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Fahren ohne Fahrerlaubnis vor. Im zugrunde liegenden Fall besaß ein Mann die Führerscheinklasse A beschränkt. Obwohl er wusste, dass die Leistung seines Motorrades nur 25 kW betragen darf, baute er die Leistungsreduzierung aus, sodass …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Teilnahme an Aufbauseminar (schriftliche Verwarnung, wenn in den letzten fünf Jahren bereits am Aufbauseminar teilgenommen wurde), Hinweis auf verkehrspsychologische Beratung und Hinweis auf Entzug der Fahrerlaubnis bei Erreichen von 18 …
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… Werte im Blut Grundsätze aufgestellt: Bis zu 1,0 ng/ml THC im Blut geht die Rechtsprechung vom sicheren Trennungsvermögen aus. Ab 2,0 ng/ml THC im Blut entziehen in der Regel die Führerscheinbehörden sofort die Fahrerlaubnis; zwischen beiden …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und Drogenstraftaten sowie Entscheidungen, in denen eine Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet wurde, beträgt die Tilgungsfrist zehn Jahre. Die Frist beginnt bei Bußgeldbescheiden mit Rechtskraft, bei strafrechtlichen Entscheidungen mit dem Ersturteil …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Jugendlichen: Es kommt auf die (Un-)Geeignetheit zum Führen von Pkw an
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Jugendlichen: Es kommt auf die (Un-)Geeignetheit zum Führen von Pkw an
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der OLG Nürnberg hat am 26.08.2011 entschieden, dass es bei der Entziehung der Fahrerlaubnis eines Jugendlichen nach § 69 StGB i.V.m. § 7 Abs. 1 JGG und der Verhängung einer Sperrfrist nach § 69a StGB i.V.m. § 7 Abs. 1 JGG allein …