1.809 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… unwiderlegbar vermutet. Beim Fahrradfahren macht man sich erst ab einer BAK von 1,6 ‰ strafbar. Die Folge ist Geldstrafe. Eine Fahrerlaubnis-Entziehung nach dem StGB ist nicht möglich. Bei relativer Fahruntüchtigkeit kommt …
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Nebenstrafen Entziehung der Fahrerlaubnis, Unterstellung einer Führungsaufsicht, Fahrverbot. Bei welchen Delikten ist der Anteil der unter 21-jährigen Tatverdächtigen besonders hoch? Laut PKS (polizeiliche Kriminalitätsstatistik …
Führerscheinprüfung nicht nur auf Deutsch
Führerscheinprüfung nicht nur auf Deutsch
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die theoretische Fahrerlaubnisprüfung in Deutschland kann neben Deutsch auch in anderen Sprachen abgelegt werden. Mit der seit dem 1. Januar 2011 geltenden Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist diese Möglichkeit jedoch …
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Fahren ohne Fahrerlaubnis allein reicht nicht für eine Mithaftung bei Verkehrsunfällen aus. Das Fehlen der erforderlichen Fahrerlaubnis wirkt sich bei der Haftungsabwägung nur dann aus, wenn das Fahren ohne Fahrerlaubnis über andere …
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Verteidigung diese entkräften kann. Wie kann ich für Drogendelikte bestraft werden Bestraft kann ich werden durch - Geldstrafe - Freiheitsstrafe (vollstreckbar oder auf Bewährung) - Entziehung der Fahrerlaubnis - Berufsverbot - Unterbringung …
Wann wird ein Verkehrsstrafverfahren eingestellt?
Wann wird ein Verkehrsstrafverfahren eingestellt?
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… zu beseitigen. In der Praxis ist die Einstellung gegen Geldauflage der üblichere Weg. Vorteilhaft ist, dass weder eine Entziehung der Fahrerlaubnis, noch ein Fahrverbot angeordnet werden darf. Nach Erfüllung der Auflagen …
Führerschein im Ausland gemacht - Anerkennung in Deutschland?
Führerschein im Ausland gemacht - Anerkennung in Deutschland?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Aktenzeichen: 11 CS 09.1122 - Urteil vom 28.07.2009) entschieden. Einem Autofahrer aus Niederbayern war im Jahr 1997 wegen Drogenkonsums die Fahrerlaubnis entzogen worden. Im Jahr 2006 erwarb er in der Tschechischen Republik eine Fahrerlaubnis
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in Sicherheit wiegen. (OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 28.2.2011 - Aktenzeichen 1 M 6.11). Ausländische Fahrerlaubnis: Wohnsitzprinzip Auch bei einem Neuerwerb einer Fahrerlaubnis muss diese von den deutschen Fahrerlaubnisbehörden nur …
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren!
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren!
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das KG Berlin hat am 01.11.2010 entschieden, dass der bloße Zeitablauf des Berufungs- oder Revisionsverfahrens kein Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigt. Es bedarf in aller Regel der Feststellung von zusätzlichen …
Entziehung der Fahrerlaubnis auch bei länger zurückliegendem Verkehrsverstoß
Entziehung der Fahrerlaubnis auch bei länger zurückliegendem Verkehrsverstoß
| 09.06.2011 von anwalt.de-Redaktion
Ein über sieben Monate zurückliegender Verkehrsverstoß rechtfertigt nach einem Beschluss des Landgerichts (LG) Kleve regelmäßig kein Absehen von der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis. Rund sieben Monate nach einem Verkehrsunfall …
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das KG Berlin hat am 01.11.2010 entschieden, dass der bloße Zeitablauf des Berufungs- oder Revisionsverfahrens kein Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigt. Es bedarf in aller Regel der Feststellung von zusätzlichen …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… haben müssen, um bestraft zu werden. Sie können also absolut sicher gefahren sein, bestraft werden Sie trotzdem. Ihnen droht eine Haftstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Zudem erfolgt ein Entzug der Fahrerlaubnis und es werden …
Vorwurf Drogenfahrt: Führerscheinfalle bei Anerkennung des Bußgeldbescheides mit Fahrverbot!
Vorwurf Drogenfahrt: Führerscheinfalle bei Anerkennung des Bußgeldbescheides mit Fahrverbot!
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… werden, weil nämlich später seitens der Führerscheinbehörde zusätzlich auch noch die komplette Entziehung der Fahrerlaubnis folgt! Leider wird dies von den meisten Betroffenen übersehen - in dem guten Glauben, noch mal mit einem „blauen …
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
Die Flensburger Verkehrssünderkartei - Das Verkehrszentralregister
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wissenswertes - Punktestand, Löschung, Überliegefrist, Beharrliche Pflichtverletzung, Fahrverbot, Entzug der Fahrerlaubnis Das deutsche Verkehrszentralregister (VZR), speichert nach § 28 StVG unter anderem Daten über rechtskräftige …
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Lichtbilder, Messprotokolle u. ä. einsehen und somit eine zweckmäßige Verteidigungsstrategie vorschlagen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn schwerwiegende Vorwürfe im Raum stehen, die Fahrverbot, Entzug der Fahrerlaubnis oder erhebliche …
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis bis zum Erlass eines Strafbefehls oder der Erhebung einer Anklage ausgesetzt. Die Staatsanwaltschaft kann dazu auch einen Durchsuchungsbeschluss von Wohn- und Geschäftsräumen an der Halteranschrift …
Vorgehen und Verteidigung bei Fahren mit Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten
Vorgehen und Verteidigung bei Fahren mit Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sind bei Erstverstoß eine Geldbuße von 500 EUR, ein Monat Fahrverbot und 4 Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg. Bei Vorliegen einer Trunkenheitsfahrt kommt noch eine Geldstrafe in Höhe eines Monatsgehaltes dazu nebst Entziehung der Fahrerlaubnis für …
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
| 16.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… erwartet den Alkoholsünder eine Geldstrafe, die je nach Blutalkoholkonzentration und Ausfallerscheinung zwischen 30 und 70 Tagessätzen betragen dürfte. Darüber hinaus wird die Fahrerlaubnis entzogen und eine Sperre für die Wiedererteilung …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… mit sich bringen kann. Weitgehend unbekannt ist die Tatsache, dass dieses verkehrsfeindliche Verhalten oftmals eine Entziehung der Fahrerlaubnis nach sich führt, § 69 StGB. Es empfiehlt sich daher bereits ab Kenntnis des Vorwurfs der Nötigung …
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Promille wird unwiderlegbar vermutet, dass Fahruntüchtigkeit vorliegt und es greift die Strafvorschrift § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr). Dann wird neben einer Geldstrafe als Maßregel der Besserung und Sicherung auch die Fahrerlaubnis für …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ausbremsen eines anderen Fahrzeugs - Ständiger Einsatz von Lichthupe oder Hupe Im Falle einer Verteilung wegen Nötigung drohen Ihnen neben der Strafe fünf Punkte in Flensburg und die Entziehung der Fahrerlaubnis. Sollte gegen Sie wegen …
Wissenswertes über Unfallflucht
Wissenswertes über Unfallflucht
| 09.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Kratzer hat. Die Konsequenzen einer Unfallflucht sind erheblich. So drohen sieben Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und gegebenenfalls ein Entzug der Fahrerlaubnis. Probleme kann es zudem mit der eigenen Haftpflichtversicherung …
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Für Inhaber eines nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Führerscheins, die sich gegen den Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemäß § 21 StVG verteidigen müssen, kann sich die in puncto Gültigkeit dieser Fahrerlaubnis
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei haben. Wenn ein Fahrer unter 18 ohne Begleitung angetroffen wird, verliert er die Fahrerlaubnis. Vor Neuerteilung ist ein Aufbauseminar vorgeschrieben. BIOSPRIT: Eine neue Sorte mit zehn …