1.804 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Keine Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn die Tat mehr als 2 Jahre zurückliegt
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn die Tat mehr als 2 Jahre zurückliegt
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Kammergericht Berlin hat am 01.04.2010 entschieden, dass die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 111a StPO den verfassungsrechtlichen Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und der Beachtung des Beschleunigungsgebots unterliegt …
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
| 16.11.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Krankenhaus erfolgen. Dazu muss eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen worden sein und der Täter muss eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Zudem kann gem. § 69 StGB die Fahrerlaubnis entzogen werden …
Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben – Punkte in Flensburg bleiben bestehen
Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben – Punkte in Flensburg bleiben bestehen
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… von seiner mangelnden Fahreignung ausginge und ihm die Fahrerlaubnis entziehen müsse. Der Mann gab an, nicht über die finanziellen Mittel für ein solches Gutachten zu verfügen und ohnehin ein Fahrverbot antreten zu müssen. Er verzichtete …
Private Trunkenheitsfahrt rechtfertigt ordentliche Kündigung eines Kraftfahrers
Private Trunkenheitsfahrt rechtfertigt ordentliche Kündigung eines Kraftfahrers
| 21.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,36 Promille ertappt wird. Die mit der Trunkenheitsfahrt verbundene (zeitweise) Entziehung der Fahrerlaubnis kann sogar eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das gilt auch, wenn kein Schaden entstanden ist. Sachverhalt …
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… des bedeutenden Schadens von 1.300 € liegt, verhängt das Gericht in der Regel obendrein ein Fahrverbot von 1 - 3 Monaten. Liegt der Schaden über dieser Wertgrenze, droht die Entziehung der Fahrerlaubnis für mindestens 6 Monate. Weitere …
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Verkehrsverstöße. Wer im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht keinen spezialisierten Anwalt aufsucht, spielt mit seinem Führerschein - und den daraus entstehenden Folgeproblemen, wie z.B. Entzug der Fahrerlaubnis aufgrund zu vieler Punkte …
Wie unterscheiden sich Verlust der Fahrerlaubnis, Führerscheinverlust und Fahrverbot?
Wie unterscheiden sich Verlust der Fahrerlaubnis, Führerscheinverlust und Fahrverbot?
| 23.09.2011 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
Dies ist kaum von einem Laien zu durchschauen. Schließen Sie deshalb eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ab. Die Fahrerlaubnis ist ein Verwaltungsakt, der zum Führen eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum berechtigt. Während …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis nicht immer selbstverständlich. Bei mir wurde eine BAK von mehr als 2,0 ‰ festgestellt. Bin ich schuldunfähig? Aufbauend auf medizinischer Erkenntnis ist für die Rechtsprechung die Blutalkoholkonzentration (BAK …
Drogen im Straßenverkehr – Führerscheinmaßnahmen
Drogen im Straßenverkehr – Führerscheinmaßnahmen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… bezüglich der Fahrerlaubnis ergriffen werden. I. Allgemeines Eine strafbare Handlung in Form der Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB setzt stets eine absolute bzw. relative Fahruntüchtigkeit voraus. Dies erfordert seinerseits mindestens …
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der EuGH hat am 12.05.2011 entschieden, dass eine neu erworbene Fahrerlaubnis von den deutschen Fahrerlaubnisbehörden anerkannt werden muss, wenn der Autofahrer/die Autofahrerin mindestens sechs Monate in dem anderen EU-Mitgliedsstaat …
„Schwarz-Facebook“: Warnung vor der Fahrkartenkontrolle im Netz
„Schwarz-Facebook“: Warnung vor der Fahrkartenkontrolle im Netz
| 12.08.2011 von anwalt.de-Redaktion
… Denn auf diese Weise erhält man nicht automatisch die Fahrerlaubnis des Fahrers. Daran ändert selbst das Tragen eines T-Shirts mit dem Aufdruck „Ich fahre schwarz!" nichts (AG Hannover, Az.: 223 Cs 549/09) . Haftung von Facebook …
Die klassischen Ziele einer Strafverteidigung
Die klassischen Ziele einer Strafverteidigung
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… das zeitliche Hinausschieben der Frage nach Verhängung einer Jugendstrafe bzw. der Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung (sog. Vorbewährung). In Straßenverkehrssachen steht natürlich der Erhalt bzw. die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Fahren ohne Fahrerlaubnis Ermittlungsverfahren - Strafverfahren - Vorladung zu einer Beschuldigtenvernehmung Wann mache ich mich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar? - Wenn ich gegen die Fahrerlaubnispflicht verstoße (§ 2 StVG …
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der EuGH hat am 12.05.2011 entschieden, dass eine neu erworbene Fahrerlaubnis von den deutschen Fahrerlaubnisbehörden anerkannt werden muss, wenn der Autofahrer/ die Autofahrerin mindestens sechs Monate in dem anderen EU-Mitgliedsstaat …
Geldstrafe - Freiheitsstrafe: Strafen und sonstige Folgen eines Strafverfahrens
Geldstrafe - Freiheitsstrafe: Strafen und sonstige Folgen eines Strafverfahrens
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Entziehungsanstalt - Sicherungsverwahrung - Führungsaufsicht - Entziehung der Fahrerlaubnis - Berufsverbot Wann wird eine Geldstrafe verhängt? Die Geldstrafe stellt die häufigste Bestrafung dar. Sollte es sich um ein nicht schwerwiegendes Delikt …
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… kann. Wie kann ich für Drogendelikte bestraft werden Bestraft kann ich werden durch - Geldstrafe - Freiheitsstrafe (vollstreckbar oder auf Bewährung) - Entziehung der Fahrerlaubnis - Berufsverbot - Unterbringung in einer Entziehungsanstalt Der Verteidiger …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 29.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ausbremsen eines anderen Fahrzeugs - Ständiger Einsatz von Lichthupe oder Hupe Im Falle einer Verurteilung wegen Nötigung drohen Ihnen neben der Strafe fünf Punkte in Flensburg und die Entziehung der Fahrerlaubnis. Sollte gegen Sie wegen …
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Nerven für Ihre Person. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten, denn die Durchfallquoten von MPUs sind nicht gerade gering und die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis nicht immer selbstverständlich. Bei mir wurde eine BAK von mehr als 2,0 …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… der Fahrerlaubnis - Berufsverbot - Unterbringung in einer Entziehungsanstalt Der Verteidiger kann, wenn er die Gesamtumstände würdigt, eine sehr realistische Prognose erstellen, um Ihnen diese Frage zu beantworten. Diesbezüglich bitte …
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… unwiderlegbar vermutet. Beim Fahrradfahren macht man sich erst ab einer BAK von 1,6 ‰ strafbar. Die Folge ist Geldstrafe. Eine Fahrerlaubnis-Entziehung nach dem StGB ist nicht möglich. Bei relativer Fahruntüchtigkeit kommt …
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Nebenstrafen Entziehung der Fahrerlaubnis, Unterstellung einer Führungsaufsicht, Fahrverbot. Bei welchen Delikten ist der Anteil der unter 21-jährigen Tatverdächtigen besonders hoch? Laut PKS (polizeiliche Kriminalitätsstatistik …
Führerscheinprüfung nicht nur auf Deutsch
Führerscheinprüfung nicht nur auf Deutsch
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die theoretische Fahrerlaubnisprüfung in Deutschland kann neben Deutsch auch in anderen Sprachen abgelegt werden. Mit der seit dem 1. Januar 2011 geltenden Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist diese Möglichkeit jedoch …
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Fahren ohne Fahrerlaubnis allein reicht nicht für eine Mithaftung bei Verkehrsunfällen aus. Das Fehlen der erforderlichen Fahrerlaubnis wirkt sich bei der Haftungsabwägung nur dann aus, wenn das Fahren ohne Fahrerlaubnis über andere …
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Verteidigung diese entkräften kann. Wie kann ich für Drogendelikte bestraft werden Bestraft kann ich werden durch - Geldstrafe - Freiheitsstrafe (vollstreckbar oder auf Bewährung) - Entziehung der Fahrerlaubnis - Berufsverbot - Unterbringung …