6.095 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung
Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung
| 10.01.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… aufgrund der Corona-Pandemie begründet einen Mietmangel, der den Mieter zur Minderung der Gewerbemiete berechtigt. Je nach Umfang der Einschränkung kann die Mietminderung 15 % bis 80 % der Miete betragen. Sachverhalt: Die Klägerin hat …
Gesamtschuld - Im Einzelfall manchmal kein Anspruch des Auftraggebers gegen den Bauüberwacher!
Gesamtschuld - Im Einzelfall manchmal kein Anspruch des Auftraggebers gegen den Bauüberwacher!
10.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… VII ZR 223/19, Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
Schadensersatz des Auftraggebers setzt angemessene Frist voraus
Schadensersatz des Auftraggebers setzt angemessene Frist voraus
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Urteil vom 13.06.2017 - 21 U 4/17 ; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 149/17 Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
Anmeldung und Steuerpflicht
Anmeldung und Steuerpflicht
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… die entsprechende Systematik ist mangelnde Aufklärung der Behörden, gepaart mit einer ordentlichen Portion Unlogik. Zunächst erscheint es noch einsichtig, dass derjenige Ausländer, der Eigentümer oder Besitzer (d.h. Mieter) einer Immobilie …
Gewerbemiete und Corona-Schließung
Gewerbemiete und Corona-Schließung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… darüber geurteilt hatten, ob die behördliche Schließung der Geschäfte des Einzelhandels, der Gastronomie, der Dienstleistungsbranche etc. den jeweiligen Mieter bzw. Pächter berechtigt, deswegen die Miete zu mindern. Zwar hatte es im ersten …
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… oder keine Zahlung der Lohnnebenkosten Nichtzahlung öffentlicher Abgaben und Steuern Nichtbedienung von Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen Nichtzahlung von Telefon und Energiekosten Häufig auftretende Zahlungsklagen Ständiger Besuch …
Corona und die Auswirkungen auf Gewerberaummietverträge - Kündigung oder Vertragsanpassung
Corona und die Auswirkungen auf Gewerberaummietverträge - Kündigung oder Vertragsanpassung
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Gewerbliche Mietverhältnisse können gemäß § 545 Abs. 2 BGB auf eine bestimmte Zeit abgeschlossen werden mit der Folge, dass sie mit Ablauf dieser Zeit enden, ohne dass es einer gesonderten Kündigung des Mieters oder Vermieters bedarf …
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Vermieter dürfen Kosten für „Modernisierungsmaßnahmen“ am Mietshaus nur dann anteilig auf die Mieter umlegen, wenn es sich tatsächlich um modernisierende Instandsetzung handelt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 17.06.2020 …
Mietzinsanpassung bei pandemiebedingter Betriebsschließung – Nun doch?!
Mietzinsanpassung bei pandemiebedingter Betriebsschließung – Nun doch?!
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… ihren Geschäftsbetrieb einstellen oder erheblich verringern mussten, eine Herabsetzung des Mietzinses zu erreichen, eine Abfuhr erteilt. Das bedeutete im Klartext, obwohl der Mieter infolge behördlicher Auflagen etwa seine Gaststätte …
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… der in § 564 S. 2 BGB bestimmten Frist beendet wird. § 564 S. 2 BGB bestimmt, dass der Erbe innerhalb eines Monates, nachdem er vom Tod des Mieters und davon Kenntnis erlangt hat, dass ein Eintritt in das Mietverhältnis oder dessen …
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… und Finanzierungsaufwand – etwa gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingsaufwendungen. Auch unzutreffende Erklärungen über bereits beantragte anderweitige Kleinbeihilfen sind unrichtige Angaben . Problematisch wird es auch im Hinblick auf Mitteilungen …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Der Nachteil der GmbH kann dabei allerdings geringer werden, wenn Geld auf anderem Wege als durch eine Gewinnausschüttung von der GmbH an den Gesellschafter fließt, z.B. durch ein Geschäftsführergehalt oder durch eine Miete. Bei Verträge …
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Neuregelungen für Arbeit, Familie, Miete, Verkehr und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Neuregelungen für Arbeit, Familie, Miete, Verkehr und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Jahr 2021 bringt eine Fülle an Gesetzesänderungen. Was das für einzelne Bereiche wie Arbeit, Familie, Miete, Verkehr, Strafverfolgung und darüber hinaus bedeutet, stellt dieser Rechtstipp als erster Teil einer zweiteiligen Serie …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… mit Miete und Energieversorgung. Wie sind die Konditionen und Laufzeiten? Werfen Sie einen Blick auf die Verträge mit Ihren ArbeitnehmerInnen. Sind diese noch aktuell? Haben Sie alle Veränderungen dokumentiert? Haben Sie eine System …
Besteht für gewerbliche Mieter ein Anspruch auf Mietanpassung während des sog. Lockdowns?
Besteht für gewerbliche Mieter ein Anspruch auf Mietanpassung während des sog. Lockdowns?
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Judith Spilker
… Erwägungen ergingen, die weder an spezifische Eigenschaften der Mieter, noch an solche der Mietobjekte anknüpften. Geschützt werden sollten Gemeinwohlinteressen, deren Gefährdung weder speziell durch das Verhalten der Mieter, noch …
Coronabedingte Schließungen sind im Gewerbemietverhältnis eine Stö­rung der Ge­schäfts­grund­la­ge
Coronabedingte Schließungen sind im Gewerbemietverhältnis eine Stö­rung der Ge­schäfts­grund­la­ge
| 04.01.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht beschlossen. Das Gesetz beinhaltet u.a. Regelungen zugunsten …
Gewerbemieten mindern wegen COVID 19 und dem Wegfall der Geschäftsgrundlage
Gewerbemieten mindern wegen COVID 19 und dem Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Miet- und Pachtverträgen folgendes neu geregelt: (1) Sind vermietete Grundstücke oder vermietete Räume, die keine Wohnräume sind, infolge staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie für den Betrieb des Mieters
Mietrecht: Wenn die Nebenkostenabrechnung verspätet ist
Mietrecht: Wenn die Nebenkostenabrechnung verspätet ist
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Jedes Jahr auf's Neue Nebenkosten machen bei der Miete mittlerweile einen erheblichen Anteil aus. Laut dem Mieterbund müssen Mieter in Deutschland durchschnittlich 2,17 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Nebenkosten zusätzlich …
Mietrecht: Wieviele Wohnungsschlüssel bekommt der Mieter
Mietrecht: Wieviele Wohnungsschlüssel bekommt der Mieter
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… oder weitere Türen zu öffnen, so gilt dieser Grundsatz auch für diese Türen. Auch Kinder können, je nach Alter, Anspruch auf einen eigenen Schlüssel haben. Weiterhin kann der Mieter auch für z.B. Reinigungskräfte, Tiersitter etc. weitere …
Gewerberaummiete und COVID-19: Mietanpassung beim Lockdown?
Gewerberaummiete und COVID-19: Mietanpassung beim Lockdown?
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Bereits während des Lockdowns wurde diskutiert, ob Gewerbemieter und Pächter neben der Stundungsmöglichkeit ein Recht zur Minderung der Mietzahlungen bzw. Pachtzahlungen nach § 536 BGB haben. Das würde dazu führen, dass gestundete Mieten
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… ausschließlich beim Mieter und könne nicht auf den Vermieter abgewälzt werden, sodass die Pflicht zur vollständigen Mietzahlung während der Auswirkungen der Pandemie vollständig aufrechterhalten bliebe (Landgerichte Heidelberg, Urteil v. 30.07.2020 …
Datenschutzrecht: LG Frankfurt, Unterlassungsanspruch bei rechtswidriger Verarbeitung
Datenschutzrecht: LG Frankfurt, Unterlassungsanspruch bei rechtswidriger Verarbeitung
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Beim Betroffenen handelte es sich um einen Mieter (Antragsteller), dessen personenbezogene Daten aus dem Mietvertrag durch den Antragsgegner verbreitet worden sind (vgl. Tenor). Vorliegend wurde der zwischen dem Antragsteller …
Mietminderung aufgrund der corona-bedingten Schließung für EMS-/Fitnessstudiobetreiber möglich?
Mietminderung aufgrund der corona-bedingten Schließung für EMS-/Fitnessstudiobetreiber möglich?
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… das behördliche Verbot zur Nichtzahlung der Miete berechtigen würde. Dies wäre dann der Fall, wenn das behördliche Verbot einen Mietmangel darstellen würde oder die Geschäftsgrundlage des Mietvertrages durch das behördliche Verbot entfiele. Ob …
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Jeder Unternehmer kann heute über Konzerne wie Amazon Warenlager einfach mitbenutzen und muss sich keine Gedanken um Miete und Ähnliches machen. Doch genau hier lauert die Gefahr: Wer meint „einfach und schnell“ sein Onlinegewerbe …