2.145 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Steueroptimale Testamentsgestaltung
Steueroptimale Testamentsgestaltung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… zu gleichen Teilen. Ergo erhält: F: € 1.000.000 S und T erhalten je: € 500.000 Die erbschaftsteuerlichen Folgen sind: Da F im Falle der Scheidung einen Zugewinnausgleichsanspruch gegen M in Höhe von € 1.000.000 hätte …
Wiederaufleben eines einmal verwirkten Ehegattenunterhaltsanspruchs
Wiederaufleben eines einmal verwirkten Ehegattenunterhaltsanspruchs
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… mit dem neuen Partner nach zweieinhalb-jähriger Dauer und der zwischenzeitlich erfolgten Scheidung der Ehe geendet, wobei die Ehe 21 Jahre angedauert hatte. In dieser Situation begehrte die Ehefrau wieder (Nachscheidungs-)Unterhalt …
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… der Auswirkungen bedacht werden. Die Auskunftsansprüche können ehevertraglich gesondert geregelt und ggf. weiter gefasst werden, um die Vermögensentwicklung transparenter zu halten. Steht die Scheidung an, sollte der Auskunftsanspruch …
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Also Achtung! Nach Scheidung und Wiederheirat unbedingt die Bezugsberechtigung überprüfen und ändern, immer unter Namensangabe, damit es keine Verwirrung gibt.
Ist Rechtsschutz sinnvoll?
Ist Rechtsschutz sinnvoll?
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… versicherbar: - Scheidung – nicht versicherbar - Erbrecht – nicht versicherbar Nur gegen erhöhte Prämie: - Mietvertrag - Wohnungseigentums-/Immobilienrecht - selbstständige Tätigkeit (z. B. als Nebenjob) - Gewerbe Verkehrsrechtsschutz muss man …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Auch nach einer Trennung bzw. Scheidung haben beide Eltern das Recht und die Pflicht zu weiterem Umgang mit ihrem minderjährigen Kind. Bei der Regelung des Umgangs steht dabei immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Können sich die Eltern …
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beratung nach Trennung und Scheidung taucht häufig der Wunsch auf, für gemeinsame Kinder die elterliche Sorge zu bekommen. Was ist elterliche Sorge genau? Fachanwalt Dineiger: Das Thema ist nach einer Trennung oder Scheidung emotional hoch …
Trennungsunterhalt bei Eigentumsimmobilie
Trennungsunterhalt bei Eigentumsimmobilie
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… nach Einreichung der Scheidung, erhöht sich der Wohnvorteil auf die objektive Marktmiete. Damit wird auch von einem höheren Bedarf ausgegangen, hier 5.200,00 EUR (4.000,00 EUR + 1.200,00 EUR). Damit hat F einen Anspruch auf Trennungsunterhalt in Höhe …
Getrenntlebend - was nun ?
Getrenntlebend - was nun ?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… bei Getrenntleben Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie für die Zeit des „Getrenntlebens“ einen Unterhaltsanspruch gegenüber Ihrem Mann. Antrag auf Scheidung Wenn Sie sich scheiden lassen wollen, muss beim Amtsgericht (Familiengericht …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Geld, Zeit und Nerven, und bewirkt unter Umständen, dass der Vermieter alles dran setzt, um einen als Mieter los zu werden. Ein weiteres Beispiel ist die Scheidung: Auch ein Feld, aus dem man das Nullsummenspiel anwaltlich-juristischer …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ist ein berechtigtes Interesse, etwa der Verkauf der sichernden Immobilie wegen Scheidung, Umzug oder Wechsel des Arbeitsplatzes oder weil die Immobilie für weitere Finanzierungen benötigt wird, die die gesicherte Bank aber nicht gewähren will. Aufgrund …
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… eines Unternehmens im Zusammenhang mit einer Vermögensauseinandersetzung (Scheidung, Erbschaft) genau auf Methodik und Darstellung im Einzelfall zu prüfen. Eine Rechtsberatung, der die Anforderungen an die nachvollziehbare Wertermittlung bekannt sind, wird bei Schwachpunkten der Begutachtung die richtigen Fragen stellen.
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Auch nach der Scheidung bestehe dieses familienrechtliche Verhältnis der vormaligen Eheleute noch fort, so der BGH. Allerdings muss eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mutter auf Geheimhaltung ihres Intimbereichs …
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… im privaten Bereich wie Scheidung oder der Tod von nahen Angehörigen denkbar. Hier sollte man jedoch sehr vorsichtig sein, da u. U. ungewollt dem Arbeitgeber ein personenbedingter Kündigungsgrund in die Hände gespielt wird. Arbeitsgerichte …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… kann. Hierunter fallen Ehegatten auch dann, wenn sie getrennt leben, ein Scheidungsantrag bereits eingereicht oder die Scheidung vollzogen ist. Denn gemäß § 383 Abs. 1 Nr. 2 ZPO (ebenso nach § 52 Abs. 1 Nr. 2 StPO) ist ein Ehegatte selbst dann …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Zusammenfassend ist festzustellen, dass Eheverträge keineswegs aufgrund Ausschlusses erheblicher Rechte eines Ehegatten für den Fall der Scheidung an sich schon unwirksam sein müssen. Aber selbst in Fällen, bei denen die Rechte …
Die Vaterschaft
Die Vaterschaft
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… seiner Zustimmungserklärung jedoch durch einen Vormund , seinen gesetzlichen Vertreter , vertreten lassen. Haben die Mutter und ihr Ehemann vor der Geburt des Kindes beim zuständigen Familiengericht die Scheidung der von ihnen gemeinsam eingegangenen Ehe …
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Die Übertragung des alleinigen Sorgerechts Nicht selten kommt es insbesondere im Rahmen der Trennung und Scheidung der Eltern zu Konflikten hinsichtlich des Sorgerechts für ein gemeinsames Kind. In diesem Fall empfiehlt …
Blitzheirat/Expresseheschließung
Blitzheirat/Expresseheschließung
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… Eheschließungen und Scheidungen, sowie Aufenthaltsrecht und Visumsangelegenheiten spezialisiert. Wir sind seit dem Jahre 2004 vor Ort in der ukrainischen Hauptstadt Kiew für internationale Mandanten tätig und haben seit dieser Zeit mehrere …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… erfolgt eine Aufteilung des Vermögens im Falle der Scheidung? Wie werden Schulden berücksichtigt? Der Beitrag gibt hierzu einen Überblick. Allgemeines zum Zugewinnausgleich Wurde vom Ehepaar keine andere Vereinbarung getroffen, beispielsweise …
„Girl on The Train“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Girl on The Train“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… Nach ihrer Scheidung, welche sie sehr mitgenommen hat, beobachtet sie vom Zug aus jeden Tag ein Pärchen, welches perfekt erscheint, bis sie etwas Verstörendes beobachtet und am nächsten Tag in der Zeitung liest, dass die Frau als vermisst gilt. Die Kanzlei …
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Scheidung keine Teilungsversteigerung stattfinden darf . Ähnliches gilt für Erblasser im Zuge eines Testaments oder Erbvertrages. Eine weitere Option besteht darin, dass der Erblasser innerhalb seines Testaments nur eine Person als sogenannten …
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
| 17.09.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
… auf familienrechtliche Streitigkeiten (Unterhalt, Scheidung) Anwendung findet. Die UK ist Vertragspartner in einer Vielzahl von Hague Conventions on Family Law, welche vergleichbar sind mit der Brüssel IIa-Verordnung. Soweit dies der Fall …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei Eheschließung gekauft hat, er ist als Alleineigentümer eingetragen. Die Eheleute nutzen das Haus zu eigenen Wohnzwecken. Nach acht Jahren trennt sich jedoch M von F und zieht aus. Er geht zum Rechtsanwalt für die Scheidung