268 Ergebnisse für Verein

Suche wird geladen …

Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Vor zwei Jahren übergießt ein Mann seine Ex-Freundin mit Schwefelsäure. Der industrielle Rohrreiniger, den der Täter in einem Glas abgefüllt in seiner Jacke transportierte, frisst sich durch die Haut des Opfers. Als die junge Frau aus dem …
Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig
Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.01.2018 – 7 AZR 312/16. Eine Entscheidung, die Anfang …
Rentenversicherungspflicht – Scheinselbständigkeit – Besonderheiten bei Coachs Beratern und Trainern
Rentenversicherungspflicht – Scheinselbständigkeit – Besonderheiten bei Coachs Beratern und Trainern
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Die Beauftragung von selbstständigen Arbeitskräften ist reizvoll. Gerade in der Bildungs- und Sportbranche ist es üblich „auf Rechnung“ zu arbeiten. Ob Aerobictrainer, Berater, Coach, Dozent, Fitnesstrainer, Fußballtrainer, Golflehrer, …
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Gemeinnützige Vereine haben oft Fragen zur Ehrenamtspauschale bzw. zur Übungsleiterpauschale. Die hierfür geltenden Grundsätze lassen sich wie folgt zusammenfassen. 1. Übungsleiterpauschale oder Pauschale aus künstlerischer Tätigkeit nach § …
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
In der Diesel-Affäre vertreten wir etliche Mandanten, die rechtsschutzversichert sind. Viele Mandanten gehen wie selbstverständlich davon aus, dass ihre Ansprüche gegen die Hersteller/Vertragshändler versichert sind und sie ggf. eine …
Abmahnung durch den IDO-Verband, LG Berlin: IDO-Verein fehlt fachliche Qualifikation zum Abmahnen
Abmahnung durch den IDO-Verband, LG Berlin: IDO-Verein fehlt fachliche Qualifikation zum Abmahnen
| 08.09.2017 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Uns liegt wiederholt ein Mandat zur Verteidigung gegen eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Ido Interessenverbandes für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. vor. Der Interessenverband IDO versendet wegen …
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 17.5.2017 – V R 52/15 Aus einem erst jetzt veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem Mai 2017 könnten sich enorme Auswirkungen auf die deutsche Vereinslandschaft entwickeln. Im konkreten Fall ging es …
Fristlose Kündigung wegen illoyalen Verhaltens
Fristlose Kündigung wegen illoyalen Verhaltens
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Intrigen als Kündigungsgrund Dass von Arbeitnehmern Intrigen gesponnen werden, dürfte in dem einen oder anderen Betrieb oder Büro vorkommen. Wer hier zu weit …
Unwirksamkeit von „Spätehenklauseln“ wegen Altersdiskriminierung
Unwirksamkeit von „Spätehenklauseln“ wegen Altersdiskriminierung
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Heiraten Sie, wen Sie wollen. Und wann Sie wollen. Egal, wie alt Sie oder Ihr Partner sind. Denn: Die meisten aktuellen sog. „Spätehenklauseln“, die manchen Partner/manche Parnterin aus der Hinterbliebenenversorgung in der Betriebsrente …
Nachbesserungsrecht des Zahnarztes auch bei notwendiger Neuanfertigung von Zahnersatz
Nachbesserungsrecht des Zahnarztes auch bei notwendiger Neuanfertigung von Zahnersatz
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in Abänderung seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass sich das Nachbesserungsrecht des Zahnarztes auch auf die Neuanfertigung des Zahnersatzes erstreckt, soweit keine Unzumutbarkeit vorliegt …
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Vertragsverhältnis mit Geschäftsführern ist durch ein besonderes Vertrauensverhältnis geprägt. Illoyales bzw. intrigantes Verhalten einer Geschäftsführerin stellt daher grundsätzlich einen wichtigen Grund im Sinne des § 626 BGB dar, der …
Geeignete Rechtsform für Theatergruppen
Geeignete Rechtsform für Theatergruppen
| 13.03.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Welche ist die geeignete Rechtsform für ein – zum Beispiel aus fünf Personen bestehendes – Theaterkollektiv? Welche die geeignete Rechtsform für ein Theaterkollektiv ist, hängt vom Einzelfall ab. Für manche Gruppen (soziale Projekte etc.) …
Karnevalsvereine, deren Zweckbetrieb und die steuerrechtlichen Folgen
Karnevalsvereine, deren Zweckbetrieb und die steuerrechtlichen Folgen
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 30.11.2016, V R 53/15 Mit dem Aschermittwoch ist die närrische Zeit in den west- und süddeutschen Karnevalshochburgen vorbei. In den unzähligen Karnevalsvereinen ist zunächst Ruhe eingekehrt. Interesse dürfte in …
Fehlende Bestimmung eines Ersatzerben
Fehlende Bestimmung eines Ersatzerben
| 02.03.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Nicht selten wird in privaten Testamenten vergessen, auch für die Fälle Anordnungen zu treffen, wenn der Bedachte doch nicht zum Zuge kommt, weil er bspw. bereits verstorben ist. Teilweise wird jedoch auch bewusst kein Ersatz bestimmt, weil …
Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
Seit dem 01.01.2017 können Verbraucher Anträge auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag auch rückwirkend stellen. Nicht nur die Verbraucherzentralen Berlin und Brandenburg begrüßen diese Änderung des Rundfunkstaatsvertrages zugunsten der …
Rotkreuzschwestern und Leiharbeit – BAG entscheidet
Rotkreuzschwestern und Leiharbeit – BAG entscheidet
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
EuGH, Urteil vom 17.11.2016, C-216/15, Vorabentscheidung zur Anfrage des BAG, Beschluss vom 17.03.2015, 1 ABR 62/12 (A) Rotkreuzschwestern als Arbeitnehmer im Sinne der Leiharbeitsregeln? Der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen …
Kaschieren intransparente Standmitteilungen fehlende Renditen bei Kapitallebensversicherungen?
Kaschieren intransparente Standmitteilungen fehlende Renditen bei Kapitallebensversicherungen?
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die sogenannten Standmitteilungen, die jedes Jahr mehr als 30 Millionen deutsche Versicherte von ihren Kapitallebensversicherungen über den angeblichen Stand ihrer Kapitallebensversicherung erhalten, sind in Teilen ein einziges Ärgernis und …
Muss Handballverein Sozialversicherungsbeiträge für Trainer zahlen?
Muss Handballverein Sozialversicherungsbeiträge für Trainer zahlen?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Ist ein Handballtrainer scheinselbständig? Mit dieser Frage hatte sich das Sozialgericht Heilbronn auseinanderzusetzen. Es vertritt die Auffassung, dass Trainer rechtlich Angestellte des Vereins seien (SG Heilbronn, Urteil vom 27. September …
Bauspardarlehen – BGH erklärt erneut versteckte Bearbeitungsgebühr für unwirksam
Bauspardarlehen – BGH erklärt erneut versteckte Bearbeitungsgebühr für unwirksam
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bundesgerichtshof bleibt verbraucherfreundlich Der Bundesgerichtshof hat am 08.11.2016 (Az. XI ZR 552/15) entschieden, dass vorformulierte Klauseln über Darlehensgebühren in Bausparverträgen unwirksam sind. Das aktuelle Urteil reiht sich …
SOKA-BAU Rückzahlungen – Allgemeinverbindlichkeitserklärungen der Tarifverträge unwirksam
SOKA-BAU Rückzahlungen – Allgemeinverbindlichkeitserklärungen der Tarifverträge unwirksam
| 05.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
SOKA-BAU muss derbe Niederlage vor dem Bundesarbeitsgericht einstecken Mangels Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach § 5 TVG a. F. erklärte das Bundesarbeitsgericht am 21.09.2016: Die Allgemeinverbindlichkeitserklärungen der …
Schadenersatzpflicht für randalierende Zuschauer gegenüber Vereinen
Schadenersatzpflicht für randalierende Zuschauer gegenüber Vereinen
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Vereine können zukünftig Verbandsstrafen, welche sie durch das Fehlverhalten von Zuschauern auferlegt bekommen haben, an die ermittelten Täter weiterreichen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 22. September 2016 …
Die „V+ GmbH & Co. Fonds 1-3 KG“ und die sog. „Schutzgemeinschaften“
Die „V+ GmbH & Co. Fonds 1-3 KG“ und die sog. „Schutzgemeinschaften“
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Die Unternehmensgruppe Venture Plus hat seit dem Jahr 2005 diverse Fonds aufgelegt und den Anlegern versprochen, deren angelegtes Geld zu vermehren. Man wolle dem „Geld wieder einen Sinn geben“, hieß es vollmundig. Die V+ GmbH & Co. …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Düsseldorf
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Düsseldorf
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Leipzig
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Leipzig
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Leipzig – vom 11. August 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Verdachtsdiagnose einer zerebralen Metastasierung, 35.000,- Euro, LG Leipzig, Az.: 08 O 2913/13 Chronologie Die Klägerin erkrankte …