213 Ergebnisse

Suche wird geladen …

1,- € - Auto bei eBay: Kauf gültig, wenn bereits ein Gebot abgegeben wurde?
1,- € - Auto bei eBay: Kauf gültig, wenn bereits ein Gebot abgegeben wurde?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im November 2014 entschied der BGH, dass beim Autoverkauf über „eBay“ der Höchstbietende einen Schadensersatzanspruch in Höhe der Differenz zwischen dem tatsächlichen Fahrzeugmarktwert und dem abgegebenem Gebot des Bieters hat, wenn die …
OLG Hamm: Bezeichnung als "B-Ware" muss nicht auf Gebrauchtware hinweisen
OLG Hamm: Bezeichnung als "B-Ware" muss nicht auf Gebrauchtware hinweisen
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 16.01.2014, Az.: 4 U 102/13 , entschieden, dass die beim Verbrauchsgüterkauf zulässige Verkürzung der Mängelgewährleistungsrechte auf ein Jahr für gebrauchte Kaufsachen nur zulässig ist, wenn der …
eBay: Privater oder gewerblicher Verkauf? Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau vom 11.1.2017
eBay: Privater oder gewerblicher Verkauf? Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau vom 11.1.2017
| 02.03.2017 von Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski
Wenn Sie auf eBay gewerblich Waren verkaufen, müssen Sie sich bei eBay einen Account als gewerblicher Verkäufer anlegen und einige Informationspflichten erfüllen (z.B. müssen Sie über das Widerrufsrecht belehren, wenn Sie Waren an …
OLG München zu Angaben zum Lieferzeitpunkt beim Onlinekauf – „...bald verfügbar“
OLG München zu Angaben zum Lieferzeitpunkt beim Onlinekauf – „...bald verfügbar“
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Es dürfte sich im Online-Handel herumgesprochen haben, dass der Händler vor Abgabe der Bestellung durch den Kunden klar und verständlich über „den Termin, bis zu dem er die Waren liefern oder die Dienstleistung erbringen muss,“ informieren …
Ungelöstes Problem: Am 01.01.2022 Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte bei Lieferung von Elektrogroßgeräten
Ungelöstes Problem: Am 01.01.2022 Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte bei Lieferung von Elektrogroßgeräten
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Aktuell gibt es bereits für sogenannte Vertreiber, d.h. Internethändler, die Elektrogeräte verkaufen unter bestimmten Voraussetzungen die Verpflichtung, Elektroaltgeräte zurückzunehmen. Diese Verpflichtung gilt aktuell für Internethändler, …
Abmahnung wegen Eintrittskarten von Kanzlei Schütz Rechtsanwälte im Auftrag der TSG Hoffenheim
Abmahnung wegen Eintrittskarten von Kanzlei Schütz Rechtsanwälte im Auftrag der TSG Hoffenheim
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Haben Sie ein Ticket im Internet angeboten und nun eine Abmahnung der Kanzlei Kanzlei Schütz RAe im Auftrag der TSG Hoffenheim erhalten? Die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen ( ATGB ) gem. § 10 Nr. 2 ATGB besagen, dass das Anbieten …
Abmahnung RuhrKanzlei im Auftrage der Eintracht Frankfurt Fußball AG
Abmahnung RuhrKanzlei im Auftrage der Eintracht Frankfurt Fußball AG
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Mir liegt eine Abmahnung der RuhrKanzlei aus Dortmund im Auftrag der Eintracht Frankfurt Fußball AG vom 14.06.2022 zur Einschätzung vor. Dem Adressaten der Abmahnung wird ein Verstoß gegen die Ticketbedingungen vorgeworfen. Den Hintergrund …
Abmahnung der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH durch Lentze Stopper Rechtsanwälte
Abmahnung der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH durch Lentze Stopper Rechtsanwälte
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH lässt über die Lentze Stopper Rechtsanwälte Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Allgemeinen Ticketbedingungen aussprechen. Im Wege einer Ersteinschätzung wurde mir eine Abmahnung vom 07.03.2023 zur …
Abmahnung RuhrKanzlei im Auftrage der Eintracht Frankfurt Fußball AG (eBay- Kleinanzeigen)
Abmahnung RuhrKanzlei im Auftrage der Eintracht Frankfurt Fußball AG (eBay- Kleinanzeigen)
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Mir liegt eine Abmahnung der RuhrKanzlei aus Dortmund im Auftrag der Eintracht Frankfurt Fußball AG vom 06.04.2023 zur Bearbeitung vor. In der Abmahnung wird das Anbieten von Eintrittskarten über eine nicht autorisierte Verkaufsplattform …
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Zum 13.06.2014 wird die EU-Verbraucherrechterichtlinie in Deutschland umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt finden sich die Regelungen zum Widerrufsrecht bei Internetkäufen in § 312g Abs. 2 BGB. Bei der Umsetzung des Widerrufsrechts wurden auch …
Impressum, Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?
anwalt.de-Ratgeber
Impressum, Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?
| 14.12.2023
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wer einen Webshop eröffnen und damit Geld verdienen will, sollte daher nicht nur die technischen, sondern auch rechtliche Bedingungen vorher klären. Zunächst einmal sind die gleichen Punkte zu …
Amazon: Dash-Button, Vor- und Nachteile
Amazon: Dash-Button, Vor- und Nachteile
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Der neue Amazon Dash-Button sorgte bereits kurz nach seiner Einführung für viel Furore. Während einige Nutzer ihn als erneute Erleichterung des Online-Shoppings ansehen, halten ihn andere für reine Geldmacherei. Jedenfalls ist der …
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Treibt ein Käufer im Rahmen einer Internetauktion den Preis der von ihm angebotenen Gegenstände durch Eigengebote in die Höhe (sogenanntes Shill Bidding), kann dies hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. vgl. BGH, Urteil vom …
Zum Gewährleistungsrecht bei Modellfahrzeugen
Zum Gewährleistungsrecht bei Modellfahrzeugen
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Bernd B. schreibt: „Ich habe mir neulich über das Internet einen Modellbus gekauft. Beim Erhalt des Modells musste ich feststellen, dass es sich um „Marke Eigenbau“ handelt. Ich fühle mich irgendwie getäuscht. Ich möchte das Modell gern …
E-Bay & Co – Rechtssicherheit im Internet, insbesondere im privaten und gewerblichen Online-Handel
E-Bay & Co – Rechtssicherheit im Internet, insbesondere im privaten und gewerblichen Online-Handel
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Online-Verkaufsplattformen machen den überregionalen Verkauf von gebrauchten und neuen Waren leichter. Allerdings gibt es auch einige rechtliche „Fallstricke“ und Besonderheiten, die jeder Nutzer kennen sollte. Allgemeines : …
Vorsicht bei der Formulierung von eBay-Angeboten! AG München 242 C 5795/17 zu Auto-Felgen
Vorsicht bei der Formulierung von eBay-Angeboten! AG München 242 C 5795/17 zu Auto-Felgen
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Mit Datum v. 18.10.2017 entschied das AG München über ein Angebot auf eBay . Worum ging es? Nun, angeboten wurden Alu-Felgen 20 Zoll „AMG“. Wörtlich hieß es: „ Passend für Mercedes-Benz-Fahrzeuge: [...] W207 [...]“ . Der Käufer stellte …
Onlinekauf & Rücksendung
Onlinekauf & Rücksendung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
In den letzten Jahren hat die Anzahl der online getätigten Käufe stets zugenommen. Damit einher geht auch die Zahl der Rücksendungen. Dies ist den Verkäufern bewusst, weswegen oftmals versucht wird, der Reklamation bzw. dem Umtausch einen …
Aktuelle Abmahnung der kauf mich GmbH (Die Toten Hosen- Tickets)
Aktuelle Abmahnung der kauf mich GmbH (Die Toten Hosen- Tickets)
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
In dieser Woche erreichte mich erneut eine Anfrage im Wege der Ersteinschätzung betreffend einer mir aus diversen Mandanten bekannten Abmahnung der kauf mich GmbH . Die Abmahnung datiert vom 25.01.2022. Wie bereits berichtet, betreibt die …
Erneute Ticketabmahnung der FC Bayern München AG
Erneute Ticketabmahnung der FC Bayern München AG
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Mich erreichte erneute eine Anfrage zur Einschätzung einer Abmahnung der Lentze Stopper Rechtsanwälte im Auftrage der FC Bayern München AG vom 12.04.2022. Den Anlass der Abmahnung liefert ein vermeintlich unzulässige Tickethandel über ebay …
Weitere Abmahnung der RasenBallsport Leipzig GmbH (Ticketangebot auf ebay Kleinanzeigen)
Weitere Abmahnung der RasenBallsport Leipzig GmbH (Ticketangebot auf ebay Kleinanzeigen)
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Auch diese Woche erreichte mich wieder eine Anfrage zum Thema Tickethandel im Internet. Mir liegt eine Abmahnung der Lentze Stopper Rechtsanwälte aus München im Auftrage der RasenBallsport Leipzig GmbH zur Einschätzung vor. Die Abmahnung …
Abmahnung RuhrKanzlei im Auftrage der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Abmahnung RuhrKanzlei im Auftrage der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Aktuell lässt die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH Abmahnungen durch die RuhrKanzlei aus Dortmund wegen Tickethandels auf eBay- Kleinanzeigen aussprechen. Die mir zur Bearbeitung vorgelegte Abmahnung vom 16.03.2023 enthält den Vorwurf eines …
Bundesgerichtshof beseitigt Verpflichtungen für B2B-Onlineshops
Bundesgerichtshof beseitigt Verpflichtungen für B2B-Onlineshops
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Onlineshops, die ihre Waren oder Dienstleistungen nur Unternehmen anbieten, brauchen nach einer neueren Entscheidung des BGH darauf nur noch deutlich hinzuweisen Diese Shops müssen Verbraucherschutzvorschriften nicht einhalten, also …
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
| 13.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Ab dem 13. Juni 2014 gilt ein neues Verbraucherrecht. Zahlreiche Änderungen zwingen Onlinehändler und Direktvertriebsunternehmen zum Handeln. Die Informationspflichten und Widerrufsvorschriften für den Versandhandel und Direktvertrieb …
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
Gebührenpauschale in AGB –Wirksam?– Der eine oder andere Leser dürfte schon einmal Erfahrungen mit Gebührenpauschalen gemacht haben. Eine Rechnung nicht rechtzeitig überwiesen, nicht genügend Geld auf dem Girokonto gehabt oder mit dem …