194 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Ablauf eines Strafverfahrens
Ablauf eines Strafverfahrens
| 10.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… dienenden Umstände zu ermitteln. Bei ihren Ermittlungen wird die Staatsanwaltschaft von anderen staatlichen Organen, vor allem von der Polizei, unterstützt. Diese führt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft verschiedenste …
Jeck am Steuer ...
Jeck am Steuer ...
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Das kommt drauf an!) Die StVO regelt diesen Fall nicht gesondert. In Betracht kommen § 1 Abs. 1 StVO („ständige Vorsicht und Rücksichtnahme“) sowie eventuell § 23 StVO („sonstige Pflichten des Fahrzeugführers“); hierauf versucht auch die Polizei
Kein vertypter Strafmilderungsgrund (§ 46a Nr. 1 StGB) bei vorsätzlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Kein vertypter Strafmilderungsgrund (§ 46a Nr. 1 StGB) bei vorsätzlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… befuhr mit seinem Pkw öffentliche Straßen, ohne dass er die erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Als die Polizei ihn kontrollieren wollte ergriff er mit seinem Pkw die Flucht. Nachdem er an einer Einmündung anhalten musste, weil sich ihm …
Fahrerflucht vorgeworfen? Tipps vom Rechtsanwalt!
Fahrerflucht vorgeworfen? Tipps vom Rechtsanwalt!
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Thomas Erven
… Kennzeichenanzeigen in Gang: ein unbeteiligter Augenzeuge oder der Geschädigte melden der Polizei das Kennzeichen des Flüchtigen. Zum Teil führen auch Kameras am Tatort zum Beschuldigten der Fahrerflucht. Die Polizei ermittelt sodann über …
Bußgeldverfahren: Verteidigern ist eine Kopie der Bedienungsanleitung des Messgerätes zu übersenden
Bußgeldverfahren: Verteidigern ist eine Kopie der Bedienungsanleitung des Messgerätes zu übersenden
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Wenn die Bedienungsanleitung bei der Polizei verwahrt wird, hat die Bußgeldbehörde diese dort anzufordern und dann dem Verteidiger zu übersenden. Urheberrechtliche Bestimmungen stehen dem nicht entgegen. Die Bedienungsanleitung für …
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… er mit seinem Pkw davon. Die herbeigerufene Polizei nahm die Beschädigungen an dem Fahrzeug der Geschädigten auf. Später kehrte der Beklagte zurück und teilte gegenüber der Polizei mit, dass er der Verursacher des Unfalles sei …
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
| 14.07.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wie folgt zusammengefasst: „MÄDCHEN MIT BEIN UNTER BUS Overath/Much. Am Overather Busbahnhof ist am Mittwochabend eine 15-jährige aus Much mit einem Bein unter einen Linienbus geraten und schwer verletzt worden. Wie die Polizei gestern …
Der Hundebiss und seine Rechtsfolgen
Der Hundebiss und seine Rechtsfolgen
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Dies gilt aber nur für die Beauftragung eines Rechtsanwaltes. Bei einem Hundebiss sollte man also folgendermaßen vorgehen: Die Polizei sollte man bereits unmittelbar eingeschaltet haben, damit der Vorfall aktenkundig wird und Ermittlungen …
Kein Fahrverbot aufgrund Unfallflucht bei einer Meldung bei der Polizei 1 1/2 Std. nach dem Unfall
Kein Fahrverbot aufgrund Unfallflucht bei einer Meldung bei der Polizei 1 1/2 Std. nach dem Unfall
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Bei einem Beschuldigten, der sich etwa 1 1/2 Stunden nach einem Unfallereignis freiwillig bei der Polizei meldet und dort einen von ihm (mit)verursachten Unfall zu Protokoll gibt, liegen besondere Umstände vor, die ein Absehen …
Anlassloses Anwählen des Notrufes 110 (und 112) ist Missbrauch von Notrufen
Anlassloses Anwählen des Notrufes 110 (und 112) ist Missbrauch von Notrufen
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Bamberg hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befassen müssen, ob das anlasslose Anwählen der Notrufnummer „110" der Polizei (oder natürlich auch „112" für die Feuerwehr) den Straftatbestand des § 145 StGB erfüllt und somit …
2 in 1 – Schadenersatz bereits im Strafverfahren
2 in 1 – Schadenersatz bereits im Strafverfahren
| 24.09.2013 von Rechtsanwältin Ursula Gudernatsch
… kann entweder während der Vernehmung bei der Polizei gestellt werden oder später nachgeholt werden. Es empfiehlt sich, die Hilfe eines Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen, damit auch sämtliche dem Opfer zustehenden Ansprüche geltend gemacht …
BGH bestätigt Verurteilung eines Bürgermeisters wegen „Vortäuschen einer Straftat“
BGH bestätigt Verurteilung eines Bürgermeisters wegen „Vortäuschen einer Straftat“
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… auf dem Boden hinter der Tür ein zusammengefaltetes Blatt Papier mit einem bedrohlichen Text, aus dem sich ergab, dass er zur Aufgabe seines Amts genötigt werden sollte. Der Angeklagte wählte den polizeilichen Notruf und berichtete von einem auf ihn …
Verhalten nach Verkehrsunfall
Verhalten nach Verkehrsunfall
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen, Standlicht einschalten) Sofort die Polizei und wenn nötig Feuerwehr und Rettungsdienst rufen! Lassen Sie sich nicht vom Unfallgegner oder Zeugen einschüchtern! Keine spontanen Schuldanerkenntnisse …
Zur Frage des Absehen von einem Fahrverbot bei einer Verkehrsunfallflucht
Zur Frage des Absehen von einem Fahrverbot bei einer Verkehrsunfallflucht
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… gefunden hat, zugutegehalten, sowie der Umstand, dass er unwiderlegt aus eigenem Antrieb die Polizei aufgesucht und sich dort gestellt hatte, wenngleich zu diesem Zeitpunkt die polizeilichen Ermittlungen eine Täterschaft des Angeklagten bereits …
Tipps bei Verhaftung oder Festnahme durch die Polizei
Tipps bei Verhaftung oder Festnahme durch die Polizei
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Wenn Sie von einer Verhaftung oder Festnahme betroffen sind, beachten Sie bitte unbedingt folgende Hinweise: Bewahren Sie die Ruhe! Äußern Sie sich auf keinen Fall zum Tatvorwurf oder zu irgendwelchen anderen Fragen der Polizeibeamten, des …
Tipps bei Durchsuchung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft
Tipps bei Durchsuchung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Wenn Sie von einer polizeilichen Durchsuchungsmaßnahme betroffen sind, sollten Sie unbedingt die folgenden Hinweise beachten: Ruhe bewahren! Lassen Sie sich einen Dienstausweis des Polizeibeamten zeigen! Lassen Sie sich den richterlichen …
Fehlerhafte Wahllichtbildvorlage führt zum Freispruch (AG Bergheim, Az.: 42 Ls 23/12)
Fehlerhafte Wahllichtbildvorlage führt zum Freispruch (AG Bergheim, Az.: 42 Ls 23/12)
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Mutmaßliche Täter werden häufig durch Zeugen mit Hilfe von sog. Wahllichtbildvorlagen identifiziert. Dabei werden den Zeugen durch die Polizei diverse Lichtbilder vorgelegt mit dem Ziel, der Identifizierung des Täters durch die Zeugen …
Ladung zur Beschuldigtenvernehmung – Was nun?
Ladung zur Beschuldigtenvernehmung – Was nun?
| 13.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Post von der Polizei! Der Schreck ist groß, wenn man plötzlich als Beschuldigter im Brennpunkt eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens steht. Ob schuldig oder unschuldig - oberstes Gebot in diesem Fall ist: Ruhe bewahren …
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unbedingt Personalien hinterlassen oder Polizei rufen Jeder, dessen Verhalten irgendwie zu einem Unfall beigetragen haben kann, ist verpflichtet, nach einem Verkehrsunfall an der Unfallstelle zu warten, um insbesondere dem Geschädigten …
Neues Urteil des AG Köln: Schmerzensgeld für Schleudertrauma (HWS-Verletzung) auch bei geringer Aufprallwucht
Neues Urteil des AG Köln: Schmerzensgeld für Schleudertrauma (HWS-Verletzung) auch bei geringer Aufprallwucht
| 29.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Korrespondenz mit allen Beteiligten wie Versicherungen, Behörden, Polizei und Ärzten. Sie ersparen sich hierdurch unnötige und nervenaufreibende Briefwechsel mit der gegnerischen Versicherung. Zugleich werden Ihre Rechte optimal und ohne unnötige …
VMA Management GmbH und Signs21 GmbH gewinnen Prozesse in Sachen „lovebuy.de“ - Klagewelle droht
VMA Management GmbH und Signs21 GmbH gewinnen Prozesse in Sachen „lovebuy.de“ - Klagewelle droht
| 04.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Rechtsverfolgungskosten ein. Wer bei der Anmeldung falsche Adressdaten angab, bekam zudem Post von der Polizei oder der Staatsanwaltschaft. Die Seitenbetreiber hatten Strafanzeige wegen des Verdachts des Eingehungsbetrugs gestellt! In letzter …
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
| 16.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Visier der Polizei. Und wer dann nicht auf einem Bein balancieren oder den Finger zur Nasenspitze führen kann, muss rechtliche Konsequenzen erwarten. Es drohen Bußgeldverfahren, Führerscheinentzug und Strafverfahren. Ordnungswidrigkeit …
Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall - Teil 1: Allgemeines zum Schadensersatzanspruch
Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall - Teil 1: Allgemeines zum Schadensersatzanspruch
| 11.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… schnell, verlässlich und effektiv. Nur Ihr Rechtsanwalt vertritt ausschließlich Ihre Interessen. Er hilft Ihnen sofort und führt für Sie die notwendige Korrespondenz mit allen Beteiligten wie Versicherungen, Behörden, der Polizei
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
| 19.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wie Versicherungen, Behörden, Polizei und Ärzten. Sie ersparen sich hierdurch unnötige und nervenaufreibende Briefwechsel mit der gegnerischen Versicherung. Zugleich werden Ihre Rechte optimal und ohne unnötige Verluste verlässlich realisiert. Dabei …