340 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

Neukauf einer Immobilie in Spanien Rechtssicherheit – Bauversicherung
Neukauf einer Immobilie in Spanien Rechtssicherheit – Bauversicherung
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Reservierungsvertrag für eine bestimmte Immobilie – es liegt noch keine Baugenehmigung vor b. privater Kaufvertrag – es liegt die Baugenehmigung vor c. notarieller Kaufvertrag – nach Fertigstellung und im Grundbuch eingetragener Neubauerklärung …
Wirecard AG – Handlungsmöglichkeiten für Anleger
Wirecard AG – Handlungsmöglichkeiten für Anleger
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… ein. Kurz darauf meldete die Wirecard AG Insolvenz an. Nach unserer Einschätzung stehen betroffenen Anlegern der Wirecard AG Schadenersatzansprüche gegen mehrere Haftungsgegner zu. Hierzu bieten wir eine kostenlose Erstberatung …
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Huhmann
1. Ausgangspunkt Der Gesetzgeber hat mit Wirkung ab dem 01.04.2020 das ‚Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht‘ erlassen („Covid-19-Pandemie-Gesetz“). Verortet wurden …
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht abzumildern, sind bereits die Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten rückwirkend zum 01. März 2020 in Kraft getreten. Auch Kredite und das Kurzarbeitergeld …
Corona – Musterklage gegen Roompot
Corona – Musterklage gegen Roompot
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… der Unternehmer den bereits gezahlten Reisepreis.“ b) Roompot klagt mit Schreiben vom 30.4.20 über Liquiditätsprobleme: „Unsere Liquiditätslage lässt es nicht zu, bereits angezahlte Beträge zurück zu zahlen.“ droht mit Insolvenz: „Die erhaltenen …
Ferienwohnung in Holland - Klage auf Erstattung von Mietvorauszahlung wegen Corona
Ferienwohnung in Holland - Klage auf Erstattung von Mietvorauszahlung wegen Corona
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… wir Insolvenz anmelden.“ und droht: „Ihr Mandant befindet sich in Gläubigerverzug, weil er den angebotenen Gutschein ablehnt.“ und weigert sich: „Hieraus folgt, dass wir die Erstattung der Miete ablehnen.“ 3. Wie ist die Rechtslage? Ines …
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit den Soforthilfemaßnahmen anlässlich des Coronavirus
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit den Soforthilfemaßnahmen anlässlich des Coronavirus
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Stefanie Lajtkep
private Lebenshaltungskosten verwendet werden. Wie viel? Die Soforthilfe wird anhand der glaubhaft versicherten Liquiditätsengpässe für drei aufeinander folgende Monate bemessen. Die Soforthilfe der Bundesregierung umfasst folgende …
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Covid-19: Organhaftung, Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung bei UG, GmbH, GmbH & Co KG, AG, e.V. begrenzt Das sog. Covid-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) ist rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft getreten und begrenzt …
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Jofer
Handreichungen für Geschäftsführer zu strafrechtlichen Konsequenzen einer Insolvenz – unter Berücksichtigung der Corona-Regelungen Mit Auftreten des Coronavirus und den staatlichen Anordnungen nach dem InfSchG sind viele Unternehmen …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es in der Bundesrepublik Deutschland bekanntlich zu ganz erheblichen Einschränkungen in allen Bereichen des Privat- und Wirtschaftslebens. Um einen massiven Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus …
Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen in Krisenzeiten
Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen in Krisenzeiten
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Wie Vereine und Stiftungen trotz Corona handlungsfähig bleiben Die Corona-Pandemie hat die Welt seit einigen Wochen fest im Griff. Von den weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind auch Vereine und Stiftungen …
Miete und Corona-Krise: So schützt der Staat die Mieter – Eine Übersicht
Miete und Corona-Krise: So schützt der Staat die Mieter – Eine Übersicht
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
… Diese Regelung lässt sich auch in den meisten Mietverträgen finden. An diesem Grundsatz ändert sich auch in Zeiten der Corona-Krise nichts. Jedoch wird durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
I. Die Regelungen im Überblick: Um den wirtschaftlichen Belastungen der Corona-Krise für private und gewerbliche Mieter zu begegnen, hat der Bundestag am 25.3.2020 ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie in Zivil …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Kündigung bei Mietausfall . Leistungsverweigerung bei Darlehen und Daseinsvorsorge Auch für private Darlehensnehmer gibt es einen Schutz. Sie müssen bei Zahlungsschwierigkeiten infolge der Coronakrise bis zum 30. Juni 2020 …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Am 01. April 2020 tritt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 hinsichtlich der nachfolgenden Bestimmungen in Kraft. Damit wird ein neuer Art. 240 § 2 …
Coronavirus: Ein Lichtblick für freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler in NRW!
Coronavirus: Ein Lichtblick für freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler in NRW!
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Infolge der flächendeckenden Schließung von privaten wie auch öffentlichen Einrichtungen, wurden alle kulturellen Veranstaltungen bis Ostern 2020 abgesagt. Für die ohnehin oft freischaffenden und selbständigen Künstler ist dies fatal. I …
Coronavirus: Brauchen Mieter während der Corona-Pandemie keine Miete zahlen?
Coronavirus: Brauchen Mieter während der Corona-Pandemie keine Miete zahlen?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… eingeschränkt. Rechtliche und damit auch wirtschaftliche Unsicherheiten bleiben. Die Beschränkung des Kündigungsrechts ist sowohl für private als auch gewerbliche Miet- und Pachtverträge vorgesehen. I. Ausgangslage Grundsätzlich sieht § 543 …
Bankenkrise & Einlagensicherung
Bankenkrise & Einlagensicherung
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… 147 SAG wird zwar ein genereller Entschädigungsanspruch eingeräumt. Er liegt vor, wenn der Kunde mehr verliert als dies im Falle einer Insolvenz geschehen wäre. Die Beweisbarkeit der Voraussetzungen ist aber denkbar unerfüllbar …
Corona-Krise in Thailand: Was thailändische Unternehmen beachten müssen
Corona-Krise in Thailand: Was thailändische Unternehmen beachten müssen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Moser
Insolvenz in der Corona-Krise: Müssen thailändische Unternehmen Insolvenz anmelden? Im Zuge der Asiatischen Finanzkrise von 1997 hat Thailand sein Insolvenzrecht reformiert. Damals zwang die Wirtschaftskrise viele thailändische Unternehmen …
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Strüwe
… Schuldverhältnisse getroffen werden, die helfen sollen, Unternehmen vor einer Insolvenz oder schweren finanziellen Krise zu retten. Die drei maßgeblichen Säulen des Artikel 240 EGBGB stelle ich Ihnen hier und heute gerne vor. 1. Moratorium für …
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Mit einem Insolvenzplanverfahren können private Schuldner sich vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Im Vordergrund steht die Schaffung eines rechtssicheren Rahmens für die Verhandlung mit den Gläubigern. Das Ziel ist der Schuldenschnitt …
BGH: Arbeitnehmerbürgschaft nicht per se sittenwidrig
BGH: Arbeitnehmerbürgschaft nicht per se sittenwidrig
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in einer wirtschaftlichen Notlage des Arbeitgebers übernommen wird, entschied der BGH mit Urteil vom 11. September 2018 (Az.: XI ZR 380/16). Der Sachverhalt Ohne einen weiteren Kredit stand das Unternehmen vor der Insolvenz. Aufgrund …
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… Agentur für Arbeit). Das Insolvenzgeld ersetzt das vertraglich geschuldete monatliche Netto-Arbeitsentgelt. Ein Anspruch auf Insolvenzgeld besteht grundsätzlich für die letzten drei Monate vor Insolvenz eröffnung (nicht vor Insolvenz
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… privatschriftliche Regelungen außerhalb der Satzung sind unbeachtlich. Doch jetzt, wo der Bescheid erlassen ist, lässt sich die Satzung nur noch für die Zukunft ändern, nicht mehr für die Vergangenheit. II. Was ist zu tun? 1. Insolvenz? Als allererstes …