2.624 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

BayRDG: Auslandsrückholung zukünftig genehmigungspflichtig!
BayRDG: Auslandsrückholung zukünftig genehmigungspflichtig!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Sie betreiben ein Krankentransport- oder Rückholunternehmen? Dann beachten Sie bitte die Bayerischen Änderungen für Inlandsrückholungen und Auslandsrückholungen ab dem 1. April 2016. Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen …
Medizinische Sachverständige und Gutachten
Medizinische Sachverständige und Gutachten
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Kein Thema des Medizinrechts bietet so viel Stoff für Diskussionen und Unmut wie das medizinische Gutachten. In einem Arzthaftungsprozess wird grundsätzlich ein medizinisches Sachverständigengutachten eingeholt. (Auch außergerichtlich gibt …
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Das Problem In der aktuell geltenden Fassung sieht § 27a SGB V vor, dass die Kassenleistung auf 3 IVF-Behandlungszyklen beschränkt ist (Kostenanteil daraus nur 50 %). Doch diverse Fragen zur Zählweise (z. B. selbst bezahlte Behandlung, …
Behandlung mit Medikamenten ohne und außerhalb der Zulassung - Was ist erlaubt?
Behandlung mit Medikamenten ohne und außerhalb der Zulassung - Was ist erlaubt?
| 07.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ein Medikament könnte einem zehnjährigen Mädchen, das an der als Kinderdemenz bezeichneten Krankheit NCL2 leidet, helfen. Doch das Medikament ist noch nicht zugelassen. Und das in den USA ansässige Pharmaunternehmen will es dem …
Erhöhte Prüfpflichten der Betreiber eines Ärztebewertungsportals
Erhöhte Prüfpflichten der Betreiber eines Ärztebewertungsportals
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bewertungsportale sind immer wieder Stein des Anstoßes. Dies vor allem dann, wenn Behauptungen im Internet verbreitet werden, die der Bewertete als falsch empfindet. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob der Betreiber zur Unterlassung …
Rückfall eines Patienten am Tag der Entlassung aus der Suchtklinik - Behandlungsfehler?
Rückfall eines Patienten am Tag der Entlassung aus der Suchtklinik - Behandlungsfehler?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Volker Knopke
In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,6 bis 2,4 Millionen alkoholabhängige Menschen, sodass im Schnitt jeder Vierzigste von diesem Suchtbild betroffen ist. Da die Alkoholabhängigkeit als Krankheit anerkannt ist, insbesondere aufgrund der …
Vorsicht bei Ausschlussfristen in der Unfallversicherung
Vorsicht bei Ausschlussfristen in der Unfallversicherung
| 04.07.2023 von SZ-Rechtsanwälte
Da viele Menschen eine Unfallversicherung für ihre finanzielle Absicherung bei einem Unfall abgeschlossen haben, erwarten sie selbstverständlich auch, dass die Versicherung beim Eintritt eines Unfalls die vereinbarten …
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für eine Liposuktion bei einem Lipödem
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für eine Liposuktion bei einem Lipödem
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
Dieser Beitrag befasst sich detailliert mit dem Krankheitsbild des Lipödems und der rechtlichen Frage der (oft abgelehnten) Kostenübernahme für eine sog. Liposuktion durch die Krankenkasse. Durch eine Gesetzesänderung können viele …
Der Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung
Der Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Es ist leider kein Einzelschicksal: Viele Versicherte in der privaten Krankenversicherung (PKV) zahlen erhöhte Prämien. Hintergrund ist der sogenannte Risikozuschlag (auch Prämienerhöhung oder Beitragszuschlag genannt). Der Risikozuschlag …
Verurteilung einer Hebamme und Ärztin wegen Totschlags: Volltext des Urteils veröffentlicht
Verurteilung einer Hebamme und Ärztin wegen Totschlags: Volltext des Urteils veröffentlicht
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Mit Urteil vom 1. Oktober 2014 hat das Landgericht Dortmund eine Hebamme und Ärztin wegen Totschlags zu sechs Jahren und neun Monaten Gefängnis sowie einem lebenslangem Berufsverbot in beiden Berufen verurteilt. Der Volltext des Urteils ist …
Patientenrechtegesetz - Mehr Rechte für den Patienten seit 2013?
Patientenrechtegesetz - Mehr Rechte für den Patienten seit 2013?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Mit Wirkung 26.02.2013 trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Das Bundesministerium für Gesundheit führt hierzu aus: „Die Rolle der Patientinnen und der Patienten in der Gesundheitsversorgung hat sich gewandelt. Sie sind nicht mehr nur …
Kommunikationsmängel in mehrfacher Hinsicht - 750 € Schmerzensgeld für Narbenkorrektur
Kommunikationsmängel in mehrfacher Hinsicht - 750 € Schmerzensgeld für Narbenkorrektur
07.02.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… die Patientin von weiteren Schritten abzuhalten, geführt. Fazit: Steht der Verdacht eines Behandlungsfehlers im Raum, sollte sich der Patient nicht einschüchtern lassen und sich fachlich qualifizierten Rechtsrat suchen. Viktoria von Radetzky Fachanwältin für Medizinrecht
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die Fragestellung: Bei einem heterosexuellen Paar können die Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung, die wegen einer Sterilitätserkrankung als Heilbehandlung medizinisch notwendig ist, steuermindernd als außergewöhnliche Belastung …
Krankenkasse muss zahlen: Verspätete Reaktion auf Antrag zu medizinischem Cannabis
Krankenkasse muss zahlen: Verspätete Reaktion auf Antrag zu medizinischem Cannabis
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Kurznachricht - Urteil SG Dortmund - Aktenzeichen S 8 435/14 (Themen: Krankenkasse, Kostenübernahme, Medizinisches Cannabis, Schmerztherapie) Das Sozialgericht Dortmund hat aktuell eine Entscheidung (Aktenzeichen S 8 KR 435/14 ) bekannt …
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Florian Friese
Unter Arzthaftung versteht man die Verantwortung des Arztes gegenüber einem Patienten, wenn dem Arzt bei der Behandlung schuldhaft ein Fehler unterläuft. Die Haftung des Arztes für Behandlungsfehler und die Haftung des Arztes für …
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Das Verbot der Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mit nicht sozietätsfähigen Berufen – hier Ärzten und Apothekern – in § 59a Abs. 1 Satz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung ist verfassungswidrig. Das heißt: Rechtsanwälte können …
Abmahnung wegen fehlendem Versandhandelslogo und unterlassener Registrierung in das DIMDI-Register
Abmahnung wegen fehlendem Versandhandelslogo und unterlassener Registrierung in das DIMDI-Register
| 01.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Uns liegt eine an einen Arzneimittelversender gerichtete Abmahnung wegen Nichtveröffentlichung des Versandhandelslogos vor. Seit dem 26. Oktober 2015 sind Online-Apotheken und Onlinehändler in der EU, welche Humanarzneimittel verkaufen und …
Farbige Zahnfüllungen in bleibenden Zähnen kontraindiziert - 6.000 € Schmerzensgeld
Farbige Zahnfüllungen in bleibenden Zähnen kontraindiziert - 6.000 € Schmerzensgeld
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Farbige Zahnfüllungen in Milchzähnen sollen Kinder zur besseren Zahnpflege motivieren. Zur permanenten Füllung bleibender Zähne darf dieses Material jedoch nicht verwendet werden. Ein „Kinderzahnarzt“ hielt sich nicht an die …
Sturz im Krankenhaus - 4.500 € Schmerzensgeld
Sturz im Krankenhaus - 4.500 € Schmerzensgeld
| 31.01.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts unserer Mandantin versäumte der zuständige Pfleger, die Bremsen des Duschstuhls anzuziehen. Ohne seinen Fehler zu bemerken, verließ der Pfleger den Duschraum. Bei dem Versuch unserer …
Arzthaftung bei einem Kunstfehler
Arzthaftung bei einem Kunstfehler
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
Die Arzthaftung bei einem Kunstfehler von Rechtsanwalt Ralf Thormann Notizen machen und ab zum Anwalt Jeden Tag gibt es in Deutschland tausende von Arztbesuchen mit Behandlungen und Operationen, teils mit hohen Risiken für Gesundheit und …
Krankenhausrecht: Aktuelle Entscheidung des BSG zum Honorararzt vom 17.11.2015, B 1 KR 12/15 R
Krankenhausrecht: Aktuelle Entscheidung des BSG zum Honorararzt vom 17.11.2015, B 1 KR 12/15 R
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Krankenhausrecht aktuell: Aktuelle Entscheidung zum Honorararzt – Bundessozialgericht Urteil vom 17.11.2015, B 1 KR 12/15 R Hintergrund: Unter dem Begriff des Honorararztes kann man in der Praxis verschiedene mehr oder weniger konsistente …
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
… und den damit verbundenen gravierenden Konsequenzen, ist es für den Geschädigten bzw. dessen gesetzlichen Vertretern unabdingbar, einen in dieser Problematik versierten und erfahrenen Fachanwalt für Medizinrecht zu konsultieren.
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
| 21.01.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Rechtsanwalt Malte Oehlschläger , Fachanwalt für Medizinrecht und spezialisiert auf die Vertretung von Schlaganfallpatienten, beantwortet Fragen zur Arzthaftung bei einem Schlaganfall. Wann haftet der Arzt bei einem Schlaganfall? Grundsätzlich …
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Der Streit: Früher Sterilisation – später dennoch erneuter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung: müssen PKV (Private Krankenversicherung) oder GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) für die Kosten der Kinderwunschbehandlung Leistungen …