2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungsgrund: Verleumdung
Kündigungsgrund: Verleumdung
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… zur fristlosen außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen, ohne dass im Vorfeld eine Abmahnung zu erfolgen hat. Nach dem vorliegenden Sachverhalt hat eine Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst sich grob abfällig über …
Kanzlei klagt erfolgreich Deckungsschutz für Mandanten gegen Rechtsschutzversicherung ein
Kanzlei klagt erfolgreich Deckungsschutz für Mandanten gegen Rechtsschutzversicherung ein
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit seinen Mietzahlungen in Verzug geraten. Daraufhin hatte ihm der Vermieter bereits die außerordentliche fristlose Kündigung erklärt. Gleiches geschah dann im Jahr 2011. Die Kündigung wurde aber aufgrund des Ausgleiches des Mietrückstandes unwirksam …
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb - Wählbarkeit, Aufgaben und Rechte
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb - Wählbarkeit, Aufgaben und Rechte
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie lange diese durchgeführt werden. Wichtig ist schließlich noch, dass den Auszubildendenvertretern nur bei Vorliegen von Umständen gekündigt werden kann, die den Arbeitgeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen. Ein Beitrag …
Seminartätigkeit für Betriebsratsmitglieder erlaubt
Seminartätigkeit für Betriebsratsmitglieder erlaubt
| 04.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Betriebsratsmitglieder können regelmäßig nicht ordentlich gekündigt werden. Um eine außerordentliche, sprich fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds zu rechtfertigen, bedarf es eines Kündigungsgrundes aufgrund dessen die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar ist. Hieran sind, wie das Landesarbeitsgericht deutlich macht, hohe Anforderungen zu stellen.
Nutzungsbedingungen von firmeneigenen Mobiltelefonen müssen klar definiert sein
Nutzungsbedingungen von firmeneigenen Mobiltelefonen müssen klar definiert sein
| 04.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… auszuschließen. Das wird nämlich dann interessant, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht mehr so recht mögen und der Arbeitgeber nach Mitteln sucht, die ihn zur Kündigung seines ungeliebten Mitarbeiters berechtigen. So geschehen in einem Fall …
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
| 03.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Dieser besondere Kündigungsschutz endet sechs Monate nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Nicht ausgeschlossen ist in dieser Zeit aber die außerordentliche Kündigung, die allerdings nur in Ausnahmefällen in Frage kommt. Will ein Arbeitgeber …
Keine Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt durch Mitarbeiter
Keine Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt durch Mitarbeiter
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen eigenmächtigen Urlaubsantritts des Arbeitnehmers ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Interessen der Beteiligten dies rechtfertigen. Eigenmächtiger Urlaubsantritt als außerordentlicher
Betriebsratsanhörung bei Kündigung
Betriebsratsanhörung bei Kündigung
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung ist oft genug ein Stolperstein für Arbeitgeber im Rahmen einer Kündigung. Fehler, die hier gemacht werden, z.B. fehlerhafte oder unvollständige Anhörung, Anhörung nur zur außerordentlichen
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
Die noch immer häufigsten Fälle in meiner Arbeitsrechtsbearbeitung sind Fälle, in denen die Arbeitnehmer Kündigungen bekommen haben. Wenn der erste Schock überwunden ist, gilt es, die Kündigung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
17.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… werden soll. Für eine außerordentliche Kündigung, fristlos oder mit kürzerer Frist als sonst im Vertrag vorgesehen, braucht es aber einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Schwangerschaft als wichtiger …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der vereinbarten Kündigungsfrist oder bis zum vereinbarten Beendigungszeitpunkt nicht zugemutet werden kann. Die außerordentliche Kündigung muss nach dem Verhältnismäßigkeitsprinzip ultima ratio , d. h., das äußerste Mittel sein. Mildere …
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Anleger, die eine Rateneinlage abgeschlossen haben, welche noch läuft, kann auch die Prüfung einer außerordentlichen Kündigung oder die Geltendmachung eines Widerrufsrechts in Betracht kommen und zum Sparen von viel Geld führen. V.i.S.d.P.: Jacqueline Buchmann Rechtsanwältin LLM Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner unter 030 - 715 206 70
Was man bei einer Abmahnung vermeiden sollte
Was man bei einer Abmahnung vermeiden sollte
| 10.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wird. Letztendlich sollte der Arbeitgeber das Fehlverhalten nach Bekanntwerden schnellstmöglich rügen, da er sonst sein Recht zur Abmahnung verwirken kann. Als Anhaltspunkt könnte hier die Frist der außerordentlichen Kündigung von zwei Wochen herangezogen werden. (VOI)
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als 25 Arbeitnehmer bei mindestens 500 Arbeitnehmern soweit mindestens 30 Arbeitnehmer betroffen sind, die innerhalb von 30 Kalendertagen entlassen werden. 4.) Ausnahmefall Außerordentliche Kündigung Ausnahmefälle können nur dort gemacht …
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… greift deshalb nicht bei außerordentlichen Kündigungen oder sonstige Fälle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, z. B. Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer, Beendigung durch Befristung oder Bedingung, infolge Anfechtung oder infolge …
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er von dem endgültigen Eintritt in das Mietverhältnis Kenntnis erlangt hat, außerordentlich mit der gesetzlichen Frist kündigen, wenn in der Person des Eingetretenen ein wichtiger Grund vorliegt. ... Kündigungsgrund nicht gleichgewichtig mit Grund …
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… dem Gesichtspunkt des Kapitalanlagebetruges vorzugehen. Aber auch über eine ausserordentliche Kündigung der Kapitalanlagen ist nachzudenken. Die KKWV-Anwaltskanzlei steht betroffenen Anlegern als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne …
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Verlängerungsoption ziehen." Weitere Anfragen wegen Haustürwiderrufsrecht und Recht zur außerordentlichen Kündigung Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner hat zudem bei den neuen Gesellschaftern angefragt, ob Anlegern, die die Beteiligung …
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
| 20.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In einem Fall, in dem gegen ein Betriebsratsmitglied eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde (welche durch Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs.2 betrieben wird), darf kein generelles Hausverbot verhängt werden …
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… Arbeitsverweigerung die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Diese ist begründet, sofern die Mobbingaktivitäten in ihrer Intensität und Systematik nicht dargelegt und bewiesen und als Zurückbehaltungsrecht ausreichend vom Gericht gewertet …
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG – Rechtsanwälte informieren Anleger
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG – Rechtsanwälte informieren Anleger
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Metropolitan sind und wie weiter investiert werden soll. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann rät: „Anleger können auch überlegen, ob sie gegenüber der Gesellschaft die außerordentliche und fristlose Kündigung erklären. Schließlich sind sowohl …
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… ihn bestimmbar sein, ob eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung gewollt sei und zu welchem Termin das Arbeitsverhältnis enden solle. Dafür genüge im Fall einer ordentlichen Kündigung nach Auffassung des BAG regelmäßig die Angabe …
Serie: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
Serie: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Ein wichtiger Grund im Sinne des § 543 Abs. 1 liegt für den Mieter auch vor, wenn der gemietete Wohnraum so beschaffen ist, dass seine Benutzung mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit …
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… erläutert TREWIUS-Partner Wahlenmaier. Wichtig: Bei einem Darlehensausstieg durch Außerordentliche Kündigung darf der Gläubiger, also die finanzierende Bank oder Sparkasse, ihrem Schuldner eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung …