2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Beate-Uhse-Anleihe: Einschnitte für Anleger geplant
Beate-Uhse-Anleihe: Einschnitte für Anleger geplant
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu Ausfällen gekommen und die Anleger haben dabei viel Geld verloren. „Durch geeignete rechtliche Maßnahmen können sich die Anleger gegen die finanziellen Verluste wappnen“, sagt Cäsar-Preller. So könne geprüft werden, ob eine außerordentliche
Schneekoppe GmbH: Gläubigerversammlung am 22.Januar
Schneekoppe GmbH: Gläubigerversammlung am 22.Januar
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… erklärt Cäsar-Preller. Das gelte auch, wenn die Angaben im Verkaufsprospekt unvollständig oder falsch waren. Ebenfalls in Betracht kommt eine außerordentliche Kündigung der Anleihe. Cäsar-Preller: „Die ausgebliebene Zinszahlung könnte …
Widerruf Darlehensvertrag – unbefristetes Widerrufsrecht bei Fehlern in den Verbrauchsinformationen
Widerruf Darlehensvertrag – unbefristetes Widerrufsrecht bei Fehlern in den Verbrauchsinformationen
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… einen Widerruf nicht . Sein anwaltlicher Vertreter pickte vermutete Unzulänglichkeiten heraus und monierte sie vor Gericht. In drei Punkten bekam er Recht und brachte damit den Vertrag zu Fall: Es wurde nicht auf das außerordentliche
V Plus Fonds (V+) – Erneuter Erfolg für Anleger
V Plus Fonds (V+) – Erneuter Erfolg für Anleger
| 26.07.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rat einzuholen. Neben der Möglichkeit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen die Anlageberater und Gründungsgesellschafter des Fonds kann auch die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung oder Stilllegung der Beteiligung bestehen. Dies dürfte vor allem für Ratenzahler interessant sein.
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit (Teil 3)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit (Teil 3)
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… sollten sich Arbeitnehmer*innen unbedingt hieran halten. Nehmen Arbeitnehmer*innen Geschenke trotz entsprechender Regelungen und Verbote an, könnte dies zumindest zu einer Abmahnung, schlimmstenfalls zu einer außerordentlichen Kündigung
Ist die Struktur im Direktvertrieb geschützt?
Ist die Struktur im Direktvertrieb geschützt?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
… Handelsvertreterverhältnis kann außerordentlich gekündigt werden. Voraussetzung ist ein wichtiger Grund. Dieser liegt vor, wenn es für den Kündigenden unzumutbar ist, das Vertragsverhältnis bis zur ordnungsgemäßen Beendigung fortzuführen. Beispiele …
1500 Euro Schadensersatz wegen verspäteter Daten-Auskunft
1500 Euro Schadensersatz wegen verspäteter Daten-Auskunft
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… nach der Abmahnung wurde er erneut beim Zeitunglesen erwischt. Ihm gegenüber wurde die außerordentliche, fristlose Kündigung ausgesprochen. Der Mitarbeiter reichte Kündigungsschutzklage ein und forderte seinen Arbeitgeber (außergerichtlich) am 9. März 2020 …
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Sie: Ein Zahlungsrückstand von weniger als einer Monatsmiete kann bereits zur außerordentlichen Kündigung berechtigen. Mieter sollten daher nicht nur bei der Vertragsausgestaltung, sondern auch bei der termingerechten Erfüllung …
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 6 C 545/96 –, Rn. 19, juris) . Fazit: Man sollte einmal den Mietvertrag und die Hausordnung auf ein eventuelles Grillverbot hin überprüfen. Ein Verstoß gegen den Mietvertrag und die Hausordnung kann zu einer außerordentlichen Kündigung
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… und Herren, hiermit kündige ich den Trainervertrag vom................ O zum nächstmöglichen Termin O ausserordentlich, aus wichtigem Grund und mit sofortiger Wirkung Ich bitte um abschließende Abrechnung und Überweisung der mir noch …
Neue Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch für ThomasLloyd Kapitalanlagen
Neue Gerichtsurteile bestätigen den Auszahlungsanspruch für ThomasLloyd Kapitalanlagen
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf außerordentliche, fristlose Kündigung. Anleger, die aufgrund der schlechten Performance der Thomas Lloyd Infrastrukturfond auf Gewinnausschüttungen warten müssen und die Rückzahlung der Geldanlage wünschen, eröffnet sich auf diese Weise …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… zur Leistung von Überstunden verpflichtet. Auf die gesetzlichen Einschränkungen, was die Dauer angeht, ist jedoch stets zu achten. 11. Kündigung in der Krise? Wirtschaftliche Schwierigkeiten berechtigen nicht zur außerordentlichen Kündigung
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Die außerordentliche Kündigung vom 12. 6. 2007 ist wirksam. Sie hat das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien mit Zugang des Kündigungsschreibens vom 12. 6. 2007 wirksam beendet…In der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ist anerkannt, dass unerlaubte …
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… Mietreduktionen geeinigt haben. Hier stellt sich die Frage, ob nun eine Seite deshalb den Mietvertrag wegen fehlender Schriftform außerordentlich kündigen kann. Entscheidungsgründe Der BGH führt in Übereinstimmung mit seiner bisherigen …
Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit?
Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit?
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… des Urlaubs direkt im Anschluss) ist nicht zulässig und kann ggf. sogar zur (außerordentlichen fristlosen) Kündigung führen. Die/der Beschäftigte kann von § 9 BUrlG auch dann Gebrauch machen, wenn die Erholung durch die Arbeitsunfähigkeit …
Corona und WGG – Wer kann´s noch hören?
Corona und WGG – Wer kann´s noch hören?
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… 1 BGB. Heißt: Den Beklagten steht auch kein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags nach § 543 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB zu , denn die Mietsache weist keinen Mangel i.S.v. § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB auf. c) Störung …
Austritt aber doch nicht ausgetreten: Die Tücken des fehlerhaften Gesellschafteraustritts in der GbR.
Austritt aber doch nicht ausgetreten: Die Tücken des fehlerhaften Gesellschafteraustritts in der GbR.
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur Mitwirkung und Teilnahme an den Geschäften der GbR verpflichtet. Darüber hinaus kann es zu einer außerordentlichen Kündigung kommen, wenn die Gesellschaft den fehlerhaften Austritt als vertragswidrig ansieht. Auch die Auflösung …
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die ein drei- bis fünfmaliges tägliches Lüften vom Mieter fordern. Urteil: Das Landgericht war zeigt sich in der genannten Entscheidung außerordentlich realitätsnah und damit Mieter freundlich. Nach Auffassung des Landgerichts begründet …
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der Abläufe und Vorlage zahlreicher Fotos wird Bezug genommen.“ Quelle: Beck-online.de LAG Berlin-Brandenburg stellt klar: Kündigung unwirksam „Die außerordentliche Kündigung vom 13. Mai 2019 ist unwirksam. Mit dem Arbeitsgericht ist davon …
Keine Negativzinsen bei Vorfälligkeitsentschädigungen
Keine Negativzinsen bei Vorfälligkeitsentschädigungen
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… vereinbart und das Darlehen durch ein Grundpfandrecht gesichert ist, unter Einhaltung der Fristen des § 488 Abs. 3 S. 2 BGB vorzeitig kündigen, wenn ihre berechtigten Interessen dies gebieten und seit dem vollständigen Empfang des Darlehens sechs …
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil - v. 29.06.2023, Az. 2 AZR 296/22 - über die Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen entschieden, die zu einer fristlosen Kündigung des Arbeitnehmers führten. Im Arbeitsrecht …
VSV-Vertragsstrafenforderung: So können Sie sich wehren
VSV-Vertragsstrafenforderung: So können Sie sich wehren
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… klargestellt: „Der Wegfall der Sachbefugnis hinsichtlich des gesetzlichen Anspruchs wirkt sich auf den bestehenden Unterwerfungsvertrag dahin aus, daß dem Beklagten grundsätzlich ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund …
ADLER GROUP - Was ist zu tun?
ADLER GROUP - Was ist zu tun?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Anleihen können durch eine außerordentliche Kündigung fällig gestellt werden. Wir helfen Ihnen dabei. Dann kann schon jetzt der volle Nominalbetrag zurückgefordert werden. Ob eine Inanspruchnahme der WP-Gesellschaft in Betracht kommen …
Fälle aus der Baurecht-Rechtsprechung!
Fälle aus der Baurecht-Rechtsprechung!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… es zu Kurzschlusshandlungen des Auftragnehmers kommt, indem er einfach die Arbeiten einstellt, was dann vielleicht noch in eine Kündigung des Werkvertrages endet, was Schadensersatzansprüche und Mehrkostenansprüche gegenüber dem Auftragnehmer …