2.298 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Was man bei einer Abmahnung vermeiden sollte
Was man bei einer Abmahnung vermeiden sollte
| 10.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wird. Letztendlich sollte der Arbeitgeber das Fehlverhalten nach Bekanntwerden schnellstmöglich rügen, da er sonst sein Recht zur Abmahnung verwirken kann. Als Anhaltspunkt könnte hier die Frist der außerordentlichen Kündigung von zwei Wochen herangezogen werden. (VOI)
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als 25 Arbeitnehmer bei mindestens 500 Arbeitnehmern soweit mindestens 30 Arbeitnehmer betroffen sind, die innerhalb von 30 Kalendertagen entlassen werden. 4.) Ausnahmefall Außerordentliche Kündigung Ausnahmefälle können nur dort gemacht …
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… greift deshalb nicht bei außerordentlichen Kündigungen oder sonstige Fälle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, z. B. Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer, Beendigung durch Befristung oder Bedingung, infolge Anfechtung oder infolge …
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er von dem endgültigen Eintritt in das Mietverhältnis Kenntnis erlangt hat, außerordentlich mit der gesetzlichen Frist kündigen, wenn in der Person des Eingetretenen ein wichtiger Grund vorliegt. ... Kündigungsgrund nicht gleichgewichtig mit Grund …
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… dem Gesichtspunkt des Kapitalanlagebetruges vorzugehen. Aber auch über eine ausserordentliche Kündigung der Kapitalanlagen ist nachzudenken. Die KKWV-Anwaltskanzlei steht betroffenen Anlegern als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne …
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Verlängerungsoption ziehen." Weitere Anfragen wegen Haustürwiderrufsrecht und Recht zur außerordentlichen Kündigung Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner hat zudem bei den neuen Gesellschaftern angefragt, ob Anlegern, die die Beteiligung …
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
| 20.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In einem Fall, in dem gegen ein Betriebsratsmitglied eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde (welche durch Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs.2 betrieben wird), darf kein generelles Hausverbot verhängt werden …
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
Mobbing & Zurückbehaltungsrecht – was tun?
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… Arbeitsverweigerung die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Diese ist begründet, sofern die Mobbingaktivitäten in ihrer Intensität und Systematik nicht dargelegt und bewiesen und als Zurückbehaltungsrecht ausreichend vom Gericht gewertet …
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG – Rechtsanwälte informieren Anleger
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG – Rechtsanwälte informieren Anleger
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Metropolitan sind und wie weiter investiert werden soll. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann rät: „Anleger können auch überlegen, ob sie gegenüber der Gesellschaft die außerordentliche und fristlose Kündigung erklären. Schließlich sind sowohl …
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… ihn bestimmbar sein, ob eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung gewollt sei und zu welchem Termin das Arbeitsverhältnis enden solle. Dafür genüge im Fall einer ordentlichen Kündigung nach Auffassung des BAG regelmäßig die Angabe …
Serie: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
Serie: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Ein wichtiger Grund im Sinne des § 543 Abs. 1 liegt für den Mieter auch vor, wenn der gemietete Wohnraum so beschaffen ist, dass seine Benutzung mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit …
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… erläutert TREWIUS-Partner Wahlenmaier. Wichtig: Bei einem Darlehensausstieg durch Außerordentliche Kündigung darf der Gläubiger, also die finanzierende Bank oder Sparkasse, ihrem Schuldner eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Rechtshängigkeit der Räumungsklage nachgezahlt wurde. Rechtsgrundlage hierfür: § 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (3) 2. Die Kündigung wird auch dann unwirksam, wenn der Vermieter spätestens bis zum Ablauf von zwei …
Überwachung am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
Überwachung am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
| 11.10.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Privatgespräche bzw. verursacht er besonders hohe Telefonkosten, rechtfertigt das eine außerordentliche Kündigung (Verwaltungsgericht Mainz, Urteil v. 02.02.2010, Az.: 5 K 1390/09) . Videoüberwachung Verdeckte Videoüberwachung ist grundsätzlich verboten …
Fristlose Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses
Fristlose Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses
| 07.10.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Eine außerordentliche Kündigung kommt nur in Betracht, wenn dem Ausbilder angesichts der Gesamtumstände sämtliche milderen Reaktionsmöglichkeiten unzumutbar sind. Beruht die Vertragspflichtverletzung auf steuerbarem Verhalten des Auszubildenden …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer außerordentlichen Kündigung darstellen kann. Für ein solches Verhalten der klagenden Arbeitnehmer seien auch Anhaltspunkte vorhanden. Letztlich sei im Rahmen der konkret vorzunehmenden Abwägung der Umstände des Einzelfalls und unter Berücksichtigung …
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… vermietet, ohne hierbei weitere Serviceleistungen, wie Transfer, Frühstück oder Reinigungsservice, anzubieten, handelt wohl weder im steuer- noch im ordnungsrechtlichen Sinne gewerbsmäßig. Außerordentliche Kündigung wegen unzulässiger …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Zur Vermeidung von Nachteilen sollte hier fachkundiger Rat eingeholt werden. Ähnlich ist es auch, wenn der Arbeitgeber die außerordentliche Kündigung ausgesprochen hat und diese gerichtlich angefochten wird. Der Arbeitgeber muss dann häufig den Lohn …
Mietrecht: Wann muss eine Mieterhöhung angekündigt werden?
Mietrecht: Wann muss eine Mieterhöhung angekündigt werden?
| 01.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… aus, dass der Mieter bis unmittelbar vor Eintritt der Mieterhöhung außerordentlich kündigen darf und er sodann noch zwei Monate in der Wohnung verbleiben kann, ohne die erhöhte Miete entrichten zu müssen. Damit durfte der Vermieter seinen Mieter bereits …
ALAG Auto Mobil erlebt „Schwarzen Freitag“
ALAG Auto Mobil erlebt „Schwarzen Freitag“
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dies ist vor allem auch für die sogenannten Sprint-Anleger, als die Ratenanleger von Vorteil, erklärt Rechtsanwältin Buchmann. Soweit diese einen Widerruf und/oder eine außerordentliche Kündigung selbst oder durch Ihre Rechtsanwälte erklärt …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Verfahren sind Kündigungen, die die Deutsche Bank AG im Februar 2013 im Zusammenhang mit dem sogenannten Libor/Euribor Skandal ausgesprochen hat. Das Gericht hält die außerordentlichen Kündigungen ebenso für unwirksam wie die hilfsweise …
Arbeitszeitbetrug zugunsten nachgeordneter Mitarbeiter
Arbeitszeitbetrug zugunsten nachgeordneter Mitarbeiter
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, „an sich" geeignet ist, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung i. S. v. § 626 Abs. 1 BGB darzustellen. Dabei kommt es nicht entscheidend auf die strafrechtliche Würdigung an, sondern …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… den Arbeitnehmer dazu bewegen will, an Ort und Stelle einen bereits vorformulierten Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Arbeitgeber mit einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung droht …
Windreich-Anleihen: Wo bleiben die Zahlen und Fakten?
Windreich-Anleihen: Wo bleiben die Zahlen und Fakten?
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dr. Thomas Schulte von der Berliner Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte und Fachanwälte . Für die verunsicherten Anleger stellt sich momentan die Frage, ob eine außerordentliche Kündigung sinnvoll ist oder ob sich möglicherweise …