235 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Berliner Testament: Keine Einsetzung der Schlusserben bei unklarer Formulierung
Berliner Testament: Keine Einsetzung der Schlusserben bei unklarer Formulierung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ein Dauerbrenner im deutschen Erbrecht ist das sogenannte Berliner Testament, eine Form des gemeinschaftlichen Ehegattentestaments. Mit dieser Verfügung setzen sich die Ehegatten gegenseitig zum Alleinerben und in der Regel die gemeinsamen …
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Der Pflichtteil sichert den nächsten Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Wie viel aber war der Nachlass zur Zeit des Erbfalls wert? Dies zu bestimmen ist besonders schwierig, wenn der Erblasser nur Miteigentümer eines …
BGH-Entscheidung vom 8.4.2015 zur Wertermittlung von Grundstücken im Erbfall
BGH-Entscheidung vom 8.4.2015 zur Wertermittlung von Grundstücken im Erbfall
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Katrin Brockmann
Oft sind Grundstücke oder Eigentumswohnungen im Nachlass enthalten. Für die Erben oder die Pflichtteilsberechtigten stellt sich die Frage, welchen Wert haben diese Grundstücke. Zumeist werden Gutachter mit einer Bewertung der …
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ein eigenhändig geschriebenes Testament kann die Erbfolge nur wirksam regeln, wenn es lesbar ist. Das Oberlandesgericht Schleswig hat das Schreiben einer alten Dame, das sich auch durch einen Schriftsachverständigen nicht eindeutig …
Betreuungsrecht - Abwehr von Zwangsbetreuung und Entmündigung (Geschäftsunfähigkeit)
Betreuungsrecht - Abwehr von Zwangsbetreuung und Entmündigung (Geschäftsunfähigkeit)
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Es kann schnell passieren, dass Sie durch Kräfteverfall, Unfall oder Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr eigenverantwortlich regeln können. Die dann oft folgende Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung (Entmündigung) durch das …
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Eheleute regeln ihren Nachlass häufig mit einem gemeinschaftlichen Testament. Dieses sog. Berliner Testament kann problematisch werden, wenn es geändert oder widerrufen werden soll. Entfaltet das Testament Bindungswirkung, ist dazu die …
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ist eine Zuwendung mit einem Erbverzicht verbunden, liegt nicht unbedingt eine Schenkung vor. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 7. Juli 2015 entschieden (X ZR 59/13) . Diese Frage kann für den Widerruf einer Schenkung …
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Das deutsche Erbrecht erlaubt – anders als viele ausländische Rechtsordnungen –, dass Ehegatten gemeinschaftlich ein Testament errichten. In den allermeisten Fällen machen Verheiratete von dieser Möglichkeit des Ehegattentestaments …
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Jeder weiß es, jedem ist es bewusst: Sterben müssen wir alle. Und doch wird oft die Frage an mich herangetragen, wer denn nun eigentlich was erbt, wenn kein Testament oder eine sonstige letztwillige Verfügung existiert. Dabei stelle ich …
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Die Reform der Erbschaftssteuer nimmt konkrete Formen an. Die Bundesregierung hat nun einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Unternehmenserben müssen sich auf Änderungen einstellen. Die gute Nachricht für Firmenerben vorweg: Viele, …
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Der Gesetzesentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer liegt vor. Bundesfinanzminister Schäuble ist den Kritikern zumindest zum Teil entgegengekommen. Allerdings ist weiterhin die Einbeziehung des Privatvermögens von Betriebserben ab einer …
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Deutschland wird zum Land der Erben. Schätzungen zu Folge wird in den kommenden Jahren ein Vermögen im Wert zwischen zwei und vier Billionen Euro an die Erben weitergegeben. Eine große Rolle spielen bei den Erbschaften nicht nur …
Discreet arrangements in favour of the mistress / lover
Discreet arrangements in favour of the mistress / lover
07.05.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Not every extramarital liaison finds such a happy ending as the one of Camilla Parker Bowles and Prince Charles. In 1898 29-year-old Alice Keppel met Edward, Prince of Wales, 56-year-old heir apparent to the throne. Shortly after they met …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Nicht immer endet eine außereheliche Liaison so glücklich wie die von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles: 1898 lernten sich der 56-jährige Edward, Prince of Wales, und die 29-jährige Alice Keppel kennen und wurden ein Liebespaar. Nach …
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Die Diskussion um Steuergerechtigkeit bewegt die Menschen schon lange. Im Fokus ist dabei auch die Erbschaftssteuer. Besonders nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2014. Das BVerfG hatte entschieden, dass die …
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Nach einer dreijährigen Übergangszeit greift ab dem 17. August 2015 die neue EU-Erbrechtsverordnung. Das kann erhebliche Folgen für deutsche Erblasser und Erben haben. Denn dann gilt das Erbrecht des Staates, in dem der Erblasser seinen …
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Eheleute machen oft ein „Berliner Testament”. In einem solchen Testament setzen sie sich zunächst gegenseitig als Vollerben ein und bestimmen dann eine Person, die erben soll, wenn der Letzte von ihnen verstorben ist - den sogenannten …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Wenn ein Ehepartner den Hauskauf finanziert kann es zu erheblichen Pflichtteilsansprüchen kommen. Der gemeinsame Kauf einer Wohnung oder eines Grundstücks durch Ehepartner ist heute ein normaler Vorgang. In den meisten Fällen werden dann …
Vorsicht bei Vorsorgevollmachten
Vorsicht bei Vorsorgevollmachten
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Dass die Vorsorgevollmacht eine wichtige Sache ist, hat sich bereits herumgesprochen. Will man für Alter und Gebrechlichkeit vermeiden, dass ein gerichtlicher Betreuer bestellt wird, so ist die Vorsorgevollmacht der richtige Weg. Dies ist …
How to make a will being an artist
How to make a will being an artist
13.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Michael Jackson deceased on 25 th of June, 2009. He left millions of devastated fans, three legitimate children, and a quarreling family. The disputes over the estate began right after his death. Michael Jackson´s will calls for a …
Testamente für Künstler: Worauf muss man achten?
Testamente für Künstler: Worauf muss man achten?
01.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Michael Jackson, verstorben am 25.06.2009, hinterließ Millionen aufgewühlter Fans, drei leibliche Kinder und eine völlig zerstrittene Großfamilie. Der Kampf um das auf 1 Milliarde Dollar geschätzte Erbe begann direkt nach dem Tod. Der Wille …
Wills for patchwork families
Wills for patchwork families
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
When Spanish artist Pablo Picasso passed away in 1977 in France, he bequeathed around 2000 paintings, 1300 sculptures. 3000 ceramics objects, 18000 lithographs and various sketches – and a variegated patchwork family, consisting of his …
Pablo Picasso und das Patchwork-Testament
Pablo Picasso und das Patchwork-Testament
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Torben Swane
Als der spanische Künstler Pablo Picasso im Jahr 1977 in Frankreich starb, hinterließ er gut 2.000 Gemälde, 1.300 Skulpturen, 3.000 Keramiken, 18.000 Stiche, zahlreiche Skizzen und Notizbücher – und eine bunte Patchwork-Familie, bestehend …
Testierunfähigkeit und Testamentsanfechtung in Frankreich
Testierunfähigkeit und Testamentsanfechtung in Frankreich
| 16.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Böse Überraschungen durch letztwillige Verfügungen führen bei Angehörigen im Erbfall häufig zu dem Wunsch, ein Testament anfechten zu wollen. Ein immer häufiger Ansatzpunkt ist dabei die behauptete fehlende Testierfähigkeit des …