305 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Shill Bidding wird der Riegel vorgeschoben
Shill Bidding wird der Riegel vorgeschoben
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
BGH, Urteil vom 24. August 2016 – VIII ZR 100/15 Shill Bidding – hinter diesem ominösen Begriff verbirgt sich eine Methode, die bei Ebay eingestellten Internetauktionen auf das vom Verkäufer gewünschte Preisniveau zu treiben. Das Prinzip …
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 13.04.2016 hat das Amtsgericht Saarbrücken die Klage eines Vermieters auf Leistung von Miete gegen seinen Mieter abgewiesen. Der Ausgangsstreit: Die Parteien hatten zum 01.07.2014 einen Mietvertrag über eine Wohnung …
Zweijähriger Kündigungsausschluss in AGB gegenüber Studenten unwirksam
Zweijähriger Kündigungsausschluss in AGB gegenüber Studenten unwirksam
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Bundesgerichtshof, Urteil vom 15.07.2009 – VIII ZR 307/08 Mit Urteil vom 15.07.2009 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der formularmäßige, beidseitige Ausschluss des Rechts zur ordentlichen Kündigung gegenüber einem Studenten dann …
BGH vom 14.7.2016: Schriftform-Zwang für Kündigung unwirksam bei Online-Vertrag
BGH vom 14.7.2016: Schriftform-Zwang für Kündigung unwirksam bei Online-Vertrag
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski
Der Bundesgerichtshof hat am 14.7.2016 entschieden, dass es bei einem Online-Vertrag unzulässig ist, vom Kunden die Kündigung nur eigenhändig unterschrieben zu akzeptieren. Ein entsprechender Schriftform-Zwang in Allgemeinen …
Haftungsbegrenzungen in AGB im B2B-Bereich
Haftungsbegrenzungen in AGB im B2B-Bereich
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Haftungsbegrenzungen werden oft in AGB vereinbart. Dies ist tückisch, denn solche Klauseln können nach der Rechtsprechung des BGH unwirksam sein. Besser ist es, Haftungsproblematiken individualvertraglich zu regeln. Das gilt auch im …
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
1. eBay-Abmahnung wegen Markenverletzung Mit Markenprodukten kann man nur Werbung betreiben, wenn man die entsprechenden Lizenzen vom Rechteinhaber erhalten hat. Wenn man als eBay-Händler trotzdem Markenprodukte anbietet, obwohl keine …
Fotoabmahnung wegen unerlaubter Nutzung auf Webseite: Wer haftet? Webdesigner oder Webseiteninhaber?
Fotoabmahnung wegen unerlaubter Nutzung auf Webseite: Wer haftet? Webdesigner oder Webseiteninhaber?
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Immer häufiger werden Webseiteninhaber wegen unerlaubter Fotonutzung abgemahnt. Interessant ist die Lage dann, wenn die Webseite im Auftrag des Kunden von einem Webdesigner erstellt wurde. Wer haftet: der Webdesigner oder der Kunde? Wer …
Alpari Ltd.: Ansprüche abwehren – Anwälte informieren
Alpari Ltd.: Ansprüche abwehren – Anwälte informieren
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der britische Broker Alpari Ltd. hatte seinen Kunden bis 2015 so genannte Forex-Geschäfte angeboten. Forex (Foreign Exchange oder FX = Devisen oder Währungen) bezeichnet den Handel an den internationalen Devisenmärkten, anhand des Kaufs …
Grundsatzurteile des BGH zu AGB-Klauseln bei Schönheitsreparaturen
Grundsatzurteile des BGH zu AGB-Klauseln bei Schönheitsreparaturen
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
AGB-Klauseln über Schönheitsreparaturen in Mietverträgen sind nur wirksam, wenn Wohnungen zu Mietbeginn frisch renoviert sind; außerdem sind formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln unwirksam. In den meisten Mietverträgen sind Klauseln zu …
Einseitige Herabsetzung des Krankentagegeldes durch den Versicherer rechtmäßig?
Einseitige Herabsetzung des Krankentagegeldes durch den Versicherer rechtmäßig?
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Krankentagegeldversicherungen sind für Selbstständige durchaus etwas sehr Nützliches, denn Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall entfallen naturgemäß. Sie haben allerdings zweierlei Nachteile: Die meisten Versicherer zahlen nur dann …
Zur Unwirksamkeit der Klausel in AGB: „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen“
Zur Unwirksamkeit der Klausel in AGB: „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen“
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nach einer Entscheidung des OLG Hamm vom 25. September 2014 ( Az.: 4 U 99/14 ) ist die Verwendung der Klausel „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen.“ in den AGB eines Internetversandhandels im Rechtsverkehr gegenüber dem …
LG Dortmund: Erhebung von Sanierungskostenzuschuss durch VBL rechtswidrig
LG Dortmund: Erhebung von Sanierungskostenzuschuss durch VBL rechtswidrig
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
VBL muss erhobene Sanierungskosten Zuschüsse erstatten, aktuell keine Rechtsgrundlage für die Erhebung von Sanierungskostenzuschüssen Sanierungskostenzuschuß der VBL Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (kurz VBL) ist eine vom …
Zugriff der Erben auf „Facebook“-Account?
Zugriff der Erben auf „Facebook“-Account?
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Landgericht Berlin (LG) hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die Eltern ihres verstorbenen Kindes auf dessen Konto bei Facebook zugreifen dürfen. Die Eltern hatten in diesem Fall zwar Kenntnis von den Login-Daten; das nutzte aber …
Kostenpflichtige Rufnummer in Widerrufsbelehrung kann zulässig sein
Kostenpflichtige Rufnummer in Widerrufsbelehrung kann zulässig sein
| 30.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 03.11.2015 entschieden, dass die Angabe einer kostenpflichtige Mehrwertdienste-Rufnummer (dort: 01805-Rufnummer) in einer Widerrufsbelehrung zulässig ist. Sachverhalt: Mehrwertdienste-Rufnummer in …
Crash EUR/CHF - müssen Geschädigte ihre Nachschussverpflichtung ggü. Swissquote erfüllen?
Crash EUR/CHF - müssen Geschädigte ihre Nachschussverpflichtung ggü. Swissquote erfüllen?
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Der 15. Januar 2015 hat Währungs-Geschichte geschrieben. An diesem Tag hat die Schweizer Notenbank entgegen der letzten Verlautbarungen und ohne jegliche Vorankündigung den von ihr jahrelang verteidigten Referenzkurs des Euro gegenüber dem …
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Aachen vom 02. Juli 2015 – 2 S 327/14 – . Ausgangslage: Tritt der Wohnung Schimmelpilz auf, kommt es schnell …
Anwalt erfolgreich: Ideo Labs GmbH zahlt Mitgliedsbeiträge zurück
Anwalt erfolgreich: Ideo Labs GmbH zahlt Mitgliedsbeiträge zurück
| 26.10.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von Rüden hat erfolgreich für einen Mandanten gezahlte Mitgliedsbeiträge zurückgefordert. Der Mandant hatte sich im Januar 2015 auf dem umstrittenen Portal „daily-date.de” registriert und …
DIE GmbH (früher Ideo Labs GmbH) – Kündigung – was beachten?
DIE GmbH (früher Ideo Labs GmbH) – Kündigung – was beachten?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
Wer sich in den vergangenen Wochen auf einem Flirtportal der DIE GmbH angemeldet hat, kann jetzt eine böse Überraschung erleben: Von seinem Konto wurde ein Monatsbeitrag in Höhe von 89,90 EUR abgebucht. Grund dafür sind die allgemeinen …
Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beim Gebrauchtwagenkauf
Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beim Gebrauchtwagenkauf
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt die Möglichkeit einer Verkürzung der Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beim Gebrauchtwagenkauf, stärkt aber zugleich die Rechte des Käufers. Kauft ein Verbraucher von einem gewerblichen …
Frontline Digital GmbH – richtig kündigen
Frontline Digital GmbH – richtig kündigen
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
Flirtportale sind aktuell sehr beliebt. Hunderte Verbraucher melden sich täglich auf solchen Portalen an – auf der Suche nach der großen Liebe oder einer neuen Bekanntschaft. Eines dieser Portale ist das von der Berliner Frontline Digital …
Ideo Labs GmbH - So kündigen Sie richtig - Anwalt hilft
Ideo Labs GmbH - So kündigen Sie richtig - Anwalt hilft
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer sich auf einem Portal der Berliner Firma Ideo Labs GmbH angemeldet hat, findet oft nicht das, was er gesucht hat, sondern ein kostenintensives Abo. Die Berliner Ideo Labs GmbH betreibt Flirtportale wie dateformore.de, only-dates.de, …
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der gläserne Kunde – Datenaustausch im Rahmen von Versicherungsverträgen – was sagt das Gesetz zum Datenschutz der Bürger? - Dr. Thomas Schulte , Rechtsanwalt in Berlin Versicherungsgesellschaften sind privatwirtschaftlich organisierte …
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
15.07.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 26.06.2015 entschieden, dass die Bezahlmöglichkeit „Sofortüberweisung" keine zumutbare Bezahlmöglichkeit für Verbraucher im Sinne von § 312 a Abs.4 BGB ist, sofern nur diese als …
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Anne-Kristin Wolff mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen . Anne-Kristin Wolff: Herr Bredereck, erst kürzlich hat der BGH wieder eine Entscheidung zum Zutrittsrecht des …