236 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
05.08.2020 Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung zur Zahlung von Schadenersatz an unsere Mandanten verurteilt Unsere Kanzlei konnte jüngst in mehreren Verfahren vor den Landgerichten in …
Mercedes Abgasskandal – Rückruf für 170.000 Diesel von der A-Klasse bis zur S-Klasse
Mercedes Abgasskandal – Rückruf für 170.000 Diesel von der A-Klasse bis zur S-Klasse
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Abgasskandal hat Daimler fest im Griff. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Juni den Rückruf für weltweit weitere 170.000 Diesel-Fahrzeuge wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Betroffen sind Fahrzeuge der Mercedes …
Totalverlust des Baumkaufvertrages der ShareWood Switzerland AG verhindern
Totalverlust des Baumkaufvertrages der ShareWood Switzerland AG verhindern
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
21.07.2020 Was gibt es für einen umweltbewussten Menschen Schöneres als etwas für die Umwelt zu tun und damit auch noch Geld zu verdienen? So klingt der Slogan des Unternehmens Sharewood Switzerland AG „Investieren Sie in Holz – damit Ihr …
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vorm EuGH – Verbraucher können in ihrem Heimatland klagen
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vorm EuGH – Verbraucher können in ihrem Heimatland klagen
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW musste im Abgasskandal eine herbe Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof einstecken. Der EuGH entschied mit Urteil vom 9. Juli 2020, dass Geschädigte des Abgasskandals auch in ihrem Heimatland gegen VW klagen dürfen und ihre …
LG München: Noch keine Verjährung im Abgasskandal - Az.: 1 O 1822/19
LG München: Noch keine Verjährung im Abgasskandal - Az.: 1 O 1822/19
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Thema „Verjährung“ ist bei den EA189-Fällen noch lange nicht vom Tisch: Das Landgericht München hat der Diskussion um die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Dieselskandal-Opfern der „1. Generation“ jetzt eine interessante Wende …
Abgasskandal beim Nachfolgemotor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal beim Nachfolgemotor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat im Abgasskandal für klare Verhältnisse gesorgt und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mit Urteil vom 25. Mai 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). Dabei ging es noch um unzulässige …
Haftungsrecht für Radfahrer: Beim Überholen von Pferden besondere Vorsicht!
Haftungsrecht für Radfahrer: Beim Überholen von Pferden besondere Vorsicht!
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
Wer im Straßenverkehr unterwegs ist muss beim Überholen einen Sicherheitsabstand einhalten. Das gilt für jeden der Verkehrsteilnehmer. Autofahrer müssen mehr als 1,50 m Abstand von Fahrradfahrern halten. Die Fahrradfahrer selbst müssen …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotor EA897
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotor EA897
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat mit Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden, dass VW sich im Abgasskandal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht hat (Az.: VI ZR 252/19). Das Urteil bezog sich zwar auf einen VW Sharan mit dem …
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 (Rs C-66/19): Widerruf von Krediten bei „Kaskadenverweisung“
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 (Rs C-66/19): Widerruf von Krediten bei „Kaskadenverweisung“
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Nach einer Entscheidung des EuGH vom 26.03.2020 (Rs C-66/19, „Kreissparkasse Saarlouis“) ist ein Widerruf von Darlehen, die ab Juni 2010 abgeschlossen worden sind, vielfach auch heute noch möglich! Worum geht es in der Entscheidung des EuGH …
Entgeltklauseln einer Trierer Genossenschaftsbank unwirksam
Entgeltklauseln einer Trierer Genossenschaftsbank unwirksam
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
07.04.2020 Unsere Kanzlei hat im Auftrag der Schutzgemeinschaft für Bankkunden e. V. (SfB) gegen Entgeltklauseln einer Genossenschaftsbank aus Trier vor dem Landgericht Trier geklagt. Mit Urteil vom 26.2.2020 ( Az. 6 O 566/18 ) folgte das …
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
03.04.2020 In einem weiteren Gerichtsverfahren konnten wir einem durch die Autark Vertrieb und Beteiligung GmbH (Autark) geschädigten Kapitalanleger helfen, indem wir dein Vermittlungsunternehmen des hochriskanten Nachrangdarlehens …
Aufrechnungsklausel der Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG unwirksam
Aufrechnungsklausel der Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG unwirksam
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
27.01.2020 Unsere Kanzlei ist im Auftrag der Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. (SfB) gegen eine rechtsmissbräuchliche Aufrechnungsklausel in den Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) der Vereinigte Raiffeisenbanken …
Kündigung der Verträge „S-Prämiensparen flexibel” durch die Sparkasse Märkisch-Oderland unrechtmäßig
Kündigung der Verträge „S-Prämiensparen flexibel” durch die Sparkasse Märkisch-Oderland unrechtmäßig
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
16.01.2020 Immer wieder kündigen Sparkassen ihren Kunden deren lukrative Sparverträge, um selbst Geld zu sparen. Auch die Sparkasse Märkisch-Oderland befand offenbar die „guten alten“ Prämiensparverträge „S-Prämiensparen flexibel” als …
Hausvertrag – Kündigung, Rücktritt, Widerruf und Schadenersatz
Hausvertrag – Kündigung, Rücktritt, Widerruf und Schadenersatz
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Auf der Suche nach einem Eigenheim lassen sich junge Familien häufig dazu hinreißen, einen sog. „Hausvertrag“ über Bauleistungen von EUR 300.000,00 oder mehr zu unterzeichnen, ohne zuvor eine Zusage für die notwendige Baufinanzierung …
Servicepauschale der Debeka Bausparkasse AG unrechtmäßig – Geld zurückfordern
Servicepauschale der Debeka Bausparkasse AG unrechtmäßig – Geld zurückfordern
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Debeka Bausparkasse AG darf keine Servicepauschalen von ihren Kunden verlangen. Nachdem dies zunächst das Landgericht (LG) Koblenz festgestellt hatte, wurde das nunmehr auch rechtskräftig im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht …
Entgeltregelung für Saldenbestätigung im „Preis- und Leistungsverzeichnis“ der Bank unwirksam
Entgeltregelung für Saldenbestätigung im „Preis- und Leistungsverzeichnis“ der Bank unwirksam
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Entgeltklauseln der Banken und Sparkassen für Zahlungsdienstleistungen sorgen immer wieder für Streit. Die Folge sind Verbands- als auch Individualklageverfahren, sodass die Gerichte häufig über deren Zulässigkeit entscheiden. Jüngst hatte …
Nach Widerruf eines Darlehensvertrages günstige Rechtsfolgen beim BGH auf den Weg gebracht
Nach Widerruf eines Darlehensvertrages günstige Rechtsfolgen beim BGH auf den Weg gebracht
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Kanzlei Benedikt-Jansen, Dorst & Kar konnte für seinen Mandanten zunächst den Widerruf seines Darlehensvertrages bei der Sparkasse gerichtlich durchsetzen, um dann schließlich vor dem Bundesgerichtshof (BGH) für ihn günstige …
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Der minder schwere Fall führt in der gerichtlichen Praxis, insbesondere in amtsgerichtlichen Verfahren, seit jeher ein Schattendasein. Viele Richter und Staatsanwälte scheinen geradezu eine Aversion gegen die Annahme eines minder schweren …
Prämiensparvertrag und Kündigungsrechte der Bank
Prämiensparvertrag und Kündigungsrechte der Bank
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
In Zeiten von Niedrigzinsen sowie sog. Negativzinsen bekommen ältere Prämiensparverträge wie auch Wachstumssparverträge oder Bonussparverträge für den Sparer eine besondere Bedeutung. Die Zinsen liegen deutlich über den heute zu erzielenden …
Fehlerhafte Anlageberatung: Schadensersatz zugesprochen
Fehlerhafte Anlageberatung: Schadensersatz zugesprochen
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Schadenersatz für Anleger gegen die GK Group AG wegen fehlerhafter Anlageberatung von der Rechtsanwaltskanzlei Benedikt-Jansen, Dorst & Kar durchgesetzt Das Landgericht Mosbach hat in einem aktuellen Urteil die GK Group AG (vormals: …
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Chance für Anleger der Derivest GmbH – Klauseln in Ihren Nachrangdarlehen unwirksam Die Kanzlei Benedikt-Jansen hat im Auftrag der Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. ein Unterlassungsurteil gegen die Derivest GmbH durch …
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Kanzlei Benedikt-Jansen und Kollegen hat in einem Verfahren gegen einen Vermittler eines Autark-Nachrangdarlehens für ihren Mandanten Schadenersatz in vollem Umfang wegen „Schlechtleistung eines Vertrages“ erstritten. Das Urteil des …
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Das Recht des Insolvenzverwalters durch die Anfechtung gemäß den §§ 129 ff. InsO zur Mehrung der Masse zugunsten der Insolvenzgläubiger ist allgemein bekannt. Weniger bekannt sind die Regelungen des Anfechtungsgesetzes, welche die gleiche …
Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers
Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
In einem Urteil hat der BGH erneut zur Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers entschieden. Der Leitsatz heißt wie folgt: „Die Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des Arbeitgebers ist nicht schon deswegen …