236 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Neue Wendung im Abgasskandal: KBA ruft VW EOS Diesel wegen mangelhafter Updates zurück
Neue Wendung im Abgasskandal: KBA ruft VW EOS Diesel wegen mangelhafter Updates zurück
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Volkswagen muss auf verpflichtende Anordnung des KBA in Deutschland 2600 VW EOS 2,0 TDI der Baujahre 2008 bis 2015 zurückrufen. Untersuchungen des Kraftfahrtbundesamtes hatten ergeben, dass das EOS Cabrio mehr NoX ausstößt als es laut der …
Rechtschutz im Abgasskandal
Rechtschutz im Abgasskandal
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Eine Rechtschutzversicherung ist in Tagen des „Dieselskandal 2.0“ wichtiger denn je, denn die Manipulationen der neuen Abgasskandal-Generationen sind technisch aufwändig, teils in besonders weiter Auslegung angeblich konform zu …
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
| 13.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Nach Abschluss der Volkswagen-Sammelklage hatte VW mehr oder weniger eigenmächtig in den Raum gestellt, dass Käufer, die nach September 2015 einen Kaufvertrag unterschrieben haben, keine Ansprüche mehr geltend machen können. Rechtsanwalt …
KBA untersucht AUDI Q5 TFSI im Benziner-Abgasskandal
KBA untersucht AUDI Q5 TFSI im Benziner-Abgasskandal
12.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Oft genug wurde dem KBA in den letzten Jahren vorgeworfen, zu spät, falsch oder gar nicht auf die immer wieder bekannt werdenden Details im Abgasskandal zu reagieren. Im Benziner-Abgasskandal läuft das wohl anders - wenige Tage nach dem …
Kündigung von Prämiensparverträgen mit langer Laufzeitvereinbarung kann abgewehrt werden
Kündigung von Prämiensparverträgen mit langer Laufzeitvereinbarung kann abgewehrt werden
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
11.09.2020 Wer vor vielen Jahren einen Prämiensparvertrag bei einer Sparkasse abgeschlossen hat, der vertraute auf die langfristig gesicherten Einnahmen. War seinerzeit die Sparkasse über diesen Vertrag mindestens genauso glücklich wie der …
Porsche Cayenne 4.2 TDI – Schadenersatz im Abgasskandal
Porsche Cayenne 4.2 TDI – Schadenersatz im Abgasskandal
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Im Abgasskandal geht ein Porsche Cayenne 4.2 mit der Abgasnorm Euro 5 zurück. Gegen Rückgabe des SUV kann der Käufer die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen. Das hat das …
Hammerurteil im VW-Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung auch nach Software-Update
Hammerurteil im VW-Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung auch nach Software-Update
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Im durch den VW-Dieselskandal bekannt gewordenen Motor EA 189 steckt auch nach dem Software-Update immer noch eine unzulässige Abschalteinrichtung. Zu dieser Überzeugung ist das Landgericht Dortmund gelangt. VW sei daher wegen vorsätzlicher …
Abgasskandal: Viel zu hohe Co2-Werte bei Plug-In-Hybrid-Autos
Abgasskandal: Viel zu hohe Co2-Werte bei Plug-In-Hybrid-Autos
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Deutsche Umwelthilfe hat bei eigenen Messungen festgestellt, dass große und mit Steuererleichterungen begünstigte Hybrid-Plug-Ins insbesondere im Sport-Modus deutlich mehr Co2 produzieren, als es die aktuellen EU-Flottengrenzwerte …
Thermofenster beim VW T6 – LG München spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
Thermofenster beim VW T6 – LG München spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 05.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Volkswagen muss im Abgasskandal einen VW T6 Transporter Kombi 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6 und dem Dieselmotor EA 288 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung ersetzen. Das hat das Landgericht München I mit …
Audi Q7 im Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi Q7 im Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Abgasskandal hat längst auch die Audi-Modelle mit 3 Liter V6-Motoren erfasst. Unter dem Code 23X6 werden die Audi-Diesel zurückgerufen, damit in der Werkstatt eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update …
Weiteres Kapitalanleger-Musterverfahren beim OLG Stuttgart gegen die Porsche SE
Weiteres Kapitalanleger-Musterverfahren beim OLG Stuttgart gegen die Porsche SE
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch einen Beschluss vom 16.06.2020 (Az. II ZB 10/19) entschieden, dass das beim Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig anhängige Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuV) gegen die Volkswagen AG zur Verletzung …
Abgasskandal – Audi muss Funktionsweise des Thermofensters beim Audi A5 3.0 darlegen
Abgasskandal – Audi muss Funktionsweise des Thermofensters beim Audi A5 3.0 darlegen
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die sog. Thermofenster wie sie u.a. Audi bei der Abgasreinigung einsetzt, spielen im Dieselskandal eine wichtige Rolle. Autohersteller bezeichnen sie aus Motorschutzgründen für notwendig, verschiedene Gerichte sehen das anders. Das …
Staatshaftung - LG Stuttgart sieht im Abgasskandal keine Versäumnisse von KBA und BMVI
Staatshaftung - LG Stuttgart sieht im Abgasskandal keine Versäumnisse von KBA und BMVI
| 29.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
So viele Fragen, so viele Ungereimtheiten, so viele Versäumnisse? Hätten KBA, Verkehrsministerium und Staatsanwaltschaft nicht mehr tun müssen, um die Folgen des Abgasskandals in Grenzen zu halten und Betrügern das Handwerk zu legen? Das …
Audi A8 – LG Krefeld spricht Schadensersatz im Abgasskandal zu
Audi A8 – LG Krefeld spricht Schadensersatz im Abgasskandal zu
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Audi steckt mit dem A8 tief im Abgasskandal. Unter dem Code 23X6 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verschiedene Rückrufe für die Oberklassenlimousine wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Betroffene …
Abgasskandal im Getriebe-Modus: ZF zahlt 4,2 Mio. Bußgeld   - AL951 & AL551 zu leicht manipulierbar
Abgasskandal im Getriebe-Modus: ZF zahlt 4,2 Mio. Bußgeld - AL951 & AL551 zu leicht manipulierbar
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Gegen Zahlung von 42,5 Millionen Euro hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den Friedrichshafener Getriebe-Konstrukteur ZF eingestellt. Der Autozulieferer, der Automatikgetriebe für die Volkswagenfamilie liefert, hat …
EA189 nach September 2015 gekauft: Schadenersatz für SEAT-Besitzer trotz BGH-Urteil
EA189 nach September 2015 gekauft: Schadenersatz für SEAT-Besitzer trotz BGH-Urteil
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Nach Meinung von Rechtsanwalt Andreas Schwering aus Hannover können die Leitsätze der aktuellen BGH-Urteile nicht zu 100 % auf alle Schadensersatzansprüche gegenüber der Volkswagenfamilie in gleicher Weise angewendet werden. Offensichtlich …
Abgasskandal - Rückruf VW Golf VII unter Code 23X4 – Anspruch auf Schadenersatz
Abgasskandal - Rückruf VW Golf VII unter Code 23X4 – Anspruch auf Schadenersatz
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Unter dem Code 23X4 fordert Volkswagen Halter des VW Golf VII TDI zu einem freiwilligen Rückruf auf. In der Dieselvariante des Golf VII steckt der Motor des Typs EA 288, das Nachfolgemodell des Dieselmotors EA 189, der durch den …
Benziner von Audi gerät im Abgasskandal unter Verdacht
Benziner von Audi gerät im Abgasskandal unter Verdacht
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Abgasmanipulationen bei Dieselmotoren sind lange bekannt, nun könnten aber auch Benzinmotoren bei Audi in den Abgasskandal verwickelt sein. Nach Recherchen des SWR liegen deutliche Hinweise vor, dass auch bei einem Audi Q5, Baujahr 2015, …
VW Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update
VW Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Alleine in Deutschland sind rund 2,5 Millionen Pkw der Marken VW, Audi, Seat und Skoda vom Abgasskandal betroffen. Die Lösung sollte ein Software-Update für die betroffenen Modelle mit dem Dieselmotor EA 189 sein. „Tatsächlich kann von …
VW Abgasskandal – OLG Köln erleichtert Schadensersatzansprüche bei 3,0 V6 Dieselmotoren ( EA 897 )
VW Abgasskandal – OLG Köln erleichtert Schadensersatzansprüche bei 3,0 V6 Dieselmotoren ( EA 897 )
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der VW-Abgasskandal hat längst auch die Sechs-Zylinder-Dieselmodelle des VW-Konzerns erreicht. Der 3.0 V6 Dieselmotor des Typs EA 896, bzw. EA 897 oder EA 897 evo wird von der VW-Tochter Audi entwickelt und hergestellt und wird …
Urteil des LG Koblenz im Abgasskandal – Schadensersatz beim Audi SQ5
Urteil des LG Koblenz im Abgasskandal – Schadensersatz beim Audi SQ5
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Koblenz hat dem Käufer eines Audi SQ5 3.0 TDI im Abgasskandal mit Urteil vom 30. Juli 2020 Schadensersatz zugesprochen (Az.: 16 O 442/19). Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung des Kaufpreises abzüglich …
Abgasskandal – OLG Celle befragt das KBA zu illegalen Abschalteinrichtungen beim EA 288
Abgasskandal – OLG Celle befragt das KBA zu illegalen Abschalteinrichtungen beim EA 288
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Den durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Motor EA 189 hat VW durch das Nachfolgeaggregat EA 288 ersetzt. Seit 2012 kommt der Dieselmotor bei Fahrzeugen bis 2 Liter Hubraum der Konzernmarken VW, Audi, Seat und Skoda zum Einsatz. …
Abgasskandal – Landgericht Köln spricht Schadensersatz beim Porsche Macan zu
Abgasskandal – Landgericht Köln spricht Schadensersatz beim Porsche Macan zu
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Porsche muss im Abgasskandal Schadensersatz bei einem Porsche Macan S leisten. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 23. Januar 2020 entschieden (Az.: 36 O 265/18). Das Gericht stellte fest, dass bei dem Porsche Macan eine unzulässige …
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Dieselmotor des Typs EA 189 ist durch den VW-Abgasskandal zu trauriger Bekanntheit gelangt. Sein Nachfolger ist der Motor des Typs EA 288 und wurde in zahlreichen Modellen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. Das Thema …