295 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Düsseldorfer Tabelle kennen alle Eltern, die nach einer Trennung und Scheidung für ihre minderjährigen oder volljährigen Kinder Unterhalt zahlen müssen oder Unterhalt verlangen können. Die Düsseldorfer Tabelle gibt es seit dem Jahr 1962 …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eine Scheidung ist keine einfache Situation. Vor allem, wenn das Paar – Ehepaar oder Lebenspartner – keinen Ehevertrag bzw. Lebenspartnerschaftsvertrag geschlossen hat, ist oft Streit über Vermögensaufteilung und Unterhalt im …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer! Jedes Unternehmen benötigt entsprechende Räumlichkeiten. Gründer haben meist noch keine eigenen Immobilien, also mieten sie welche. Da der Mietvertrag über Gewerberaum erheblich von den …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Einen Ehevertrag zu machen – kurz vor der Hochzeit oft ein echtes Tabuthema. Unromantisch, lautet dann der Vorwurf – mangelndes Vertrauen auch schnell unterstellt. Aber ist ein Ehevertrag wirklich so unromantisch oder nicht eigentlich der …
Die 5 größten Scheidungsirrtümer
Die 5 größten Scheidungsirrtümer
| 13.09.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Diese 5 Irrtümer sind immer wieder ein Grund für falsche Entscheidungen, wenn es um eine Scheidung geht: 1. Wir nehmen uns einen Anwalt, das wird billiger Richtig ist, dass man nur einen Anwalt für eine Scheidung benötigt Falsch ist, dass …
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Es kommt zur Trennung und ein Ehegatte zieht aus. Was passiert nun mit der Wohnung? Wer zahlt die Miete? Kann man die Wohnung kündigen? Bekomme ist die Kaution zurück? Diese Fragen treten meist nach einer Trennung auf: 1. Muss der Ehegatte …
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt – also auf Versorgung in jeder Beziehung. Solange Eltern mit dem Kind zusammenleben und es gemeinsam versorgen, ist „Unterhalt“ kein Problem. Das ändert sich oft, wenn die Eltern eines Kindes sich …
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Mehrheit aller Menschen empfindet eine gesicherte, auf Dauer ausgerichtete Gemeinschaft als Grundlage für ein zufriedenes, erfülltes Leben. Wie der ideale Partner aussehen soll, wird unterschiedlich gesehen. Seit 2001 kennt das deutsche …
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Dass eine Ehe scheitert, ist heutzutage immer häufiger der Fall. Steht dann eine Scheidung im Raum, kann es tatsächlich für alle Beteiligten eine sinnvolle Lösung sein, getrennte Wege zu gehen. Aber wie lässt man sich scheiden? Was passiert …
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn zwei italienische Staatsbürger, die in Italien geheiratet haben, nach Deutschland umsiedeln und dort Jahre später ihre Ehe scheiden lassen wollen, ist deutsches Familienrecht anwendbar, solange sich beide in Deutschland aufhalten. Das …
Scheidung bei kurzer Ehedauer
Scheidung bei kurzer Ehedauer
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kurze Ehe: Schnelle Scheidung oder Ehe annullieren lassen? Irren ist menschlich. Das gilt leider auch nicht allzu selten in Bezug auf den Ehepartner. Und so folgt auf eine schnelle Eheschließung oft eine relativ schnell die Scheidung. Dass …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Ehevertrag Am Ende einer Ehe steht oft der Streit, wie Immobilien und Wertgegenstände aufzuteilen sind und welche Unterhalts- oder Versorgungsansprüche bestehen. Solche Probleme können durch eine frühzeitige Regelung in einem Ehevertrag …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
Häufig hört und liest man, dass eine Scheidung auch ohne Rechtsanwalt eingereicht werden kann. Das ist nicht möglich. In Deutschland können Ehen ausschließlich auf Antrag eines oder beider Ehegatten durch den Beschluss eines …
BGH zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit beim Elternunterhalt
BGH zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit beim Elternunterhalt
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 9. März 2016 – Aktenzeichen XII ZB 693/14) ist bei der Ermittlung der Leistungsfähigkeit für die Zahlung von Elternunterhalt ein von dem Unterhaltspflichtigen …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Unterhaltsansprüche in der Türkei werden nach den Scheidungsgründen, den verschuldensabhängigen und verschuldensunabhängigen Gründen beurteilt. Demnach wird zwischen folgenden Unterhaltsarten unterschieden. 1. Nachehelicher Unterhalt – …
Scheidungsrecht Türkei
Scheidungsrecht Türkei
| 02.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Das türkische Zivilgesetzbuch wurde im Jahr 2001 reformiert und ist im Wesentlichen aus dem schweizerischen Recht entwickelt worden. In diesem Beitrag werden die Unterschiede zum deutschen Recht dargestellt. Die Frage, welches Recht in …
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Sich zu trennen, bedeutet nicht gleich, sich scheiden zu lassen. Eine Trennung im juristischen Sinn ist aber Voraussetzung für eine Scheidung. Ohne Trennung also keine Scheidung – und meist gilt sogar: vor Ablauf des Trennungsjahres keine …
Freundschaftsanfragen über Facebook als wettbewerbswidrige Werbung
Freundschaftsanfragen über Facebook als wettbewerbswidrige Werbung
| 05.04.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Können Freundschaftsanfragen über Facebook wettbewerbswidrig sein? Jeder kennt die Möglichkeit, über ein Facebook-Profil …
Die 3 größten Fehler bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle
Die 3 größten Fehler bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle
| 10.03.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Diese 3 Fehler tauchen am häufigsten bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle auf und haben zur Folge, dass über Jahre zu hoher oder zu niedriger Kindesunterhalt gezahlt wird, der dann nicht mehr rückwirkend gefordert werden kann bzw. …
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
Am 7. Oktober trat das Gesetz 42/2015 vom 5. Oktober 2015 über die Reform des spanischen Zivilprozessrechts (Ley 42/2015, de 5 de octubre, de reforma de la Ley 1/2000, de 7 de enero, de Enjuiciamiento Civil) in Kraft. Dieses Gesetz …
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Bei Trennung oder Scheidung stellt man sich immer die Frage, ob und wieviel Unterhalt für die Kinder und/oder den Ehegatten oder Lebenspartner zu zahlen ist. Eine Richtlinie zur Berechnung der Höhe des Unterhalts liefert die sogenannte …
Nutzungsentschädigung - Wohnvorteil - Unterhalt, etc.
Nutzungsentschädigung - Wohnvorteil - Unterhalt, etc.
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung: Nutzungsentschädigung für die Nutzung der gemeinsamen Wohnung? Zu den emotionalen Wirrungen einer Trennung gesellen sich bei vielen Paaren schnell rechtliche Fragen wie zum Beispiel: Wer darf in der gemeinsamen …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Es gibt drei verschiedene Arten von Eheverträgen, die sich dadurch unterscheiden, zu welchem Zeitpunkt der Ehe sie geschlossen werden. Vorsorgende Eheverträge werden kurz vor oder kurz nach der Heirat geschlossen, die Ehe ist glücklich und …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Ein Ehevertrag ist eine Vereinbarung, mit der Ehepartner ihre rechtliche Beziehung zueinander regeln. Durch die Heirat wird zwischen den Eheleuten eine Rechtsbeziehung begründet, deren Folgen weitreichender sind, als viele glücklich …