2.174 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Das Coronavirus: Wissenswertes rund um die arbeitsrechtlichen Folgen
Das Coronavirus: Wissenswertes rund um die arbeitsrechtlichen Folgen
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… kann durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag ausgeschlossen oder modifiziert werden. Betriebsrat bestimmt mit Existiert ein Betriebs- oder Personalrat in Ihrem Unternehmen kann der Arbeitgeber viele Maßnahmen …
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… kann der Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz geltend gemacht werden. 2. Abfindungen gemäß Sozialplänen Kommt es in größeren Betrieben zu einer Vielzahl von Kündigungen, werden zumeist von Betriebsrat und Arbeitgeber sogenannte Sozialpläne …
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
anwalt.de-Ratgeber
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
| 16.02.2023
… und der Religionszugehörigkeit des Arbeitnehmers, dürfen nicht in der Personalakte aufgenommen sein. Ebenso wenig dürfen Unterlagen des Arbeitnehmers in seiner Funktion als Organ des Betriebsrats gespeichert werden. Ist der Arbeitnehmer …
Raucherpausen können gefährlich sein!
Raucherpausen können gefährlich sein!
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… dass Regelungen zu Pausenzeiten auch beispielsweise sich durch Beteiligung des Betriebsrates in einer Betriebsvereinbarung wiederfinden oder aber es eine jahrelange Praxis in einem Betrieb gibt, wie die zeitliche Lage und die Bestimmung …
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… mit Krankenkassen, Ärzten, ggf. Betriebsrat, Arbeitnehmer und Arbeitgeber versucht wird, den Arbeitnehmer schrittweise aus der Krankheit wieder in die Arbeit zu integrieren. Sind all diese Voraussetzungen nicht gegeben, so wird ein Arbeitnehmer …
Welche Rechte bestehen bei Schichtarbeit?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte bestehen bei Schichtarbeit?
| 23.11.2022
… der sich auch mit seinem Anliegen an den Betriebsrat oder Gewerkschaften als Vermittler wenden kann, auf eine angemessene Einteilung hingewiesen werden. Der Arbeitgeber hat ja selbst ein Interesse, Krankheitsausfälle seiner Angestellten zu vermeiden.
Kündigung erhalten – richtig handeln
Kündigung erhalten – richtig handeln
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Kündigungsschreiben Aufstellung über die noch offenen Positionen Angabe, wie viele Arbeitnehmer in dem Betrieb tätig sind Gibt es einen Betriebsrat? Kündigungsgrund Abmahnungen, die der Kündigung vorausgingen Arbeitsvertrag (und eventuelle Nachträge …
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
| 22.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Einstellung von Arbeitnehmern (§ 99 Betriebsverfassungsgesetz) gehört zu den zentralen Rechten des Betriebsrats. Bei dem Einsatz von Leiharbeitnehmern muss der Arbeitgeber deren Personalien …
Kurzzeitiger Einsatz auf anderem Arbeitsplatz: Betriebsratsbeteiligung wegen „Versetzung“?
Kurzzeitiger Einsatz auf anderem Arbeitsplatz: Betriebsratsbeteiligung wegen „Versetzung“?
| 12.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Arbeitnehmer*innen für ein paar Stunden auf einem anderen Arbeitsplatz einsetzt als eigentlich vorgesehen. Aber ist ein solcher Einsatz als „Springer“ eine Versetzung, bei der der Betriebsrat nach § 99 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG …
Was tun bei Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
Was tun bei Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
| 25.03.2019 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… dass Kündigungen ausgesprochen werden. Oft wird dieser Schritt seitens des Betriebsrates und der Arbeitsagentur als Erfolg dargestellt, sodass Arbeitnehmer ohne individuelle Prüfung den Weg in die Transfergesellschaft gehen und schlechter dastehen …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… Betriebsvereinbarungen bzw. anwendbaren Tarifverträgen zu fragen. Die mit dem Betriebsrat abgeschlossenen Betriebsvereinbarungen gelten wie ein "Gesetz des Betriebs", haben also normative Wirkung, auch wenn Sie "nichts unterschreiben …
Anspruch auf Abfindung?
Anspruch auf Abfindung?
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wird. Dann besteht natürlich ein Anspruch. Dieser kann sich auch aus einem Sozialplan ergeben, den der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat ausgehandelt hat, wenn er Umstrukturierungen plant. Eine weitere Ausnahme ist in § 1a …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Betriebsrat Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen …
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… Durchführung Die Einführung einer neuen Gehaltsstruktur setzt in der Regel eine einvernehmliche Lösung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, u. U. unter Beteiligung des Betriebsrates voraus. Dazu bietet sich ein einvernehmlicher, zum bisherigen …
Die diskriminierende Kündigung und der Kündigungsschutz
Die diskriminierende Kündigung und der Kündigungsschutz
| 09.01.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… sich gegen seine betriebsbedingte Kündigung. Dieser lag ein Interessenausgleich zugrunde. Im Interessenausgleich hatten Betriebsrat und Arbeitgeber für die Sozialauswahl i. R. v. § 1 III KSchG eine sogenannte Punktetabelle vereinbart …
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vor einer betriebsbedingten Kündigung besser geschützt sind Sie dann, wenn Sie zu den Personen gehören, deren Kündigung das Gesetz verbietet (z.B. Mitglieder des Betriebsrates oder Schwerbehinderte , solange nicht die Zustimmung …
Einen vorläufigen Dienstplan kann der Arbeitgeber auch ohne Betriebsratszustimmung aushängen
Einen vorläufigen Dienstplan kann der Arbeitgeber auch ohne Betriebsratszustimmung aushängen
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In Unternehmen mit bestehendem Betriebsrat hat dieser ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) bei der Aufstellung von Dienstplänen. Der Arbeitgeber darf also Dienstpläne nicht eigenmächtig …
Internetzugang und E-Mail-Konto für Betriebsratsmitglieder
Internetzugang und E-Mail-Konto für Betriebsratsmitglieder
| 12.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Laut § 40 Absatz 2 Betriebsverfassungsgericht ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Betriebsrat die Kommunikations- und Informationsmittel zur Verfügung zu stellen, die er für die laufenden Geschäfte benötigt, soweit dem keine wichtigen …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Einbau von GPS-Geräten in betrieblich genutzte Fahrzeuge
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Einbau von GPS-Geräten in betrieblich genutzte Fahrzeuge
| 24.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
In einem vom Arbeitsgericht Kaiserslautern entschiedenen Fall (Beschluss vom 27.08.2008, Az.: 1 BV Ga 5/08) stritten Betriebsrat und Arbeitgeber um die Frage, ob der Einbau von GPS-Geräten in betrieblich genutzte Fahrzeuge …
BAG zur Zeiterfassung: Entscheidungsgründe liegen vor - mehr Klarheit, aber auch Fragen offen
BAG zur Zeiterfassung: Entscheidungsgründe liegen vor - mehr Klarheit, aber auch Fragen offen
| 03.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… nicht auf der Grundlage von Art. 17 Abs. 1 der Richtlinie 2003/88/EG eine von den Vorgaben in Art. 3, 5 und 6 Buchst. b dieser Richtlinie abweichende Regelung getroffen hat. 2. Dem Betriebsrat steht kein – über einen Einigungsstellenspruch durchsetzbares …
Abfindung erfolgreich durchsetzen
Abfindung erfolgreich durchsetzen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Als Anspruchsgrundlagen kommen - §§ 1a, 9, 10 KSchG, - ein Interessenausgleich mit dem Betriebsrat (§113 Abs. 1 BetrVG), - eine Regelung im Arbeitsvertrag, - ein Tarifvertrag, - ein Sozialplan, - oder aber ein Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… beim Gesetzgeber findet. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema, dann sprechen Sie mich gerne an. Der Autor ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät und vertritt Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte. www.schuetter-arbeitsrecht.de
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… schließlich die Verpflichtung zur Anzeige von Massenentlassungen gegenüber der Agentur für Arbeit und den Betriebsrat schriftlich hierüber zu unterrichten. Unterlässt er dies, ist die Kündigung ebenfalls rechtswidrig. Bei mehr als 20 …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… dass der Arbeitnehmer an einem anderen Betriebsort oder sogar im Ausland tätig wird. Auf die Rechte des Betriebsrats aus § 87 BetrVG in Bezug auf generelle Maßnahmen, die sich auf die Ausgestaltung des Arbeitseinsatzes beziehen, soll hier nicht näher …