Welche Rechte bestehen bei Schichtarbeit?
- 4 Minuten Lesezeit
Experten-Autor dieses Themas
Mit dem Begriff der Schichtarbeit wird allgemein eine Arbeitsgestaltung bezeichnet, bei der unterschiedliche Arbeitnehmer aufgrund eines Zeitplans nacheinander am selben Arbeitsplatz eingesetzt werden. Auf diese Weise wird die Arbeit zu verschiedenen Zeiten erledigt.
Eine Person arbeitet in Wechselschicht, wenn sich die Arbeitszeit dauerhaft rhythmisch verändert, sie also ihre Arbeit zu wechselnden Zeiten ausübt: Frühschicht/Spätschicht, Tagschicht/Nachtschicht oder Frühschicht/Spätschicht/Nachtschicht.
Arbeitszeitmodelle bei Schichtarbeit
Die Ruhezeit eines Arbeitnehmers kann mit der Arbeitszeit eines anderen zusammenfallen. Die Schichten können sich überschneiden, um eine Zeitspanne für die Übergabe zu reservieren. Ein solches Arbeitszeitmodell wird eingesetzt, wenn der Arbeitsplatz länger als die tägliche Normalarbeitszeit eines Arbeitnehmers besetzt werden muss.
Auf Nachtarbeit sollten Ruhepausen mit wenigstens zwei Tagen Ruhezeit unmittelbar im Anschluss erfolgen. Eine Früh- und Spätschicht sollte auch an höchstens drei hintereinander liegenden Schichten angeordnet werden.
Bei der Rotation in der Schichtabfolge hat sich ein Vorwärtswechsel von der Früh- in die Spät- und anschließend in die Nachtschicht als arbeitnehmerfreundlich erwiesen. Angestellte in vorwärts rotierenden Systemen haben hierdurch weniger Beschwerden als Beschäftigte in rückwärts-rotierenden Systemen. Deswegen sollte die Abfolge Nacht-Frei-Nacht genauso wie einzelne Arbeitstage zwischen längeren Freiräumen eingehalten werden.
2-Schicht-Modell/Zweischichtbetrieb
Im 2-Schicht-Modell gibt es grundsätzlich eine Frühschicht und eine Spätschicht zu je acht Stunden.
3-Schicht-Modell/Dreischichtbetrieb
In einem 3-Schicht-Modell wird ein Betrieb normalerweise 24 Stunden besetzt – mit einer Frühschicht, einer Spätschicht und einer Nachtschicht zu je acht Stunden Arbeitszeit.
4- oder 5-Schicht-Modell/Vierschicht- oder Fünfschichtbetrieb
4- oder 5-Schicht-Modelle können etwa dann zum Einsatz kommen, wenn in Tarifverträgen Arbeitszeiten geregelt sind, die sich in einem „Vollkonti-Schichtsystem“ mit einem 3-Schicht-Modell nicht realisieren lassen.
Vollkontinuierliches Schichtsystem
In vollkontinuierlichen Schichtsystemen (Vollkonti) wird in einem Betrieb rund um die Uhr (24 Stunden pro Tag) an sieben Tagen in der Woche gearbeitet.
Schichtarbeit für über 50-Jährige
Schichtarbeit kann auch von über 50- oder 60-Jährigen ausgeübt werden. Nach dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) besteht hinsichtlich der Schichtarbeit keine Altersgrenze. Ab dem 50. Lebensjahr kann jedes Jahr eine arbeitsmedizinische Untersuchung in Anspruch genommen werden (§ 6 Abs. 3 ArbZG).
Eine Nachtschichtuntauglichkeit kann sich aus chronischen Erkrankungen ergeben. Solche Erkrankungen sind beispielsweise Diabetes oder Bluthochdruck oder auch psychische Beeinträchtigungen wie z. B. Depressionen. Allerdings müssen diese Diagnosen durch ein medizinisches Attest nachgewiesen und von einem Arbeitsmediziner bestätigt werden.
Welche Gehaltszuschläge gibt es für Schichtarbeit?
Die Höhe der Schichtzulage richtet sich grundsätzlich nach dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung. Oft wird ein prozentual auf den vereinbarten Stundenlohn gezahlter Betrag bestimmt, der den Grundlohn oder das Grundgehalt aufstockt.
Schichtarbeit und TVöD
Die Schichtzulage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) schreibt monatlich Schichtzulagen von 40 Euro zu. Arbeitnehmer, die dagegen nicht ständig Schichtarbeit leisten, bekommen laut TVöD eine Schichtzulage von 0,24 Euro pro Stunde.
Mindestruhezeit und Pausen in der Schichtarbeit
Zu unterscheiden sind die Ruhepause und die Ruhezeit. Ruhepausen sind gesetzlich vorgeschriebene Pausen während einer zusammenhängenden Arbeitsschicht. Bei Arbeitszeiten von mehr als sechs beziehungsweise neun Stunden sind 30 beziehungsweise 45 Minuten Pause vorgeschrieben. Es darf höchstens sechs Stunden ohne Pause gearbeitet werden (§ 4 ArbZG).
Als Ruhezeit wird die Freizeit zwischen zwei Arbeitsschichten bezeichnet. Die Mindestruhezeit beträgt nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit elf Stunden (§ 5 Abs. 1 ArbZG). Die wöchentliche Ruhezeit, namentlich das Verbot der Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen bzw. Gewährung von Ersatzruhetagen bei zulässiger Sonn- und Feiertagsbeschäftigung, ist in den §§ 9 ff. ArbZG gesetzlich bestimmt.
Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen gemäß § 9 Abs. 1 ArbZG von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden. Die Ausnahmen, die beispielsweise bei Rettungsdiensten, Behörden, Krankenhäusern, Gaststätten bestehen, sind in § 10 Abs. 1 ArbZG abschließend aufgeführt. Mindestens 15 Sonntage im Jahr müssen beschäftigungsfrei bleiben (§ 11 Abs. 1 ArbZG).
Abweichende Regelungen können gemäß § 12 ArbZG in einem Tarifvertrag oder aufgrund eines Tarifvertrags oder in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung geregelt werden.
Urlaubstage für Schichtarbeit
Arbeitet der Beschäftigte in ständiger Wechselschicht, so erhält er für je zwei zusammenhängende Monate, in denen Wechselschichtarbeit geleistet wird, einen Arbeitstag zusätzlichen Urlaub. Bei ständiger Schichtarbeit erhält er für vier zusammenhängende Monate einen Arbeitstag Zusatzurlaub.
Kann man eine Befreiung von der Schichtarbeit erhalten?
Im Arbeitszeitgesetz ist die Nacht- und Schichtarbeit nach „gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit festzulegen“. Die Erkenntnisse beruhen auf arbeitsmedizinischen Untersuchungen.
Das Nachtarbeitsverbot gilt etwa auch im Schichtbetrieb. Schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen dürfen beispielsweise nicht zwischen 20 und 6 Uhr beschäftigt werden.
Neben den unbedingt zu beachtenden gesetzlichen Vorschriften kann der Arbeitgeber durch den Arbeitnehmer, der sich auch mit seinem Anliegen an den Betriebsrat oder Gewerkschaften als Vermittler wenden kann, auf eine angemessene Einteilung hingewiesen werden. Der Arbeitgeber hat ja selbst ein Interesse, Krankheitsausfälle seiner Angestellten zu vermeiden.
Artikel teilen:
Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Schichtarbeit?
Rechtstipps zu "Schichtarbeit"
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… sie lediglich als geringfügige Tätigkeiten deklariert werden, um Sozialabgaben zu vermeiden. Gerade in der Sicherheitsbranche, in der oft hohe Fluktuation und Schichtarbeit üblich sind, besteht …“ Weiterlesen
-
02.10.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… auch verrechnet oder erlassen werden. Um Minusstunden geltend zu machen, ist ein Arbeitszeitkonto erforderlich, besonders bei flexiblen Arbeitszeiten oder Saison- und Schichtarbeit ohne feste …“ Weiterlesen
-
06.09.2024 Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt„… ). Zuschläge für Sonntags-, Feiertags-, Nacht- und Schichtarbeit sollen in der Regel die besondere, über die normale Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers hinausgehende Leistung ausgleichen …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwalt Fabian Schmid-Pham„… das Wann, Wie und Wo kann sich ändern 😲 . Nicht selten steht man dann vor dem Problem, dass auch die Lebensumstände den neuen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Früherer Arbeitsbeginn, Schichtarbeit …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… auch dann als unzumutbar, wenn sie durch übermäßige Belastung zustande kommen und der Unterhaltspflichtige nicht verpflichtet ist, diese zu leisten. Sonderregelungen für Zuschläge und Schichtarbeit …“ Weiterlesen
-
30.07.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , Schichtarbeit) und Vergütung (z.B. Gehaltsspanne, zusätzliche Leistungen) sollten enthalten sein. Dies schafft Transparenz und hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Konsequenzen bei Nichtbeachtung …“ Weiterlesen
-
21.07.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„Der Begriff Schichtarbeit beziehungsweise Schichtdienst bezeichnet eine Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft, bei der verschiedene Arbeitnehmer aufgrund eines bestimmten Zeitplans versetzt …“ Weiterlesen
-
17.07.2024 Rechtsanwalt Jürgen Wahl„… zu Burnout und anderen psychischen Erkrankungen. Ärzte und Pflegepersonal : Nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Belastungen sind hier hoch. Die Verantwortung für Menschenleben, Schichtarbeit …“ Weiterlesen
-
01.07.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… ihre Arbeitszeit selbst verwalten. Dies bietet Flexibilität, erfordert jedoch eine genaue Dokumentation und Kontrolle der Arbeitszeit . Schichtarbeit : Schichtarbeit findet oft in Branchen wie der Produktion …“ Weiterlesen
-
29.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn„… , teilweise werden kurze Whats Apps geschrieben, teilweise werden Sprachnachrichten geschickt. Der Vorteil liegt auf der Hand, gerade bei erforderlicher Team- oder Schichtarbeit ist es extrem gut, wenn man …“ Weiterlesen
-
22.08.2023 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… der Arbeitszeit, Arbeitszeitaufzeichnungen, Schichtarbeit oder Überstundenregelungen, Meinungsverschiedenheiten über den Urlaubsanspruch, die Urlaubsgewährung oder die Urlaubsplanung oder auch die Urlaubsabgeltung …“ Weiterlesen
-
12.10.2023 anwalt.de-Redaktion„… zur Arbeitszeit, Schichtarbeit, täglichen Freizeit, Nacht-, Samstags-, Sonn- und Feiertagsruhe bei der Beschäftigung Jugendlicher. Für Jugendliche ab 16 Jahren werden diese Regelungen zum Teil …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , Pendelzeit, Nacht- und Schichtarbeit sowie die Kilometerpauschale behandelt. Tipp für Sie: Letztlich geht es darum zu prüfen (für Unterhaltsschuldner UND Unterhaltsempfänger), ob die vorgebrachten Argumente …“ Weiterlesen
-
14.04.2023 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… existieren? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Vertrauensarbeitszeit ist nur ein Arbeitszeitmodell unter mehreren. Das krasseste Gegenmodell ist wohl die Schichtarbeit, in der (meist) die Arbeitszeiten …“ Weiterlesen
-
02.03.2023 Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer„… , die Arbeitszeit, die Ruhepausen/Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und die Voraussetzungen für Schichtänderungen die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden …“ Weiterlesen
-
20.02.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… ist sie zur Schichtarbeit in Wechselschichten verpflichtet. Dies beinhaltet auch die Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie Nachtarbeit . Die Klägerin leidet unter gesundheitlichen Problemen. Diesbezüglich …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… , Schichtarbeit etc.) Möglichkeit der Anordnung von Überstunden, Voraussetzung für die Anordnung von Überstunden, Vergütung von Überstunden Urlaubsdauer Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildungen …“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwalt Erwin Bräutigam„… der Zahlung Ruhepausen und Ruhezeiten Mitteilung des Schichtsystems, des Schichtrhythmus und der Schichtänderungen bei Schichtarbeit Ausgestaltung der Abrufarbeit, soweit vereinbart Mitteilung über …“ Weiterlesen
-
26.09.2022 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… von Überstunden, Zuschläge, Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen, deren Fälligkeit, die Art der Auszahlung Arbeitszeit, Ruhezeiten, Ruhepausen, bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem Spätestens am 7 …“ Weiterlesen
-
16.09.2022 Rechtsanwalt Behjar Fozouni„… Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für Schichtänderungen, 9. bei Arbeit auf Abruf nach § 12 des Teilzeit …“ Weiterlesen
-
26.08.2022 Rechtsanwalt Jochen Struck„… . Wo es beispielsweise keine Befristung oder keine Schichtarbeit gibt, brauchen diese Punkte auch nicht erwähnt zu werden. Missverständnis 3: „Bestehende Arbeitsverträge müssen umfassend ergänzt oder sogar neu …“ Weiterlesen
-
25.08.2022 Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck„… , die jeweils getrennt anzugeben sind, sowie deren Fälligkeit und die Art und Weise der Auszahlung, Die vereinbarte Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten und bei vereinbarter Schichtarbeit …“ Weiterlesen
-
19.08.2022 Rechtsanwältin Nicola Reidt„… des Arbeitsortes, falls gewünscht Dauer der Probezeit Vergütung von Überstunden sowie für alle Entgeltbestandteile deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung Vereinbarte Ruhepausen bei Schichtarbeit …“ Weiterlesen
-
17.08.2022 Rechtsanwältin Regine Götz„… und Ruhezeiten, bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für die Schichtänderungen Einzelheiten zur Arbeit auf Abruf, falls diese vereinbart …“ Weiterlesen