652 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
… bei hohen Promillewerten - ab 1,6 Promille, bzw. 0,8 mg/l Atemalkoholkonzentration - eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) seitens der Fahrerlaubnisbehörde vor Wiedererteilung des Führerscheins angeordnet wird. Dass die Anordnung …
Änderung der FeV: Fahrprüfung nach lange zurückliegender Entziehung der Fahrerlaubnis entbehrlich
Änderung der FeV: Fahrprüfung nach lange zurückliegender Entziehung der Fahrerlaubnis entbehrlich
| 01.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Unabhängig davon hat die Behörde unbenommen die Befugnis bei Zweifeln an den notwendigen körperlichen oder geistigen Anforderungen zum Führen von Kraftfahrzeugen vom Antragssteller ein ärztliches oder medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU
Führerscheinentzug nach Cannabiskonsum – was ist zu tun?
Führerscheinentzug nach Cannabiskonsum – was ist zu tun?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Majer
… Untersuchung (MPU). Hierbei spielt es dann auch keine Rolle, ob in berauschtem Zustand überhaupt eine Teilnahme am Straßenverkehr stattgefunden hat bzw. ob es hierbei konkrete Ausfallerscheinungen im Sinne von Fahruntüchtigkeit gegeben hat …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… die vor der Entziehung der Fahrerlaubnis noch zu absolvieren war. Im Falle eines erneuten A-Deliktes oder zweier B-Delikte in diesem Zeitraum hat die zuständige Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU
Bei Cannabis unter 3,5 ng THC: Führerschein zurück!
Bei Cannabis unter 3,5 ng THC: Führerschein zurück!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in etwa 0,2 Promille entsprechen, was die Auswirkung auf Fahrfähigkeit angeht. Was aber ist in den Fällen, in denen in der Vergangenheit aufgrund eines solchen Vergehens die Führerscheinstelle die MPU verlangte und die Fahrerlaubnis …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… jetzt die Eignung des Betroffenen mittels einer MPU prüfen. Es wird also eine MPU ohne die Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet. Und – das ist der Haken an der Sache – diese MPU wird häufig ohne richtige Vorbereitung (Screenings …
Elektroroller (e-Scooter) und Alkohol?
Elektroroller (e-Scooter) und Alkohol?
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
… Ordnungswidrigkeit werden in der Regel auch Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen. c.) Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) : Bei schweren Verstößen oder Wiederholungstaten kann eine MPU angeordnet werden. Hierbei handelt …
Betrunken E-Scooter fahren und Führerscheinentzug
Betrunken E-Scooter fahren und Führerscheinentzug
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… aber auch bei wiederholtem Fahren unter Alkoholeinfluss über der magischen Grenze von 0,5 Promille solche zum Fahrerlaubnisentzug bestehenden Eignungszweifel anmelden kann. Die Folge ist, dass der Betroffene meist eine MPU (Idiotentest) vorweisen muss …
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zum Führen eines Kfz (Stichwort: MPU), die die Erteilung einer Fahrerlaubnis überhaupt erst ermöglicht. Die Fahreignung kann trotz Erteilung der Fahrerlaubnis nachträglich entfallen, z. B. durch Erkrankungen. Unangepasste Geschwindigkeit …
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Fahrerlaubnis im Fokus stehen, insbesondere wenn mit der Anordnung einer medizinisch-psychologischen-Untersuchung (MPU) zu rechnen ist. Die Strategie des Rechtsanwalts wird dann auf das Ziel ausgerichtet sein, eine möglichst kurze …
MPU ohne: Der EU-Führerschein ist gültig!
MPU ohne: Der EU-Führerschein ist gültig!
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Neues zu EU-Führerschein, MPU und Wohnsitz Die deutschen Behörden erkennen zunehmend die geltende Rechtslage an: der ausländische EU-Führerschein ist in Deutschland gültig. Früher taten sich viele schwer mit der Erkenntnis …
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Promillegrenzen im Straßenverkehr
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… Punkte eingetragen. Auch mit der KFZ Versicherung wird es Schwierigkeiten bei der Regulierung geben. Ab 1,6 Promille Spätestens ab diesem Wert wird die Fahrerlaubnisbehörde bei Neubeantragung des Führerscheins eine MPU (medizinisch …
EU-Führerschein: In Polen erteilte "Fahrerlaubnis" ist in Deutschland anzuerkennen (OVG Koblenz)
EU-Führerschein: In Polen erteilte "Fahrerlaubnis" ist in Deutschland anzuerkennen (OVG Koblenz)
| 09.01.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… hier nicht gegeben (OVG Koblenz, 10 A 10851/08.OVG). Künftige Tendenzen der deutschen Rechtsprechung: Die Umgehung der MPU stellt einen Missbrauch von gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften dar. Keinen Missbrauch soll jedoch allein das Ausnutzen …
Vorerst keine Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger
Vorerst keine Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger
| 08.02.2013 von SALLECK + PARTNER
… die ärztliche und die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) als zulässige Aufklärungsmittel bei Eignungszweifeln vorgesehen. Aus dem behördlichen Schreiben könne der Betroffene nicht hinreichend klar erkennen, welcher Untersuchung …
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… wird parallel eingezogen. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit muss der Führerschein komplett neu beantragt werden, ggf. unter Nachweis einer MPU. Fahrverbot und Führerscheinentzug können beide neben einer Freiheitsstrafe oder Geldstrafe …
Promillegrenze beim Fahrrad
anwalt.de-Ratgeber
Promillegrenze beim Fahrrad
| 13.07.2022
… nicht unmittelbar, da § 69 StGB ausdrücklich nur für Kraftfahrzeuge gilt.  Jedoch droht ab einem Wert von 1,6 Promille die verpflichtende Teilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Wird diese nicht bestanden …
THC: 3,5 ng/ml-Grenze auch bei der MPU? Regierungsfraktionen planen restriktive Anwendung. Eile geboten!
THC: 3,5 ng/ml-Grenze auch bei der MPU? Regierungsfraktionen planen restriktive Anwendung. Eile geboten!
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Während mancherorts bereits recht großzügig gehandelt und bei Ersttätern mit einstelligem THC-Aktivwert im Fall von gelegentlichem Konsum auf die MPU verzichtet wird, verhalten sich die meisten Führerscheinstellen noch sehr abwartend. Keine …
Führerscheinentzug nach Konsum harter Drogen – was ist zu tun?
Führerscheinentzug nach Konsum harter Drogen – was ist zu tun?
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Majer
… die Fahrerlaubnis ohne Überprüfung der Fahreignung durch eine medizinisch – psychologische Untersuchung (MPU). Hierbei spielt es dann auch keine Rolle, in welcher Höhe die Betäubungsmittelkonzentration im Blut/Urin nachgewiesen wurde, wie häufig …
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… Sie bei der späteren Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) schon mal einen äußerst schweren Stand. Fazit In einer Verkehrskontrolle sollten Sie also auf keinen Fall: für irgendetwas Ihre Zustimmung erteilen Aussagen zur Sache machen Aussagen …
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Fälle sind immer wieder häufig anzutreffen. Eine Fahrerlaubnis wird entzogen, sei es wegen Drogen oder Alkohol am Steuer. Die deutsche Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine MPU an. Diese wird nicht bestanden oder gar nicht erst angetreten …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… die zu einer Verurteilung als Straftat führt, ist der Fall klar. Es kommt zur Sperre von ca. einem Jahr, danach kommt die Fahrerlaubnisbehörde und erteilt den Führerschein erst wieder, wenn eine MPU bestanden wurde. Der Verteidiger …
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Auch wiederholte erhebliche Verkehrsverstöße rechtfertigen nach Ansicht des OVG Koblenz grundsätzlich nicht die Anordnung einer MPU außerhalb des Flensburger Punktesystems. Die Koblenzer Verwaltungsrichter betonen die Vorrangigkeit …
Wiedererteilung Führerschein: So bekommt man den Führerschein zurück
anwalt.de-Ratgeber
Wiedererteilung Führerschein: So bekommt man den Führerschein zurück
| 11.05.2022
… die eigentliche Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen entzogen. Diese muss man erst neu erwerben, bevor man den Führerschein zurückbekommt. Erforderlich ist dafür ein Antrag auf Neuerteilung. In vielen Fällen ordnet die Behörde eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU oder umgangssprachlich Idiotentest) an, bevor sie dem Antrag auf Neuerteilung stattgibt.
Alkohol am Steuer I
Alkohol am Steuer I
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… wird die absolute Fahrunsicherheit unwiderleglich vermutet. Für Radfahrer, Leichtmofas, Skateboards und Inline-Skates wird überwiegend ein Grenzwert von 1,6 Promille angenommen. Ab 1,6 Promille wird durch die Führerscheinbehörde die MPU angeordnet …