203 Ergebnisse für UG gründen

Suche wird geladen …

Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
anwalt.de-Ratgeber
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
09.08.2023
… und eine Unternehmergesellschaft (UG – haftungsbeschränkt) in Betracht. Bei der GmbH benötigt man ein Stammkapital von 25.000 €, bei der UG nur von 1 €. Allerdings muss das geringe Kapital bei der UG jährlich durch Rücklagen aus den Gewinnen erhöht …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu den Rechten und Pflichten des Geschäftsführers, zur Satzung (Gesellschaftsvertrag) oder zu einer UG haftungsbeschränkt, einer GbR (BGB-Gesellschaft), einem Einzelunternehmen oder einem im Handelsregister eingetragenen Kaufmann (e.K …
Auch eine Berechtigungsanfrage der Juwelier Chronotage GmbH über Rechtsanwalt S. erhalten?
Auch eine Berechtigungsanfrage der Juwelier Chronotage GmbH über Rechtsanwalt S. erhalten?
14.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Zu der hier vorliegenden Berechtigungsanfrage: In der hier vorliegenden Berechtigungsanfrage wird nunmehr auf ein eBay-Angebot verwiesen, in dem dem Verkaufspreis eine unverbindliche Herstellerverkaufspreisempfehlung (UVP) gegenübergestellt wird. Grund
Neue Entwickelungen bei UDI: Weitere Insolvenzanträge
Neue Entwickelungen bei UDI: Weitere Insolvenzanträge
24.06.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Auch die UDI Energie Festzins V und die UDI Energie Festzins IX GmbH & Co. KG, sowie die UDI Energie Festzins III UG & Co. KG und die UDI Energie Festzins VIII GmbH & Co. KG haben einen Sachwalter erhalten. Von Seiten der Kanzlei …
Der Logistiker und das Lieferkettengesetz
Der Logistiker und das Lieferkettengesetz
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ vorlegt und von Ihnen verlangt, diese zu unterschreiben, wenn Sie (weiter) für ihn tätig sein wollen. Grund genug, sich mit diesem Thema etwas näher zu beschäftigen. 1. Für wen gilt das Lieferkettengesetz? a) Größe, Rechtsform …
Auch eine Abmahnung von Ramona Thalkofer über die Kanzlei Schroeder erhalten?
Auch eine Abmahnung von Ramona Thalkofer über die Kanzlei Schroeder erhalten?
25.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… in denen es um den Vorwurf einer Täuschung über den gewerblichen Charakter von Verkäufen bei eBay geht, kommen in meiner Praxis immer wieder vor. Einer der Gründe hierfür dürfte nach meiner Einschätzung die Aktion von eBay sein, privaten …
Erneut: Abmahnung der RÖMER-Systems GmbH über die Kanzlei Zierhut IP
Erneut: Abmahnung der RÖMER-Systems GmbH über die Kanzlei Zierhut IP
20.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Vertragsstrafe in Höhe von 5.100 Euro vor. Des Weiteren soll der Abgemahnte Auskünfte erteilen, seine Schadenersatzverpflichtung dem Grunde nach anerkennen und Rechtsanwaltskosten auf Grundlage eines Gegenstandswertes von 150.000,00 Euro …
Erneut: Abmahnung der Zapf Creation AG über die Kanzlei Zierhut IP
Erneut: Abmahnung der Zapf Creation AG über die Kanzlei Zierhut IP
05.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Abmahnung: Der Abgemahnte soll wie in den anderen hier vorliegenden Fällen eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abgeben, Auskünfte erteilen, seine Schadensersatzverpflichtung dem Grunde nach anerkennen und Rechtsanwaltskosten …
GmbH Online-Gründung
GmbH Online-Gründung
01.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Seit dem 01.08.2022 ist es jedem, der in Deutschland eine GmbH gründen will, möglich, hierfür das notarielle Online-Verfahren zu nutzen. Dank des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und des Gesetzes zur Ergänzung …
Wagniskapital-Zuschuss für Start-ups
Wagniskapital-Zuschuss für Start-ups
17.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… mit steuerfreien Zuschüssen. Insbesondere geht es hierbei um Investitionen sogenannter Business Angels. Dies sind private Investoren – meist erfahrene Unternehmer und selbst erfolgreiche Gründer, die sich finanziell an den Unternehmen …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Die Versicherung zahlte jedoch nicht für die dadurch enstandenen finanziellen Verluste. Dem Bundesgerichtshof zufolge konnte die Versicherung ihre Leistung dabei zwar nicht aus dem Grund verweigern, dass nur aus dem Betrieb selbst erwachsende …