252 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Unternehmensgründung & Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger am Beispiel GmbH
Unternehmensgründung & Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger am Beispiel GmbH
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Aufenthalt und Staatsbürgerschaft. Wir bereiten das Verfahren vor, koordinieren und sichern einen geregelten Ablauf des Verfahrens und vertreten Sie gegenüber den zuständigen Behörden.
DBV verweigert Berufsunfähigkeitsrente gegenüber einem Polizeidienstanwärter
DBV verweigert Berufsunfähigkeitsrente gegenüber einem Polizeidienstanwärter
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… bei dem Polizeidienstanwärter ein Belastungsasthma festgestellt. Die zuständige Behörde stellte fest, dass der Polizeidienstanwärter nicht polizeidienstfähig ist, und entließ ihn aus dem Polizeidienst. Der Polizeidienstanwärter stellte …
Dashcams in Autos zulässig?
Dashcams in Autos zulässig?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… Dem Verwender einer Dashcam drohen je nach Umständen des Einzelfalls aufsichtsbehördliche Anordnungen gemäß § 38 Abs. 5 S. 1 BDSG, wie z. B. Untersagungsverfügungen, Zwangsgelder und Bußgeld. Davor wird regelmäßig eine behördliche Anhörung …
VG Frankfurt am Main: kein unzulässiger Asylantrag bei unbekanntem Verfahrensausgang in Ungarn
VG Frankfurt am Main: kein unzulässiger Asylantrag bei unbekanntem Verfahrensausgang in Ungarn
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… an. Dort wurde er zunächst festgenommen und inhaftiert. Anschließend erhielt der Betroffene auch von den ungarischen Behörden ein amtliches Dokument und zugleich die Information, er könne nun in das von ihm in Aussicht genommene Land weiterreisen …
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… eine arglistige Täuschung zur Rücknahme führen kann. 3. Die Behörde muss dann bei der Entscheidung eine umfassende Abwägung zwischen dem öffentlichen Interesse und dem privaten Interesse des Ausländers vornehmen. Der Ausländer kann seine bisherige …
Verjährung im VW-Fall endet an einem Sonntag – das bringt einen Tag mehr Zeit
Verjährung im VW-Fall endet an einem Sonntag – das bringt einen Tag mehr Zeit
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Klaus Nieding: Das ist die größte Klagewelle im Bereich Kapitalanlagerecht, die es in Deutschland bisher gegeben hat. Viele Mandanten sind vor allem darüber empört, dass VW mittels einer Software Öffentlichkeit, Behörden, Autokäufer …
Keine Ausweisung bei unzureichender Ermittlung des Sachverhalts, Rücknahme eines Aufenthaltstitels
Keine Ausweisung bei unzureichender Ermittlung des Sachverhalts, Rücknahme eines Aufenthaltstitels
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… ist eine arglistige Täuschung der Behörden. Dem steht auch der Schutz von Ehe und Familie nach Art. 6 I GG nicht entgegen, wenn die Angaben von Anfang an wissentlich und willentlich falsch angegeben wurden. 3. Das Verwaltungsgericht geht …
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Schutz – er setzt sich persönlich der Gefahr von Schadensersatzansprüchen aus. Bei der Haftung ist zwischen Außen- (Haftung des Geschäftsführers gegenüber Dritten, zum Beispiel Lieferanten, Behörden, Kunden) und Innenverhältnis (Haftung …
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
| 19.08.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ist dieser Wartezustand eine schwierige Situation und die Ungewissheit erdrückend. Ist der Fall klar und sind sämtliche Unterlagen bei der Behörde abgegeben worden, so dass der Antragsteller seine Mitwirkungspflichten erfüllt hat …
Familienzusammenführung: Nachzug zum deutschen Ehegatten/ Ehegattennachzug § 28 AufenthG
Familienzusammenführung: Nachzug zum deutschen Ehegatten/ Ehegattennachzug § 28 AufenthG
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Immer wieder werde ich gefragt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Ehefrau oder der Ehemann aus dem Ausland nach Deutschland nachziehen darf und welche behördlichen Laufgänge zu unternehmen sind damit der Nachzug …
Klage gegen Volkswagen eingereicht - Bundesbehörden verzögern Aufklärung
Klage gegen Volkswagen eingereicht - Bundesbehörden verzögern Aufklärung
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens Licht in das Dunkel dieses Skandals zu bringen“, sagt Nieding weiter. Hinzu komme, dass der Wolfsburger Autokonzern offenbar auch behördliche Schützenhilfe erhält. „Bereits Anfang Oktober 2015 haben wir für …
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… von den Behörden zurückgenommen werden. Die Rücknahme einer solchen, durch arglistige Täuschung erlangten Einbürgerung kann allerdings nur in einem Zeitraum von 5 Jahren nach der Einbürgerung zurückgenommen werden. Diese relativ kurze Rücknahmefrist …
Gefahren bei Besitz und Eigenkonsum von Drogen (Betäubungsmitteln)
Gefahren bei Besitz und Eigenkonsum von Drogen (Betäubungsmitteln)
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt, FA StrafR Matthias Ganser
… ist nicht strafbar, wohl aber der Besitz von Drogen. Trotz aller Diskussionen, etwa um die Legalisierung von Cannabiserwerb, sind Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Behörden recht humorlos, selbst wenn es „nur“ um den Besitz von Drogen …
Wie kann ich schnell und kostengünstig deutsches Aufenthaltsrecht erwerben?
Wie kann ich schnell und kostengünstig deutsches Aufenthaltsrecht erwerben?
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… erfordern. Die Informationen auf dieser Seite können jedoch nicht eine persönliche Beratung bei einem Anwalt ersetzen, insbesondere weil die gerichtlichen Entscheidungen und die Praxis der Behörden dafür sorgen, dass die Anwendung des Gesetzes …
Verwaltungsgericht Köln: Drohende staatliche Verfolgung für Mitglied eritreischer Folkloregruppe
Verwaltungsgericht Köln: Drohende staatliche Verfolgung für Mitglied eritreischer Folkloregruppe
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… Staat gleichbedeutend ist mit einer von vornherein illegalen Ausreise. Für die eritreischen Behörden kann ein solches – nach allen dem Gericht bekannten und insoweit aussagekräftigen Dokumenten und Berichten – nur bedeuten, dass die Klägerin …
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 3. Teil
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 3. Teil
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… hinsichtlich der Produkteigenschaft „Arzneimittel“ oder „Medizinprodukt“ treffen muss. Gegenstand war die behördliche Äußerung eines Gesundheitsministeriums (Warnung) mit Bezug auf die E-Zigarette und die damit einhergehenden …
E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt 2. Teil
E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt 2. Teil
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… hinsichtlich der Eigenschaft der E-Zigarette zu erlangen – an die Behörde gewandt hatte, diese aber nicht verbindlich entscheiden wollte. Ausgangspunkt der Entscheidung war in diesem Fall also nicht – wie in der Entscheidung BVerwG 3 C 25.13 …
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 1. Teil
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 1. Teil
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… arzneimittelrechtliche) Zulassung in den Verkehr gebracht würden. Auf der Basis des § 69 Abs. 1 S. 1, S. 2 Nr. 1 AMG kann eine Behörde das Inverkehrbringen eines Arzneimittels untersagen, wenn sich dieses ohne die erforderliche Zulassung im Verkehr …
Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OWiG
Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OWiG
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… eines solchen behördlichen und anschließenden gerichtlichen Verfahrens nach Einspruch gegen den Bußgeldbescheid dann auf immerhin insgesamt ca. € 850,00 (incl. MwSt.) belaufen. Darüber hinaus trägt die Rechtsschutzversicherung auch bereits …
Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) auch auf Medizinprodukte anwendbar
Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) auch auf Medizinprodukte anwendbar
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… hergestellt wurde. Hierüber muss er sowohl den Hersteller als auch die Behörden informieren (§ 7 Abs. 1 S. 2 ElektroStoffV ) Stellt sich die Nichtkonformität eines Geräts zu einem Zeitpunkt heraus, zu dem sich das Gerät schon auf dem Markt …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Bankrechtler kritisiert Bausparkassen und BaFin
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Bankrechtler kritisiert Bausparkassen und BaFin
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… hatte angeregt, dass Bausparkassen bestehende, hoch verzinste, zuteilungsreife Altverträge kündigen sollten. Die Behörde befürchtet, dass Bausparkassen durch solche üppig verzinsten Altverträge, bei denen bislang kein Darlehen beantragt …
§ 184b StGB: Mangas und Comics – Strafbarer Besitz und Verbreitung von fiktiver Kinderpornografie?
§ 184b StGB: Mangas und Comics – Strafbarer Besitz und Verbreitung von fiktiver Kinderpornografie?
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Das Bewegen in der sogenannten „Grauzone“ des § 184b StGB kann sich als sehr gefährlich erweisen. Bereits der Besitz von nichtstrafbaren Bildern aus der „Grauzone“ kann nämlich zu unangenehmen weiteren Ermittlungsmaßnahmen der Behörden führen …
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Sebastian Huhn
… in der Regel überflüssig macht. Bei allen anderen Arten von Visa (-Familienzusammenführung, -Geschäftsführer, -Firmengründung, -Erwerbstätigkeit, etc.) beteiligen die Botschaften im Visumsverfahren die zuständigen Behörden in Deutschland …
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
| 31.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… des Verwendungszweckes des Silikons sei ausschließlich die französischen staatlichen Behörden zuständig gewesen. Gleichwohl hat das OLG im Hinblick auf die grundsätzliche Bedeutung der Sache, vor allem wegen der Vielzahl der auch bei anderen …