224 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Griechenland: Zweiter Schuldenschnitt?
Griechenland: Zweiter Schuldenschnitt?
| 22.07.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nicht ohne ausdrückliche bundesrechtliche Regelung gegen den Willen der Depotinhaber einfach durch den Aussteller des Papiers wieder zurückgeholt und durch andere Papiere ersetzt werden konnten. "Davor schützt Art. 14 des Grundgesetzes
Teilzeitarbeit und Überstundenzuschläge – Was ist zu beachten?
Teilzeitarbeit und Überstundenzuschläge – Was ist zu beachten?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Abs. 1 Grundgesetz (GG). Vorrangiges Ziel von Überstundenzuschlägen sei es, die Einhaltung der regelmäßigen Wochenarbeitszeit, gemessen an einem Vollzeitbeschäftigten, sicher zu stellen. Dies jedenfalls stelle einen sachlichen Grund dar …
Frage nach Ermittlungsverfahren in der Regel unzulässig
Frage nach Ermittlungsverfahren in der Regel unzulässig
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… deshalb gegen die objektive Wertordnung des Grundgesetzes, wie sie im Recht auf informationelle Selbstbestimmung, bei dem es sich um eine Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 GG) handelt, zum Ausdruck kommt. Sie war …
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
| 27.09.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… auf die Entscheidung haben dürfe, dass die Publikation für Politik und Arbeit der Fraktion werbe. Im Ergebnis, so die Richter, fördere dies auch die grundgesetzlich garantierte Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG), denn diese beinhalte …
Religiös motivierte Beschneidung bleibt in Berlin zunächst straffrei
Religiös motivierte Beschneidung bleibt in Berlin zunächst straffrei
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… gesellschaftlichen Umfelds noch unter dem des elterlichen Erziehungsrechts dem Wohl des Kindes ". Zwar sind Religionsfreiheit und das Erziehungsrecht der Eltern in Art. 4 I, 6 II des Grundgesetzes statuiert. Diese Grundrechte werden jedoch ihrerseits …
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Zusatzeinkommen beziehen und nicht in absehbarer Zeit Aussicht auf einen Arbeitsplatz haben, verfassungswidrig ist, weil das durch das Grundgesetz gewährleistete Existenzminimum nicht mehr gewährleistet ist.
Ein Recht auf Klärung der Vaterschaft auch ohne sozial-familiäre Bindung
Ein Recht auf Klärung der Vaterschaft auch ohne sozial-familiäre Bindung
| 29.06.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… Der Ehemann der Kindsmutter ist rechtlich der Vater. Das Bundesverfassungsgericht hat September 2006 die Verfassungsbeschwerde des Klägers mit der Begründung abgewiesen, dass das Grundgesetz die Beziehung des leiblichen Vaters …
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 09.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Handlungsfreiheit im Grundgesetz geschützt. Die Äußerung politischer Auffassungen schützt die Meinungsfreiheit des GG, die nur durch wirksame Gesetze des Parlaments eingeschränkt werden kann; die Freiheit, Mitglied einer nicht verfassungsfeindlichen …
NPD-Freunde auf Facebook – ein Kündigungsgrund?
NPD-Freunde auf Facebook – ein Kündigungsgrund?
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer: „Arbeitnehmer haben in ihrer Freizeit wie auch in der Arbeitszeit jederzeit das Recht, ihre Meinung frei zu äußern. Dies garantiert das Grundgesetz. Jedem Arbeitnehmer in herausgehobener Stellung ist aber dann zur Vorsicht raten …
Bundesverfassungsgericht hebt Filesharingurteil des OLG Köln auf
Bundesverfassungsgericht hebt Filesharingurteil des OLG Köln auf
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Das Bundesverfassungsgericht sieht hierin eine Verletzung des grundgesetzlich festgelegten Rechts auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 101 I 2 GG. Auch wenn die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts direkt lediglich die Frage der Zulassung …
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 24.01.2012: Auswirkung auf Abmahnungen wegen Filesharings?
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 24.01.2012: Auswirkung auf Abmahnungen wegen Filesharings?
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Die Identifizierung von Internetnutzern durch Provider mittels Zuordnung dynamischer IP-Adressen unterfällt dem Fernmeldegeheimnis aus Artikel 10 Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 24.01.2012 beschlossen, Az.: 1 …
Kosten der privaten Krankenversicherung bei Hartz IV
Kosten der privaten Krankenversicherung bei Hartz IV
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Das Bundessozialgericht hat bereits ein Jahr zuvor (Entscheidung vom 18.01.2011) zurecht entschieden, dass zum durch Artikel 1 Grundgesetz geschützten Existenzminimum auch eine ausreichende medizinische Versorgung zählt …
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
| 19.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… bezieht sich nämlich gerade nicht auf das Medium Internet, sondern nur auf Printmedien und schied daher als Rechtsgrundlage aus. Die Zeitung konnte sich auch nicht auf ihre Pressefreiheit im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes entgegenhalten …
Wenn das Job-Center klingelt
Wenn das Job-Center klingelt
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… des Einlasses in die Wohnung zu bewegen. Grundsätzlich muss natürlich niemand diesen Außenermittlern ohne Voranmeldung Einlass gewähren. Das Grundgesetz gewährt die Unverletzlichkeit der Wohnung. Vielmehr sollte in solchen Fällen …
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Handlungsfreiheit im Grundgesetz geschützt. Die Äußerung politischer Auffassungen schützt die Meinungsfreiheit des GG, die nur durch wirksame Gesetze des Parlaments eingeschränkt werden kann; die Freiheit, Mitglied einer nicht verfassungsfeindlichen …
OLG Hamm: Kein generelles Verbot von anonymen Äußerungen im Internet
OLG Hamm: Kein generelles Verbot von anonymen Äußerungen im Internet
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das OLG Hamm (Az.:I-3 U 196/10) hat die grundsätzliche Bedeutung der Anonymität im Internet bestätigt und eine Einschränkung des grundgesetzlich geschützten Rechts auf freie Meinungsäußerung (Art. 5 I GG) im Internet auf lediglich …
LG Köln: keine Haftung Internet-Service-Provider für Urheberrechtsverletzungen von Kunden
LG Köln: keine Haftung Internet-Service-Provider für Urheberrechtsverletzungen von Kunden
| 14.09.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Für eine solche Kontrolle der Datenkommunikation fehlt es vor dem Hintergrund des grundgesetzlich geschützten Fernmeldegeheimnisses (Art 10 I, II GG) an einer gesetzlichen Grundlage. Die Errichtung vorsorglicher DNS-und IP-Sperren, womit …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tatsachenvortrag. Das Gericht ging davon aus, dass es der Altenpflegerin nur darauf ankam, den Arbeitgeber mit einer Kampagne schlecht zu machen. Aus diesem Grund befand das LAG, dass die Strafanzeige nicht dem grundgesetzlich geschützten …
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In Deutschland hat es ein Arbeitnehmer, der Missstände in einem Unternehmen bei der Polizei zur Anzeige bringt, nicht leicht. Auf der einen Seite hat er doch das Recht, seine Meinung frei zu äußern. Das garantiert ihm das Grundgesetz
Unterhaltspflichtiger muss Erstausbildung ernsthaft verfolgen
Unterhaltspflichtiger muss Erstausbildung ernsthaft verfolgen
| 21.06.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… Zwar schränkt ihn dies in seiner grundgesetzlich garantierten Handlungsfreiheit nach Art. 2 Abs. 1 GG ein, jedoch stellt dies eine zulässige Einschränkung dar. Voraussetzung ist jedoch, dass der Unterhaltsverpflichtete seine Erstausbildung …
Hartz IV: Mehrbedarf wegen kostenaufwendiger Ernährung bei Laktoseintoleranz
Hartz IV: Mehrbedarf wegen kostenaufwendiger Ernährung bei Laktoseintoleranz
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… des Bundesverfassungsgerichts im Urteil vom 09.02.2010 (Aktenzeichen: 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09) zu einem Härtefallmehrbedarf für Kinder entgegen, die schon vor 2011 einen direkt aus Artikel 1, 2 Grundgesetz hergeleiteten Anspruch auf notwendige …
Hartz IV: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge
Hartz IV: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… des hälftigen Basistarifs übernommen. Den Rest mussten Bürger, die ALG II beziehen, aus dem Regelsatz aufbringen, was schlicht unmöglich ist. Das BSG hat deshalb argumentiert, das durch das Grundgesetz garantierte Existenzminium umfasse …
Arbeitsrecht: Beitragspflicht zur Krankenkasse bei Kapitalzahlung aus Direktversicherung?
Arbeitsrecht: Beitragspflicht zur Krankenkasse bei Kapitalzahlung aus Direktversicherung?
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Altersversorgung erhalten. Dieses Vorgehen lässt sich nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aber nicht immer mit dem Grundgesetz in Einklang bringen. Zumindest dann, wenn der Arbeitnehmer die Beiträge allein trägt …
Zur Rechtmäßigkeit von heimlichen Videoaufnahmen
Zur Rechtmäßigkeit von heimlichen Videoaufnahmen
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… seines beruflichen Wirkens nur am äußersten Bereich als verletzt an. Zudem spielte auch hier die Pressefreiheit nach Artikel 5 Absatz 1 Grundgesetz eine Rolle bei der Beurteilung. Wenn sich also jemand gegen heimlich angefertigte Ton …