2.620 Ergebnisse

Suche wird geladen …

„Widerrufsjoker“ ermöglicht günstige Umschuldung für Kunden der BHW Bausparkasse AG
„Widerrufsjoker“ ermöglicht günstige Umschuldung für Kunden der BHW Bausparkasse AG
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Widerrufsbelehrung der BHW Bausparkasse AG fehlerhaft – Darlehensvertrag noch heute widerrufbar Für Verbraucher eröffnet sich für geschlossene Darlehensverträge, die ab dem 01. November 2002 abgeschlossen wurden, eine unverhoffte …
Kreditnehmer der DKB können Altkredite unkompliziert widerrufen!
Kreditnehmer der DKB können Altkredite unkompliziert widerrufen!
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die DKB hat ihre Kreditnehmer falsch über das Widerrufsrecht belehrt Kreditnehmer der DKB „Deutsche Kreditbank“ haben durch falsch erfolgte Widerrufsbelehrungen über das Widerrufsrecht bei Kreditverträgen die Möglichkeit Altkredite noch …
Unzulässige Belehrung über Widerrufsrechte der Sparkasse Heilbronn
Unzulässige Belehrung über Widerrufsrechte der Sparkasse Heilbronn
13.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Sparkasse Heilbronn belehrte Kunden falsch über Widerrufsrechte – Darlehensverträge noch heute widerrufbar Für viele Verbraucher besteht noch heute die Möglichkeit Alt-Kredite zu widerrufen. Grund dafür sind Widerrufsbelehrungen, die …
DEVK Allgemeine Lebensversicherung AG bietet Darlehensnehmern günstige Umschuldungsmöglichkeit
DEVK Allgemeine Lebensversicherung AG bietet Darlehensnehmern günstige Umschuldungsmöglichkeit
| 12.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
DEVK Allgemeine Lebensversicherung AG bietet Darlehensnehmern unfreiwillig günstige Umschuldungsmöglichkeit Verbraucher, die einen Darlehensvertrag bei der DEVK Allgemeine Lebensversicherung AG geschlossen haben, könnten zu Lasten des …
Kündigung erhalten - was sollten Arbeitnehmer beachten?
Kündigung erhalten - was sollten Arbeitnehmer beachten?
12.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wer eine Kündigung erhält, ist regelmäßig zunächst geschockt, dann enttäuscht und schließlich wütend auf den Arbeitgeber, bzw. den Vorgesetzten. …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
11.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 5 In vielen Unternehmen erfolgt bereits ein regelmäßiger Abgleich der Mitarbeiterlisten mit den EU-Terrorlisten. …
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung, sollten sich Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung wehren. Auch wenn das …
Arbeitszeugnis - Wichtige Informationen zum Thema für Arbeitnehmer
Arbeitszeugnis - Wichtige Informationen zum Thema für Arbeitnehmer
05.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein so genanntes qualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen. Anders als das …
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
03.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 4 Müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer regelmäßig auf einen bestehenden Terrorverdacht hin überprüfen? Was …
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. In vorangegangenen Artikeln hatte ich bereits zu der Frage der formalen Wirksamkeit einer Betriebskostenabrechnung und zu der …
Das Arbeitszeugnis - fünf Tipps, die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten
Das Arbeitszeugnis - fünf Tipps, die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten
| 01.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern wird heutzutage immer noch unterschätzt. Fehlt dem Arbeitnehmer ein …
Ende des „Widerrufsjokers“ im Juni 2016 in Sicht
Ende des „Widerrufsjokers“ im Juni 2016 in Sicht
| 31.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbrauchern, also zu überwiegend privaten Zwecken Handelnden, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen zu. Gewöhnlich müssen Darlehensnehmer den Widerruf innerhalb von zwei Wochen erklären, um sich vom Vertrag lösen zu …
Jahrelang fehlerhaft über Widerruf belehrt: Alt-Darlehen der BHW noch heute widerrufbar
Jahrelang fehlerhaft über Widerruf belehrt: Alt-Darlehen der BHW noch heute widerrufbar
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Jahrelang fehlerhaft über Widerruf belehrt: Alt- Darlehen der BHW noch heute widerrufbar Die BHW hat ihre Kunden jahrelang falsch über den Widerruf von Darlehensverträgen informiert. Von 2004 an verwendete die BHW, traditionsreicher …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehenskrediten - Deutsche Bank-Kredite heute noch widerrufbar
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehenskrediten - Deutsche Bank-Kredite heute noch widerrufbar
| 29.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Deutsche Bank, größtes Kreditinstitut Deutschlands, belehrte Verbraucher jahrelang fehlerhaft über den Widerruf von Darlehenskrediten. Das führt dazu, dass viele Altkredite bei der Deutschen Bank nach geltendem Recht noch heute …
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Kosten für den Hauswart beweisen
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Kosten für den Hauswart beweisen
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Duisburg vom 12. März 2015 – 79 C 3529/14 –. Ausgangslage: Um diese Jahreszeit stehen alljährlich die …
Benzinklausel: Kein Versicherungsschutz beim Spielen mit dem Fahrzeugschlüssel
Benzinklausel: Kein Versicherungsschutz beim Spielen mit dem Fahrzeugschlüssel
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 24.04.2015 hatte das LG Ellwangen über einen Fall zu entscheiden, der die sogenannte „kleine Benzinklausel“ in der Privathaftpflichtversicherung des Klägers betrifft. Bei dieser handelt es sich um eine Ausschlussklausel, die …
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Dazu ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Gegen die unübersichtlichen und …
Zevener Volksbank eG gibt Darlehensnehmern Ausweg aus Darlehen durch fehlerhafte Belehrungen
Zevener Volksbank eG gibt Darlehensnehmern Ausweg aus Darlehen durch fehlerhafte Belehrungen
27.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Darlehensnehmer der Zevener Volksbank, die aufgrund von einer langen Laufzeit eines Darlehensvertrags hohe Zinsen zahlen müssen, können sich über Fehler der Zevener Volksbank freuen. Diese paradoxe Situation kommt dadurch zustande, dass …
Führerscheinentzug bei fehlenden Anzeichen für eine Alkoholabhängigkeit ist rechtswidrig!
Führerscheinentzug bei fehlenden Anzeichen für eine Alkoholabhängigkeit ist rechtswidrig!
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der VGH München hat mit seinem Beschluss im Oktober 2013 für Recht befunden, dass ein Fahrerlaubnisentzug aufgrund einer etwaigen Alkoholabhängigkeit das Vorliegen von drei oder mehr der sogenannten ICD-10 Kriterien erfordert. Vorliegend …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Während der kalten Jahreszeit kehrt auch der Schimmelpilz wieder in die hierfür anfälligen Wohnungen zurück. Vermieter, die hier nicht …
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die auf Terrorlisten geführte Arbeitnehmer beschäftigen?
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die auf Terrorlisten geführte Arbeitnehmer beschäftigen?
26.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 3 Zumindest bei großen Unternehmen erfolgt derzeit eine gezielte Suche nach möglichen Terroristen in der …
Welche Betriebskosten darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung umlegen?
Welche Betriebskosten darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung umlegen?
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Viele Betriebskostenabrechnungen enthalten Positionen, die an sich überhaupt nicht auf den Mieter umlegbar sind. Doch wonach bestimmt sich …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
21.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 2 Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Zumindest bei großen Unternehmen erfolgt derzeit eine gezielte Suche nach möglichen Terroristen in der …
Fahrerlaubnisrecht: Nicht jede Art von Alkoholmissbrauch rechtfertigt die Anordnung einer MPU!
Fahrerlaubnisrecht: Nicht jede Art von Alkoholmissbrauch rechtfertigt die Anordnung einer MPU!
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das VG Neustadt (Weinstraße) hat mit seiner Entscheidung im Oktober 2014 festgestellt, dass ein die Fahreignung ausschließender Alkoholkonsum verkehrsbezogene Umstände erfordert, also einen mittelbaren Zusammenhang zwischen dem …