2.298 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Achtung Aufhebungsvertrag
Achtung Aufhebungsvertrag
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
… Eine Drohung könne auch durch schlüssiges Verhalten erfolgen. Durch die Ankündigung, ihn außerordentlich zu kündigen sowie die Vorlage des Aufhebungsvertrages habe sich der Arbeitnehmer in einer andauernden Bedrohungssituation befunden, die ihn zum Abschluss des Aufhebungsvertrages veranlasst habe.
OLG Karlsruhe: Pauschale Provisionsvorschüsse müssen nicht zurück gezahlt werden
OLG Karlsruhe: Pauschale Provisionsvorschüsse müssen nicht zurück gezahlt werden
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… dass dem beklagten Handelsvertreter die Möglichkeit zu einer eigenen außerordentlichen Kündigung genommen bzw. zumindest erheblich erschwert wurde. Das Recht der außerordentlichen Kündigung sollte nämlich gemäß dem Vertrag unberührt bleiben …
Schließung der City BKK: Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schließung der City BKK: Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
| 11.05.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der außerordentlich hohen Mitgliederabgänge im ersten Quartal 2011 leider nicht den erhofften Erfolg gebracht hat. Die Schließung ist am 06.05.2011 im Bundesanzeiger öffentlich bekannt gemacht worden. Von der Schließung sind ca. 400 Mitarbeiter der City BKK …
Kündigung und Religionsfreiheit - "Jesus hat Sie lieb"
Kündigung und Religionsfreiheit - "Jesus hat Sie lieb"
| 02.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bochum vom 08.07.2010 (4 Ca 734/10) verhandelt. Anders als das Arbeitsgericht war das Berufungsgericht der Auffassung, die außerordentliche
Überziehung von Pausenzeiten rechtfertigt fristlose Kündigung
Überziehung von Pausenzeiten rechtfertigt fristlose Kündigung
| 02.05.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Überzieht ein Arbeitnehmer seine Pausenzeiten in erheblichem Ausmaß und dokumentiert zur Verschleierung dessen auch seine Anwesenheitszeiten falsch, kann der Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigt sein. Ein Fluglotse hatte …
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist jedoch, dass die Schwangerschaft bei Zugang der Kündigung bereits bestand, nur dann greift das Kündigungsverbot. Verboten sind sowohl außerordentliche (fristlose) als auch ordentliche Kündigungen, sowie Änderungskündigungen. Wichtig …
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
| 24.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gesetzt. Nach dem Einzug kann der Vermieter möglicherweise das Mietverhältnis sogar außerordentlich kündigen. Dafür stellt die Rechtsprechung jedoch hohe Hürden auf. Normalerweise ist eine fristlose Kündigung nur zulässig, wenn der Mieter …
Mieterhöhungsverlangen infolge öffentlich geförderter Instandsetzung
Mieterhöhungsverlangen infolge öffentlich geförderter Instandsetzung
| 14.03.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ein Mieterhöhungsverlangen. Zu einer solchen Mieterhöhung ist immer die Zustimmung des Mieters nötig. Sollte der Mieter die Mieterhöhung nicht akzeptieren wollen, so hat er ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Die betreffende Mieterhöhung orientierte …
Kein Kündigungsrecht eines DSL-Vertrages bei Umzug?
Kein Kündigungsrecht eines DSL-Vertrages bei Umzug?
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Verträge Vorschriften, nach denen unter bestimmten Bedingungen auch eine außerordentliche Kündigung möglich wäre. Nimmt man einen DSL-Vertrag, wären sowohl unter dem Gesichtspunkt eines Dienstvertrages als auch unter dem Gesichtspunkt …
Eine Kündigung wegen Kleinigkeiten kann kann auch Mobbing sein - Kasus Peanuts
Eine Kündigung wegen Kleinigkeiten kann kann auch Mobbing sein - Kasus Peanuts
| 09.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Schon vor einiger Zeit machte ein Urteil des Arbeitsgerichts Radolfzell in den Medien Schlagzeilen, der so oder ähnlich in der Praxis immer wieder vorkommt: Danach war die außerordentliche Kündigung einer Mitarbeiterin eines Pflegeheims …
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… aus dem Preis- und Leistungskatalog das Entgelt für die Schaltung eines Neuanschlusses heranziehen können. Zusammenfassend ist festzuhalten: Der Inhaber eines DSL-Anschlusses hat kein Recht zur Kündigung des mit dem Telekommunikationsunternehmen …
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Es ist ein Brief wie viele Briefe aus dem Bereich der Schiffsfonds. Wörtlich heißt es hierzu in dem Schreiben: „ARCTIC BREEZE + ARCTIC BLIZZARD” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG Außerordentliche Treugeber …
DSL-Vertrag: Keine vorzeitige Kündigung wegen Umzug
DSL-Vertrag: Keine vorzeitige Kündigung wegen Umzug
| 19.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zog er an einen anderen Ort, wo es noch keine DSL-Technik gab. Weil er in der neuen Wohnung kein DSL mehr nutzen konnte, wollte er den Vertrag vorzeitig außerordentlich kündigen. Der III. Zivilsenat verneinte jedoch eine Kündigung
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Provisionsvorschusszahlungen Dass nach dem Wortlaut von § 8 Nr. 4 des Vertrags ausdrücklich das Recht zur außerordentlichen Kündigung „unberührt" bleiben sollte, hindert nicht die Annahme, dass einzelne Regelungen wie die zur Rückzahlung …
Verzögerte Zinszahlung der Südfinanz Holding AG – Handlungsoptionen für nleihe mit der WKN A0V8R4
Verzögerte Zinszahlung der Südfinanz Holding AG – Handlungsoptionen für nleihe mit der WKN A0V8R4
| 23.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Sollte dies erfolglos bleiben, werden wir die Teilschuldverschreibungen außerordentlich kündigen und die Gesellschaft zur Rückzahlung der von unseren Mandanten investierten Beträgen auffordern." Rechtsanwalt Luber rät daher allen Betroffenen, ihre Ansprüche von auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwälten prüfen zu lassen.
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
| 16.12.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Über Wechsel des Energieanbieters nachdenken Sollte der Energieversorger über eine Preiserhöhung informiert haben, so besteht das Recht zur außerordentlichen Kündigung, unabhängig von irgendwelchen Kündigungsfristen. Auf den Zeitrahmen …
Tipps zum Versicherungswechsel
Tipps zum Versicherungswechsel
17.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… die außerordentliche Kündigung. Allerdings greift diese nur in ganz bestimmten Fällen, z. B. bei einer Beitragserhöhung. 4. Möchte man die gesetzliche Krankenkasse wechseln, können dies Pflichtversicherte nur dann, wenn sie bei der bisherigen …
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
| 12.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… durch Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber auch dann zur außerordentlichen Kündigung führen können, wenn nur geringfügige Werte betroffen seien. Das Bundesarbeitsgericht habe aber auch entschieden dass „eine über lange Jahre ungestörte Vertrauensbeziehung …
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
| 28.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte lässt grundsätzlich auch Eigentums- und Vermögensdelikte für eine außerordentliche Kündigung ausreichen, unabhängig davon, um welche Summe es sich handelt. Die Pflichtverletzung kann also für eine fristlose …
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
27.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Blutalkoholkonzentration erwischt worden war. Daraufhin wurde ihm die Fahrerlaubnis für zehn Monate entzogen, was die außerordentliche Kündigung seines Arbeitgebers zu Folge hatte. Der 35jährige Mann aus Kassel bekam von der Bundesagentur für Arbeit …
Fristlose Kündigung bei Preisreduzierung für Personalkauf
Fristlose Kündigung bei Preisreduzierung für Personalkauf
| 22.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Niedersachsen in der Berufungsverhandlung, dass die Kündigung rechtens sei. Auch wenn die außerordentliche Kündigung das letzte Mittel sei, sei eine solche angemessen, wenn sich ein Arbeitnehmer auf Kosten des Arbeitgebers bereichert. (LAG Niedersachsen, Urteil v. 12.02.2010, Az.: 10 Sa 1977/08)
Fitnessstudio: Wie kann man kündigen?
Fitnessstudio: Wie kann man kündigen?
| 08.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… muss man bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit weiter die Monatsbeiträge fürs Studio zahlen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in besonderen Fällen den Sportstudiovertrag außerordentlich zu kündigen. Ein Grund für eine außerordentliche
Befristung von Arbeitsverhältnissen
Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 04.10.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die außerordentliche Kündigung ist dann noch möglich -hierfür bedarf es jedoch eines wichtigen Grundes. Fazit: Die Vereinbarung einer Kündigungsregelung ist zwingend notwendig! 7. Befristung einzelner Arbeitsbedingungen? In der Praxis tauchen häufig …
Kündigung wegen 16.000 privater SMS vom Diensthandy ungültig
Kündigung wegen 16.000 privater SMS vom Diensthandy ungültig
| 04.10.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… rechtfertigt automatisch eine ordentliche oder gar außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses. In der Regel muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor einschlägig - und nicht zuletzt auch formal korrekt - abmahnen. Arbeitgeber …