2.281 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Kosten für private Krankenversicherung zusätzlicher Kindesbedarf
Kosten für private Krankenversicherung zusätzlicher Kindesbedarf
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… ihr gemeinsames Kind, das bei der Mutter lebt. Die Mutter war vor der Eheschließung gesetzlich krankenversichert. Während der Ehe waren alle Familienmitglieder privat krankenversichert, bevor die Mutter im Zuge der Trennung wieder in die gesetzliche …
BGH: Haftung für unzureichend gesicherten W-LAN Anschluß
BGH: Haftung für unzureichend gesicherten W-LAN Anschluß
| 26.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
… wurde, ist aus anwaltlicher Sicht festzuhalten, dass das Urteil des BGH letztlich doch sehr nutzerfreundlich ist. Dabei ist zunächst die vorgenommene klare Trennung zwischen Schadensersatz und Störerhaftung hervorzuheben …
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
| 22.02.2018 von Pilz Rechtsanwälte
Immer wieder werde ich mit der Frage konfrontiert, warum die Scheidung nicht sofort nach der Trennung eingereicht werden kann. Die Ehe wäre doch zerrüttet und keiner der Eheleute möchte noch länger mit dem anderen verheiratet …
Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung
Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung
| 05.05.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Ehegatte muss auch im Jahr der Trennung der gemeinsamen Veranlagung zustimmen, wenn sich der andere Ehegatte bereit erklärt, ihm die hierdurch entstehenden Nachteile auszugleichen. Ein Ehegatte muss aufgrund seiner ehelichen Pflichten …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht mehr besteht (Trennung) und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sie wiederherstellen. Dies wird in der Praxis bei einer Trennung von einem Jahr im Regelfall angenommen. Eine Trennung in diesem Sinn muss nicht ein Auszug …
Modernisierung durch Vermieter - Grundriss der Wohnung wesentlich verändert
Modernisierung durch Vermieter - Grundriss der Wohnung wesentlich verändert
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und dieser Trennung die zuvor vorhandene Speisekammer zum Opfer fällt (BGH, Urteil vom 13.2.2008, Az. VIII ZR 105/07) . Der Bundesgerichtshof weist ausdrücklich darauf hin, dass es immer auf den Einzelfall ankommt. Tipp Mieter …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in dem die Altersvorsorge beginnt, keine Rolle. Grundsätzlich kann eine Altersvorsorge auch nach der Trennung gestartet werden. Insgesamt führte die ergänzende Altersvorsorge dazu, dass der Unterhaltsberechtigte an der Vorsorge für den Verpflichteten …
Die schnelle Scheidung
Die schnelle Scheidung
| 14.04.2010 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der Wunsch nach einer schnellen Scheidung ist nicht selten Gegenstand der Erstberatung aus Anlass der Trennung von Eheleuten. Dabei gilt es, das Trennungsjahr abzuwarten ehe ein Scheidungsantrag durch einen Rechtsanwalt bei dem zuständigen …
Prozesskostenhilfe in Sorgerechts- u. Umgangsrechtsverfahren nach neuem Verfahrensrecht
Prozesskostenhilfe in Sorgerechts- u. Umgangsrechtsverfahren nach neuem Verfahrensrecht
| 07.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… einen mit den Verfahren Umgang und elterliche Sorge bestens vertrauten Vertreter an der Seite zu wissen, wenn das Verfahren isoliert geführt wird, etwa weil die Trennung gerade erst stattgefunden hat, insbesondere wenn ein erfolgreicher …
Kein Unterhalt für den geringer verdienenden Ehegatten nach Ehescheidung? Ein Märchen.
Kein Unterhalt für den geringer verdienenden Ehegatten nach Ehescheidung? Ein Märchen.
| 06.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… notwendiger Prozesskostenhilfe (jetzt Verfahrenskostenhilfe) zur Verfahrenseinleitung. Fazit: Anwaltliche Beratung zum konkreten Unterhaltsfall ist bei Trennung und Scheidung bei nicht nur sehr kurzer und kinderloser Ehe absolut unverzichtbar. Stefan Buri, Rechtsanwalt aus Hamburg Ehe- und Familienrecht
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, bleiben Sie aber auf Ihren Forderungen sitzen. Ein weiteres Problem: Bei späterer Trennung haften beide Partner voll für die Forderungen aus dem Mietvertrag. Zieht ein Partner aus der Wohnung aus, kann der andere den Mietvertrag nicht einfach …
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
| 01.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Abschluss des notariellen Grundstückkaufvertrages darauf achten, dass man Grunderwerb und Bauvertrag trennt. Man sollte eine strikte Trennung von Grundstücksverkäufer und Baufirma einhalten, d.h. auf Verkäuferseite und Bauunternehmen …
Vorteile bei der Online Scheidung: Durchaus vorhanden!
Vorteile bei der Online Scheidung: Durchaus vorhanden!
| 01.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Anwalt Der Mandant kann sich bereits vor dem Gang zum Rechtsanwalt über dessen Onlineangebot und insbesondere seine erworbene Qualifikation und Erfahrung im Bereich Trennung und Ehescheidung bestens informieren. Der Mandant wird klug genug …
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn beide Ehegatten bzw. beide Partner einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft im Mietvertrag stehen. Das ist nur für den Vermieters vorteilhaft. Für den Mieter ist diese Verfahrensweise eher ungünstig. Bei späterer Trennung haften beide Partner …
Darlegungslast zu ehebedingten Nachteilen bei Unterhaltsbefristung
Darlegungslast zu ehebedingten Nachteilen bei Unterhaltsbefristung
| 15.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Sachverhalt Die Eheleute hatten im Oktober 1993 geheiratet, im Dezember 1993 kam der gemeinsame Sohn zur Welt. Die Trennung erfolgte im April 2004, das Scheidungsurteil erging Ende März 2007. Die Ehefrau ist Gymnasiallehrerin; während …
Trennung und Scheidung
Trennung und Scheidung
| 03.03.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Rechtsanwalt Peter Beutl, Fachanwalt für Familienrecht in Regensburg im Fernsehinterview …
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
| 22.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Trennung in Betracht kommt, sollten diese weitreichenden Folgen gut durchdacht, zuverlässig geplant und zielstrebig umgesetzt werden. Eine Scheidung auf „Knopfdruck", ohne Bedacht und ohne verlässlichen Rat, ist weder möglich noch …
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… auf das Ehegattenerbrecht sind durch die Gesetzesreform Risiken entstanden, denen zukünftig Rechnung getragen werden muss. Regelmäßig haben Eheleute bei beabsichtigter Trennung beziehungsweise Scheidung kein Interesse mehr daran, dass der zukünftige …
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
| 12.01.2010 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… Sachverhalt: Der 1957 geborene Kläger und die 1956 geborene Beklagte heirateten im Jahre 1975. Die Ehe blieb kinderlos. Eine Trennung wurde Mitte 2002 durchgeführt, die Scheidung wurde Ende 2003 rechtskräftig. Die Beklagte besuchte …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… nun auch die Unterhaltsansprüche für Trennungs- und Scheidungsinder. Die neue Düsseldorfer Tabelle wurde am 06.01.2010 vom OLG Düsseldorf veröffentlicht und sieht durchschnittlich eine Steigerung der Unterhaltssätze von ca. 13% vor: Nettoeinkommen d …
Mehr Rechte für ledige Väter
Mehr Rechte für ledige Väter
| 07.12.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… der Trennung der unverheirateten Eltern die Mutter die elterliche Sorge für die gemeinsamen Kinder. Der Vater in diesem Fall kann nur dann das Sorgerecht erhalten, wenn die Mutter zustimmt. Stellt sich die Mutter quer, hat der Vater …
MPU – Bestehen trotz verschärfter Beurteilungskriterien
MPU – Bestehen trotz verschärfter Beurteilungskriterien
| 28.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
Trennung zwischen MPU-Beratungs- bzw. Vorbereitungsstellen und MPU-Gutachtern sowie die rechtliche Gleichsetzung schweren Alkoholmissbrauchs mit einer Alkoholabhängigkeit angeführt werden, die eine Erweiterung der Pflichten des Prüflings …
Erwerbsobliegenheit bei Betreuung eines Grundschülers
Erwerbsobliegenheit bei Betreuung eines Grundschülers
| 13.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Sachverhalt Der Ehemann ist Lehrer und 1965 geboren, die Ehefrau ist 1977 geboren und gelernte Buchhändlerin. Nach der Heirat im September 2001 wurde im März 2002 die gemeinsame Tochter geboren. Zur Trennung kam es im April 2004 …
Zugewinnausgleich nach der Reform
Zugewinnausgleich nach der Reform
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… von Vermögenswerten oder Überlassung von bestimmten Gegenständen aus dem Vermögen des anderen Ehegatten besteht nicht. Ab dem 01.09.2009 hat nun jeder Ehegatte bereits zum Zeitpunkt der Trennung einen Anspruch auf Auskunft über den jeweiligen …