5.037 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… sind Sie an die Entscheidung zur Kurzarbeit gebunden. Gleiches gilt, wenn Ihr Arbeitsvertrag bereits eine gültige Klausel zur Kurzarbeit enthält – auch dann sind Sie grundsätzlich vertraglich daran gebunden. Ob die Klausel gültig ist, muss …
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Strüwe
… offene Verbindlichkeiten Ein Schuldner hat ab sofort das Recht, Leistungen zur Erfüllung eines Anspruchs, der im Zusammenhang mit einem vor dem 08. März 2020 geschlossenen Vertrages steht, bis zum 30. September 2020 zu verweigern …
Prämiensparverträge – wie Sie Ihre Rechte durchsetzen
Prämiensparverträge – wie Sie Ihre Rechte durchsetzen
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Kündigung durch Sparkassen – Tausende Sparer betroffen! Prämiensparverträge waren lange Zeit ein gut verkauftes Produkt. Zusätzlich zum Zins erhielt der Sparer eine jährliche Prämie, die mit der Laufzeit ansteigt. In Niedrigzins-Zeiten …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… Arbeitszeitsalden, nämlich solche, die vertraglich ausschließlich zur Überbrückung von Arbeitsausfällen außerhalb der Schlechtwetterzeit bestimmt sind und 50 Stunden nicht übersteigen, ausschließlich für die in § 7c Abs. 1 des Vierten Buches …
Kündigungen in der Corona-Krise
Kündigungen in der Corona-Krise
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kündigung. Diese setzt voraus, dass der Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstoßen hat und dem Arbeitgeber daher ein Festhalten an dem Vertrag nicht zumutbar ist. Anknüpfungspunkt dafür könnte ein Fernbleiben von der Arbeit …
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… eine Abmahnung oder Kündigung droht. 3. Ist es möglich, aus dem Homeoffice zu arbeiten? In ein Homeoffice dürfen Sie grundsätzlich nur wechseln, wenn Ihr Arbeits- oder Tarifvertrag dies vorsieht. Müssen Sie laut Vertrag im Betrieb anwesend …
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Unternehmen haben derzeit zudem Zugang zu verbilligten Darlehen, die vom spanischen Staat verbürgt werden und damit keine Garantie verlangt wird. 4. Sozialversicherung in Spanien, Arbeitnehmer, Kurzarbeit, Kündigung Die Unternehmen können …
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… geschlossen worden sein, ist hier insbesondere auf die Schriftform zu achten. Ein erheblicher Verstoß gegen die Schriftform des Vertrages lässt diesen zu einem unbefristeten Vertrag werden, der grundsätzlich mit einer Frist von sechs …
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
… aufzubauen? Nein. Arbeitnehmer haben einen Anspruch darauf, für die Arbeitszeit, die im Vertrag vereinbart ist, auch eingesetzt zu werden. Eine Abweichung davon bedarf wiederum einer Vereinbarung. Eine solche ist mit dem einzelnen Arbeitnehmer …
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… des Vertrags nicht möglich oder einem Teil nicht zumutbar, so kann der benachteiligte Teil vom Vertrag zurücktreten. An die Stelle des Rücktrittsrechts tritt für Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung.“ Danach ist nach Absatz 1 …
Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… geschlossen ist – keine Möglichkeit hat, den Vertrag zu erfüllen. Dann wird dem Auftraggeber häufig nichts anderes übrig bleiben, als den Vertrag mit den Selbstständigen zu kündigen. Da er dies dann auch nicht zu vertreten hat, wird er hierfür …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… das mildere Mittel. Hier wird dem Arbeitnehmer ein neuer Arbeitsvertrag angeboten zu veränderten Bedingungen (meist weniger Gehalt oder schlechtere Arbeitsbedingungen). Nur wenn der Arbeitnehmer den neuen Vertrag nicht annimmt, wird die Kündigung
Kündigung und Kurzarbeit während der Corona-Pandemie
Kündigung und Kurzarbeit während der Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Blank
… im vertraglich vereinbarten Umfang, sodass eine einseitige Anordnung von Kurzarbeit durch den Arbeitgeber – ohne entsprechende Vereinbarung – nicht möglich ist. Diese bedarf dann der Zustimmung des Arbeitnehmers. Im Fall der wirksamen Einführung …
Absage von Veranstaltungen und Reisen wegen Coronavirus – Ihre Rechte
Absage von Veranstaltungen und Reisen wegen Coronavirus – Ihre Rechte
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… den Vertrag hier dennoch wegen besonderer Umstände kostenfrei kündigen darf, ist sehr problematisch. Fazit Da sich die Situation täglich ändert, können die obigen Ausführungen nur eine Momentaufnahme darstellen. Wegen der Einzigartigkeit …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Home Office, Dienstreisen, Informations- und Fürsorgepflichten und Störungen im Betriebsablauf bis hin zu Lieferverzug und der Stornierung von Verträgen bzw. Absage von Veranstaltungen: ... (Fortsetzung von Teil 1 des Beitrags ) Was passiert …
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Sie sich hierzu also mit Ihrem Arbeitgeber ab. Bekomme ich mein Entgelt fortgezahlt, wenn ich in Quarantäne bin? Da der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung, zu der er sich vertraglich verpflichtet hat, nicht erbringt, besteht auch kein …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… für bis zu fünf Tage einen Anspruch auf die regelmäßige Vergütung. Ist diese bezahlte Freistellung hingegen vertraglich ausgeschlossen, haben Eltern unter den bereits genannten Voraussetzungen einen Anspruch auf das sogenannte …
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Euro bei einem Topverdiener. Auf dem Rest des Lohnes, der vertraglich natürlich trotz der Kurzarbeit dennoch geschuldet ist, bleiben die Vereine dann sitzen. Muss ein Profisportler auf Teile seines Gehalts verzichten? Grundsätzlich gilt …
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Vereinbarungen mit Arbeitgeber erforderlich? Insofern möchte ich auch nochmals dringend davor warnen, zum jetzigen Zeitpunkt irgendwelche Verträge oder Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber abzuschließen. Hierzu besteht überhaupt kein Anlass …
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
… es um Ihr Recht geht und sehr viel Zeit am Arbeitsplatz verbracht wird. Außerdem sichert das Arbeitseinkommen im Regelfall auch den Lebensunterhalt. Nicht alles, was im täglichen Arbeitsprozess geschieht oder in Verträgen steht …
Rechtsfragen in der Corona-Krise
Rechtsfragen in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… zur Kurzarbeit gekündigt werden. Wenn jedoch eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers jedenfalls in dem mit ihm vertraglich vereinbarten Umfang nicht möglich ist, muss der Arbeitnehmer zumindest mit einer Änderungskündigung zur Herabsetzung …
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… I. Aufhebungsvertrag Mein Arbeitgeber legt mir wegen der Corona-Krise einen Aufhebungsvertrag vor. Kann und darf ich diesen unterschreiben? Grundsätzlich gilt, einen Aufhebungsvertrag oder einen Vertrag mit einer Gehalts …
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit durch Kündigung beenden? Kann Kurzarbeit auch für Teilzeitbeschäftigte bestimmt werden? 2. Rechtsgrundlagen Die Kurzarbeit als solche ist nicht ausdrücklich in den arbeitsrechtlichen …
Einreiseverbot! Der Veranstalter zahlt trotzdem Reisekosten nicht zurück? So ist die Rechtslage
Einreiseverbot! Der Veranstalter zahlt trotzdem Reisekosten nicht zurück? So ist die Rechtslage
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… dass der Veranstalter selbst den Vertrag kündigt, oder aber Sie selbst von einem Kündigungs- oder Rücktrittsrecht Gebrauch machen. In Zeiten des Katastrophenfalles, der Einreiseverbote und der unmittelbar bevorstehenden Ausgangsverbote kommt …