3.350 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
| 01.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Sie in allen Angelegenheiten rund um das Familienrecht, Ehescheidung und Unterhalt. Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter Fachanwältin für Familienrecht
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hatte sich in der Entscheidung XII ZR 72/10 mit der Frage zu beschäftigen, ob eine nach der Scheidung zugeflossene Erbschaft Einfluss auf nacheheliche Unterhaltsansprüche der Ehefrau hat. Hintergrund des Verfahrens war …
Blow up – Schadensersatz bei Unfall durch aufgebrochene Autobahn?
Blow up – Schadensersatz bei Unfall durch aufgebrochene Autobahn?
| 26.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit einer ungünstigeren Druckverteilung. Gefährliche Sprungschanzen Für Bau und Unterhaltung von Straßen ist der Straßenbaulastträger zuständig. Straßenbaulastträger für Bundesfernstraßen – und damit Bundesautobahnen und -straßen – ist laut …
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… des nicht betreuenden Elternteils gibt. Einige Unterhaltsschuldner, wobei mit Unterhalt der gesetzlich geschuldete Unterhalt für Kinder, getrenntlebende oder geschiedene Ehepartner, betreuende nicht verheiratete Elternteile, sowie die eigenen …
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… verbleibende Ehegatte allein. Die Zahlung der Miete kann durch die Zahlung von Unterhalt überlagert werden Muss ein Ehegatte dem anderen Unterhalt zahlen, wird die Zahlung der Miete bei dieser Unterhaltsberechnung oft berücksichtigt …
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… bei bestehenden Einkommensunterschieden vom Besserverdienenden nicht nur Kindesunterhalt, sondern häufig auch Unterhalt an den anderen Elternteil zu zahlen ist. Dies ist regelmäßig in den ersten Jahren nach der Trennung der Fall …
Das heiße Eisen beim Ehegattenunterhalt: der ehebedingte Nachteil
Das heiße Eisen beim Ehegattenunterhalt: der ehebedingte Nachteil
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Unterhalt nach Ehescheidung gibt es grundsätzlich nur in bestimmten Fällen, ansonsten gilt, dass jede Person sich selbst zu versorgen hat. Sofern die gesetzlich definierten Fälle für die Versorgung des Geschiedenen aufgrund Kinderbetreuung …
Anspruch auf Zustimmung zur „Anlage U“ (begrenztes Realsplitting) bei Unterhaltszahlungen
Anspruch auf Zustimmung zur „Anlage U“ (begrenztes Realsplitting) bei Unterhaltszahlungen
| 18.08.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Angelegenheiten rund um das Familienrecht, Ehescheidung und Unterhalt. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Anett Wetterney-Richter Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt – also auf Versorgung in jeder Beziehung. Solange Eltern mit dem Kind zusammenleben und es gemeinsam versorgen, ist „Unterhalt“ kein Problem. Das ändert sich oft, wenn die Eltern eines Kindes …
Totes Pferd – Unachtsamkeit kostet Landwirt 40.000 Euro
Totes Pferd – Unachtsamkeit kostet Landwirt 40.000 Euro
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… deren Verletzung durch Unterlassen eine Schadensersatzpflicht nach sich zieht, zählt die Verkehrssicherungspflicht. Die Verkehrssicherungspflicht beschreibt die Pflicht desjenigen, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, alle notwendigen …
Erwerbsobliegenheit nach der Trennung
Erwerbsobliegenheit nach der Trennung
| 09.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… nach der Trennung angenommen hat. Zwar kann der nicht erwerbstätige Ehegatte gemäß § 1361 Abs. 2 BGB nur dann darauf verwiesen werden, seinen Unterhalt durch eine Erwerbstätigkeit selbst zu verdienen, wenn dies von ihm nach seinen persönlichen …
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
| 08.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Spielen, Musik und Filmen unterhalten. Auch anwalt.de ist schon seit 12 Jahren im World Wide Web präsent. Passend dazu gibt es 12 Rechtstipps, die nicht nur die bekannten, sondern auch die dunklen Seiten des Netzes beleuchten. Beim …
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Anke Knauf
… was besonders mit dem vorrangigen Unterhalt für minderjährige haushaltsangehörige Kinder nicht zu vereinbaren wäre. Zum anderen sei der pflegebedürftige Ehegatte seinerseits zu eigenen Familienunterhaltsleistungen nicht mehr in der Lage, sodass …
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… auch in der „Homo-Ehe“ die Zugewinngemeinschaft als gesetzlicher Güterstand. Abweichende Regelungen sind durch notariell beurkundeten Vertrag möglich. Die Vorschriften über den Ehegattenunterhalt (Trennungsunterhalt und nachehelicher bzw. nachpartnerschaftlicher Unterhalt) sind auf eingetragene Lebenspartner entsprechend anzuwenden.
Haftungsrisiken bei der Reitbeteiligung – wer haftet bei einem Unfall?
Haftungsrisiken bei der Reitbeteiligung – wer haftet bei einem Unfall?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Unterhaltung) des Tieres aufkommt, dem allgemein die Vorteile des Tieres (Wert und Nutzen) zugutekommen und der das wirtschaftliche Risiko des Verlustes des Tieres (Verlustrisiko) trägt. Sofern auch die Reitbeteiligung als (Mit-)Halter des Pferdes …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Im Gesetz (§1578 BGB) und den Leitlinien der Oberlandesgerichte ist festgelegt, dass sich der Unterhalt eines Ehegatten nach den ehelichen Lebensverhältnissen bestimmen soll. Das leuchtet ein, da es darum geht, einem bedürftigen Ehegatten …
Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Im Rahmen des Vorschlags, des Antrags oder der Klage, sowie auch im ganzen Verfahren, können beide Seiten Forderungen stellen, die zur Klärung des Sorgerechts für die Kinder, des Unterhalts für den Ehepartner sowie der Unterhaltshöhe …
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… verkündet, kann man dagegen innerhalb von vier Wochen Rechtsmittel einlegen. Tut das keiner der beiden Ex-Ehepartner, ist die Ehe endgültig aufgelöst. Versorgungsausgleich, Unterhalt etc. Der Versorgungsausgleich (z. B. der Ausgleich …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… dieses Testamentes und des Eröffnungsprotokolls der im konkreten Fall beklagten Sparkasse zur Freigabe der dort unterhaltenen Konten vorgelegt. Die Sparkasse lehnte dies mit der Begründung ab, dass aus ihrer Sicht im Testament nicht ein Erbe, sondern …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
unterhalten kann. Strittig war nun die Frage, ob auch ein Bestandskunde als Neukunde gewertet werden kann. Der EuGH bejahte diese Frage unter der Voraussetzung, dass es dem Handelsvertreter gelungen ist, die Geschäftsbeziehungen …
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber eine Abmahnung. Rufschädigung als Grund für fristlose Kündigung: Im vorliegenden Fall gab es Streit zwischen zwei Busfahrern. Der eine beschuldigte seinen Kollegen, sich mit Fahrgästen unterhalten zu haben. Der andere Busfahrer forderte …
Notariat in Bosnien und Herzegowina
Notariat in Bosnien und Herzegowina
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… über den lebenslangen Unterhalt, Erbverträge usw. Teilnahme an Vertragsverhandlungen mit Käufern und Verkäufern, Banken und anderen Parteien Vertretung bei der notariellen Erstellung von Urkunden für rechtliche Personen …
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… erlöschen mit der Rechtskraft der Scheidung alle Erbansprüche und Versorgungsansprüche, soweit sie nicht vorher im Rahmen des Versorgungsausgleichs übertragen worden sind. Lebensstandard von Geschiedenen durch Unterhalt langfristig gesichert …
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… und stressfreie Lösung ist. Wir haben aber auch schon Prozesse geführt, bei denen über jeden „Löffel“ gestritten wurde. Unterhalt: D ie Berechnung sowohl des Kindes- als auch eines eventuellen Ehegattenunterhalts ist extrem kompliziert und für …