96 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Thema Mietrecht: Schönheitsreparaturklausel – Streit um Renovierung der Wohnung
Thema Mietrecht: Schönheitsreparaturklausel – Streit um Renovierung der Wohnung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Beruft der Mieter sich auf die Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel unter dem Gesichtspunkt, dass ihm die Wohnung unrenoviert oder renovierungsbedürftig überlassen worden ist, trägt er für diesen Umstand die Darlegungs- und …
Eintragung und Löschung von Vorstrafen im Bundeszentralregister und polizeilichen Führungszeugnis
Eintragung und Löschung von Vorstrafen im Bundeszentralregister und polizeilichen Führungszeugnis
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wird in einem Strafverfahren eine Geld- oder Freiheitsstrafe verhängt, erfolgt eine Eintragung ins Bundeszentralregister (BZR). Dieses Register wird bei weiteren Verfahren herangezogen, um zu prüfen, ob der Beschuldigte wiederholt oder …
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Frag: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten oder zu vermehren? Die Antwort lautet nein! Eine Betreuung hat nicht den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zugunsten eines gesetzlichen Erben zu …
Thema Betreuungsrecht: Besteht ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt bei einem Kind mit geistiger Behinderung?
Thema Betreuungsrecht: Besteht ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt bei einem Kind mit geistiger Behinderung?
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 05.09.2023 (Az. 6 UF 69/23) folgenden Fall entschieden: Ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt bei einem volljährigen Kind kann gemäߧ 1570 Abs. 1 BGB bestehen, wenn das Kind …
Thema Erbrecht: Geht die Grabpflege durch den Vermächtnisnehmer auf dessen Erben über?
Thema Erbrecht: Geht die Grabpflege durch den Vermächtnisnehmer auf dessen Erben über?
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 27.10.2023 (Az. 158 C 16069/22) folgenden Fall entschieden: Die verstorbene Erblasserin hat ihrer Nichten mit Testament einen Geldbetrag in Höhe von 8.000,00 € für die Grabpflege vermacht. Die …
Thema Betreuungsrecht - Sittenwidrigkeit bei notariellen Testament zugunsten der Berufsbetreuerin?
Thema Betreuungsrecht - Sittenwidrigkeit bei notariellen Testament zugunsten der Berufsbetreuerin?
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das OLG Celle hat mit Beschluss vom 11.01.2024 (Az.: 6 W 175/23) folgenden Fall entschieden: Eine 92-jährige Frau befand sich mit ihrer Tochter im Krankenhaus. Nach dem Tod der Tochter, die sich um die Angelegenheiten ihrer Mutter gekümmert …
Thema Erbrecht: Ist ein auf mehrere Seiten durchgestrichenes handschriftliches Testament wirksam?
Thema Erbrecht: Ist ein auf mehrere Seiten durchgestrichenes handschriftliches Testament wirksam?
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das OLG München hat mit Beschluss vom 13.10.2023 (Az.: 33 Wx 73/23) flolgenden Fall entschieden: Eine kinderlose und geschiedene Frau verstarb. Sie errichtete ein Testament , wonach sie ihren Lebensgefährten zum Alleinerben einsetzte und …
Thema Betreuungsrecht: Zugang eines Mieterhöhungsverlangens nur an die unter Betreuung stehende Mieterin wirksam?
Thema Betreuungsrecht: Zugang eines Mieterhöhungsverlangens nur an die unter Betreuung stehende Mieterin wirksam?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das AG Kirchheim hat mit Urteil vom 16. Oktober 2020 (Az. 2 C 251/20) folgenden Fall entschieden: Eine unter Betreuung stehende Frau erhielt von ihrem Vermieter ein Mieterhöhungsverlangen . Es bestand für die Mieterin eine Betreuung mit …
​Thema Erbrecht: ​Ist die Erbeinsetzung auf einem Bestellzettel ein wirksames Testament?
​Thema Erbrecht: ​Ist die Erbeinsetzung auf einem Bestellzettel ein wirksames Testament?
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 20.12.2023 (AZ: 3 W 96/23) folgenden Fall entschieden: Die Lebensgefährtin ihres verstorbenen Partners hatte einen Antrag auf Erteilung eines Erbscheins zur Alleinerbin gestellt. Der …
Vorsorgevollmacht: Der sinnvolle Beratungsablauf
Vorsorgevollmacht: Der sinnvolle Beratungsablauf
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Wenn Sie aufgrund von Alter, Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr für sich entscheiden können, dann sind Sie im rechtlichen Sinne betreuungsbedürftig . In dieser Situation werden Sie von einem durch das Amtsgericht eingesetzten …
Thema Betreuungsrecht: Haftet der Betreuer bei unterlassenen Beantragung von Sozialhilfe?
Thema Betreuungsrecht: Haftet der Betreuer bei unterlassenen Beantragung von Sozialhilfe?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Grundsätzlich hat ein Betroffener gegenüber seinem Betreuer einen Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz, wenn der Betreuer es unterlässt, Sozialhilfe zur Deckung von Mietkosten zu beantragen. Dies steht dem Betreuten aber nur zu, wenn ihm …
Thema Betreuungsrecht: Gericht entscheidet auf zwingende Anhörung bei neuen Tatsachen
Thema Betreuungsrecht: Gericht entscheidet auf zwingende Anhörung bei neuen Tatsachen
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Der Bundesgerichtshof (XII. Zivilsenat) hat mit Beschluss vom 06.10.2021 (Aktenzeichen XII ZB 205/20) folgenden Fall im Betreuungsrecht entschieden: Die Betroffene litt an einer fortgeschrittenen Demenz, wegen derer sie ihre Angelegenheiten …
Thema Erbrecht: Ist die Erstellung eines eigenhändigen Testaments trotz Parkinson-Erkrankung möglich?
Thema Erbrecht: Ist die Erstellung eines eigenhändigen Testaments trotz Parkinson-Erkrankung möglich?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Kammergericht (KG) Berlin, Beschluss vom 09.05.2023 (6 W 48/22) hat folgenden Fall entschieden: Ein kinderloser Mann litt seit 2015 an Parkinson . Er errichte 2020 ein eigenhändiges Testament und setzt den Nachbarn, sowie dessen Sohn …
Thema Betreuungsrecht: Ein Betreuer darf ohne sachlichen konkreten Grund nicht den Kontakt des Betreuten verbieten
Thema Betreuungsrecht: Ein Betreuer darf ohne sachlichen konkreten Grund nicht den Kontakt des Betreuten verbieten
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht Brandenburg a.d. Havel hat folgenden Fall entschieden: Eine Betreuerin war mit dem Kontakt des Betreuten zu einer guten Bekannten nicht einverstanden. Der Betreute übernachtete bei seiner Bekannten und konsumierte dort …
Innerörtliche Stadtautobahn, Handy am Steuer und Nutzung der Freisprecheinrichtung
Innerörtliche Stadtautobahn, Handy am Steuer und Nutzung der Freisprecheinrichtung
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Einige Beispiele aus dem Verkehrsrecht zeigen, daß Gerichte Sachverhalte im Einzelfall anders einschätzen können, wie es landläufig geschieht. Rasen auf der Stadtautobahn als innerörtlicher Tempoverstoß. Regelmäßig werden Autobahnen, die …
Verwaltungsgerichtshof München: Das Fahren fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge kann nicht verboten werden.
Verwaltungsgerichtshof München: Das Fahren fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge kann nicht verboten werden.
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Fahr­erlaub­nis­be­hör­den können bei Fah­run­ge­eig­net­heit kein Fahr­ver­bot für fahr­erlaub­nis­freie Fahr­zeu­ge wie Fahr­rä­der oder E-Scoo­ter ver­hän­gen. Ins­be­son­de­re § 3, Abs. 1, Satz 1 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) könne …
Radarfallen und Blitzer Apps – Der Fahrer haftet auch für den Beifahrer
Radarfallen und Blitzer Apps – Der Fahrer haftet auch für den Beifahrer
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Straßenverkehrsordnung regelt: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungen anzuzeigen oder zu stören.“ Der Beifahrer darf also ein …
Urteil nach Thomas Cook Insolvenz: ZURICH Versicherung muss Kunden kompletten Reisepreis erstatten!
Urteil nach Thomas Cook Insolvenz: ZURICH Versicherung muss Kunden kompletten Reisepreis erstatten!
| 04.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Die ZURICH Pauschalreiseversicherung hat bisher durch die KAERA lediglich 26,38 % an die Geschädigten erstattet und behauptet, dass das Geld nicht für alle ausreicht. Nun gibt es gibt es endlich Hoffnung für alle Thomas Cook Geschädigten, …
Thomas Cook Insolvenz: Staatshaftung - oder muss die ZURICH doch 100% zahlen? Das sagen die Gerichte
Thomas Cook Insolvenz: Staatshaftung - oder muss die ZURICH doch 100% zahlen? Das sagen die Gerichte
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Bis zum 15.11.2020 konnte man sich sein verlorenes Geld von der Bundesrepublik Deutschland holen - sehr viele haben diese First jedoch nicht mitbekommen oder darauf vertraut, dass die Zahlung automatisch kommt, da man sich schließlich schon …
§ 29 BtMG - Betäubungsmittelgesetz - Besitz und Handeltreiben – Verhalten im Strafverfahren
§ 29 BtMG - Betäubungsmittelgesetz - Besitz und Handeltreiben – Verhalten im Strafverfahren
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
„(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. Betäubungsmittel unerlaubt anbaut, herstellt, mit ihnen Handel treibt, sie, ohne Handel zu treiben, einführt, ausführt, veräußert, abgibt, sonst in den …
Landgericht Berlin: Schutz älterer Mieter. Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
Landgericht Berlin: Schutz älterer Mieter. Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Land­ge­richt Ber­lin (Urt. v. 25.05.2021; AZ: 67 S 345/18) stärkt mit einem ak­tu­ellen Ur­teil den Schutz alter und am Wohn­ort ver­wur­zel­ter Mie­ter vor Ei­gen­bedarfskün­di­gun­gen. Sol­che Mie­ter könn­ten auch dann einen …
Amtsgericht Neu-Ulm: „Wollen Sie mich ficken?“ ist keine Beleidigung.
Amtsgericht Neu-Ulm: „Wollen Sie mich ficken?“ ist keine Beleidigung.
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das AG Neu-Ulm sprach einen Mann vom Vorwurf der Beleidigung frei, der sich von zwei Polizeibeamten während einer Verkehrskontrolle schikaniert fühlte (Amtsgericht Neu-Ulm, AZ.: 5 CS 116 JS 5440/15). Der Mann war im Januar 2015 nicht …
Urteil gegen Parship/ Elitepartner: So werden Sie Ihren Vertrag sofort los und erhalten Geld zurück!
Urteil gegen Parship/ Elitepartner: So werden Sie Ihren Vertrag sofort los und erhalten Geld zurück!
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Sie haben eine Mitgliedschaft bei einem online Datingportal wie Parship oder ElitePartner abgeschlossen und wollen diese vorzeitig kündigen? Laut Amtsgericht Hamburg ist dies durchaus legitim. Bereits in früheren Rechtstipps haben wir …
LG Hamburg: Bei elektronischer qualifizierter Signatur über beA reicht "Rechtsanwälte" im Schreiben
LG Hamburg: Bei elektronischer qualifizierter Signatur über beA reicht "Rechtsanwälte" im Schreiben
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Zur Abwechslung einmal kein Rechtstipp für Mandanten, sondern für unsere Anwaltskollegen: Das Landgericht Hamburg hat in seinem Beschluss vom 15.01.2021 (Az. 322 T 92/20) nach unserer sofortigen Beschwerde entschieden, dass es genügt ein …