15 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Geltendmachung von Kindesunterhaltsansprüchen im Wechselmodell (BGH -XII ZB 459/23)
Geltendmachung von Kindesunterhaltsansprüchen im Wechselmodell (BGH -XII ZB 459/23)
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Bis vor kurzem war klar, dass für den Fall, dass unverheiratete Eltern ihre Kinder im Wechselmodell betreuen diese Unterhaltsansprüche gegen den jeweils anderen Elternteil nicht geltend machen konnten. Es war immer entweder eine …
Anordnung eines Wechselmodell bei fehlender Kommunikation und Kooperation der Eltern
Anordnung eines Wechselmodell bei fehlender Kommunikation und Kooperation der Eltern
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 1.2.2017 – XII ZB 601/15) kann ein Wechselmodell nur dann angeordnet werden, wenn die Kooperation Kommunikationsfähigkeit zwischen den beteiligten Eltern gegeben ist und die …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
I m Falle einer Scheidung oder Trennung steht oftmals das Thema Unterhalt, insbesondere Kindesunterhalt im Raum. Die Beteiligten möchten gerne wissen, wie hoch eigentlich der zu zahlende oder zu erwartende Unterhalt ist. Zur Berechnung des …
Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen Überschuldung der Erbschaft
Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen Überschuldung der Erbschaft
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
In § 1944 BGB sind der Beginn und die Dauer der Ausschlagungsfrist geregelt. Der Erbe soll sich über Bestand und Umfang des Nachlasses unterrichten, um über Annahme oder Ausschlagung entscheiden zu können. Die Dauer der Ausschlagungsfrist …
Was passiert im Falle der Trennung mit einem gemeinschaftlichen Testament?
Was passiert im Falle der Trennung mit einem gemeinschaftlichen Testament?
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Eheleute verfassen oft ein gemeinsames Testament. Was passiert aber im Falle einer Trennung mit diesem Testament? Das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden, dass ein gemeinschaftliches Ehegattentestament unwirksam wird, wenn die …
Der Nachweis der Erbenstellung durch Kopie des Testaments
Der Nachweis der Erbenstellung durch Kopie des Testaments
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Grundsätzlich ist zum Nachweis des Erbrechts das Testament im Original vorzulegen. Das Erbrecht kann aber In Ausnahmsfällen auch aufgrund der Vorlage einer Kopie des Originaltestaments nachgewiesen werden. Jedoch gelten für den Fall, dass …
BU – Berufsunfähigkeit bei Depression und posttraumatischer Belastungsstörung
BU – Berufsunfähigkeit bei Depression und posttraumatischer Belastungsstörung
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Psychische Probleme – Schwierigkeit bei Feststellung der Berufsunfähigkeit Die Feststellung von Depressionen und auch posttraumatischen Belastungsstörungen (abgekürzt PTBS) bereitet in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten. Bei …
Kindesunterhalt und fiktives Einkommen
Kindesunterhalt und fiktives Einkommen
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nach dem Gesetz ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu gewähren. Eltern, die sich in dieser Lage …
Widerruf von Lebensversicherungen der Allianz Lebensversicherung AG
Widerruf von Lebensversicherungen der Allianz Lebensversicherung AG
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
I. Warum darf ich widerrufen? Viele Versicherungsunternehmen haben ihre Versicherungskunden beim Abschluss des Versicherungsvertrages nicht ordnungsgemäß über ihr Widerspruchsrecht informiert. Wenn dies der Fall ist, haben die …
Sorgerecht: Kind ist Wechsel des Kindergartens nicht zumutbar
Sorgerecht: Kind ist Wechsel des Kindergartens nicht zumutbar
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Hat sich ein Kind im Kindergarten eingewöhnt, entspricht es regelmäßig nicht seinem Wohl, in einen anderen Kindergarten zu wechseln. So entschied es das Oberlandesgericht (OLG) Hamm im Streit zweier Eltern, die sich nicht über die Wahl des …
Rürup-Verträge zu Geld machen
Rürup-Verträge zu Geld machen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Es gibt trotz Unkündbarkeit Möglichkeiten, das einbezahlte Geld vorzeitig zurück zu bekommen. Viele Selbstständige wurden mit dem Versprechen von Steuervorteilen zum Abschluss von Rürup-Verträgen (teilweise auch Basis-Rente genannt) …
Die Tricks der Versicherer – Verweisung auf einen anderen Beruf
Die Tricks der Versicherer – Verweisung auf einen anderen Beruf
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Einer der Tricks von Versicherungsunternehmen ist die Ablehnung der Leistungen aufgrund einer Verweisung. Wenn ein Verbraucher Antrag auf Erhalt einer BU-Rente stellt, prüfen die Versicherungsunternehmen, ob der Versicherte auf einen …
Interessantes BGH- Urteil zur Berufsunfähigkeit
Interessantes BGH- Urteil zur Berufsunfähigkeit
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Der Bundesgerichtshof hat am 19.07.2017 (Aktenzeichen IV ZR 535/15) ein interessantes Urteil zur Frage der Berufsunfähigkeit veröffentlicht. Die Klägerin war in einer Münchener Anwaltskanzlei als Hauswirtschafterin angestellt. Ihre Aufgabe …
Treuhänderstreit: Erstes OLG-Urteil – OLG Celle
Treuhänderstreit: Erstes OLG-Urteil – OLG Celle
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Presseberichten zufolge erging nun ein erstes Urteil eines Oberlandesgerichts in Sachen Prämienerhöhungen der privaten Krankenversicherungen. Auch die AXA selbst hat in einer E-Mail an Versicherungsmakler darauf hingewiesen, dass das OLG …
Unter welchen Voraussetzungen muss eine private Krankenversicherung jemanden aufnehmen
Unter welchen Voraussetzungen muss eine private Krankenversicherung jemanden aufnehmen
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Pflicht für jedermann, krankenversichert zu sein In Deutschland ist es gesetzlich festgeschrieben, dass alle Personen, die nicht gesetzlich krankenversichert sind, einen Krankenversicherungsvertrag abschließen müssen. Diese Pflicht gilt …