15 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Tresordiebstahl mit echtem Schlüssel – Kein Versicherungsschutz
Tresordiebstahl mit echtem Schlüssel – Kein Versicherungsschutz
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Wer fahrlässig den Diebstahl der eigenen Wohnungs- und Tresorschlüssel ermöglicht, hat keinen Anspruch auf Versicherungsleistung, wenn mit diesen gestohlenen Schlüsseln in die Wohnung eingedrungen und Inventar aus der Wohnung und dem Tresor …
Mitteilung der Leistungseinstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung​​​​​
Mitteilung der Leistungseinstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung​​​​​
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
In der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Versicherer nicht schon dann automatisch leistungsfrei, wenn die einmal eingetretene Berufsunfähigkeit des Versicherten wieder entfallen ist - was in der Regel der Fall ist, wenn die …
Betriebsschließungsversicherung – Entschädigung für Hotel für zweiten Corona-Lockdown
Betriebsschließungsversicherung – Entschädigung für Hotel für zweiten Corona-Lockdown
20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 18.01.2023 (IV ZR 465/21) einem Hotel in Niedersachsen Versicherungszahlungen für den zweiten Corona-Lockdown ab November 2020 zugesprochen. Das Hotel unterhielt eine …
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Nach den Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT) darf der Versicherer geleistetes Krankentagegeld zurückfordern, wenn der Versicherte nicht mehr versicherungsfähig oder berufsunfähig geworden ist, und der …
Gesunkenes Nettoeinkommen – rückwirkende Kürzung des Krankentagegeldes unzulässig!
Gesunkenes Nettoeinkommen – rückwirkende Kürzung des Krankentagegeldes unzulässig!
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Krankentagegeld soll den Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit kompensieren. Seine Höhe richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Versicherten. Sinkt das Einkommen, darf der Krankenversicherer das versicherte Krankentagegeld herabsetzen. …
Urlaub in Zeiten der Coronavirus-Pandemie – Reiserecht
Urlaub in Zeiten der Coronavirus-Pandemie – Reiserecht
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Jacker
Die Coronavirus-Pandemie stellt sowohl für die Reiseindustrie aber auch für Reisende eine nie dagewesene Herausforderung dar. Der Reiseverkehr ist aufgrund weltweiter Reisewarnungen und Einreisebeschränkungen nahezu zum vollständigen …
Coronavirus und Reiserecht
Coronavirus und Reiserecht
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Jacker
Die weltweit zunehmende Verbreitung der Coronavirus-Erkrankungen durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verunsichert aktuell viele Reisende. Insbesondere bei Reisen in Risiko-Gebiete stellen sich daher für Reisende eine Reihe von …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …
Diebstahl des Autos ohne Zeugen: Versicherung muss zahlen!
Diebstahl des Autos ohne Zeugen: Versicherung muss zahlen!
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es gilt im Versicherungsrecht der allgemeine Grundsatz, dass der Versicherungsnehmer darlegen und beweisen muss, dass die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. Dies ist beim Berufen auf die Kaskoversicherung die Darlegung, dass es zu einem …
Abgelassenes Benzin löst Feuer aus - tritt private Haftpflicht ein?
Abgelassenes Benzin löst Feuer aus - tritt private Haftpflicht ein?
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ablassen von Benzin = Benutzung eines Kraftfahrzeuges? Das OLG Hamm hat sich in seinem Urteil vom 10.6.2015 (Aktenzeichen 20 U 80/15 ) mit der Frage zu befassen gehabt, ob eine private Haftpflichtversicherung eintreten muss bei Schäden …
Die Bemessung der Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung
Die Bemessung der Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung
| 12.04.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Nach der Definition des § 178 VVG wie auch der einschlägigen Versicherungsbedingungen liegt ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf …
Keine „Gelegenheitsursachen“ im Recht der privaten Unfallversicherung
Keine „Gelegenheitsursachen“ im Recht der privaten Unfallversicherung
| 14.01.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Mit Urteil vom 19. Oktober 2016 (IV ZR 521/14) hat der Bundesgerichtshof zugunsten der Versicherungsnehmer bzw. Versicherten klargestellt, dass der aus dem Sozialversicherungsrecht stammende Begriff der „Gelegenheitsursache“ im Recht der …
Leitungswasserschaden: Wann tritt der Versicherungsfall ein?
Leitungswasserschaden: Wann tritt der Versicherungsfall ein?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Im Rahmen der Gebäudeversicherung wird neben Brand und Sturm/Hagel auch die Zerstörung oder Beschädigung durch Leitungswasser versichert. Nach den gängigen Versicherungsbedingungen handelt es sich hierbei um Wasser, das bestimmungswidrig …
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Grundsätzlich beginnt der Anspruch auf Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung mit Eintritt der Berufsunfähigkeit. Für den Fall, dass die Berufsunfähigkeit dem Versicherer jedoch später als drei Monate nach ihrem Eintritt …
Wasser im Keller nach Starkregen – wann die Gebäudeversicherung zahlt
Wasser im Keller nach Starkregen – wann die Gebäudeversicherung zahlt
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach den starken Niederschlägen im Sommer 2017 kam es in vielen Häusern zu Wassereinbrüchen im Kellerbereich. Viele Betroffene glaubten sich mit einer Elementar-Schadenversicherung gut abgesichert. Wiederholt lehnten die Gebäudeversicherer …