13 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Anwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht weiß ich, dass Mandanten bei Erhalt einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses erst einmal unter Schock stehen. Es gilt jedoch einen kühlen Kopf zu bewahren . Zunächst …
AUDI TT RS: Rückruf 30E3 – Update Motorsteuergerät
AUDI TT RS: Rückruf 30E3 – Update Motorsteuergerät
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Beim AUDI TT RS soll die Auspuffklappensteuerung deaktiviert werden Viele Betroffene melden sich bei uns, weil sie zuerst von AUDI angeschrieben und "gebeten" wurden, das Update 30E3 installieren zu lassen. Später wurde das mit immer mehr …
AUDI R8: Rückruf 26P7 – Update Motorsteuergerät
AUDI R8: Rückruf 26P7 – Update Motorsteuergerät
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Beim AUDI R8 soll nun auch die Auspuffklappensteuerung deaktiviert werden Uns erreichen vermehrt Fälle, in denen zunächst AUDI selbst die Mandanten anschreibt und darum „bittet“, dass das Update 26P7 aufgespielt werden soll. Zunächst hat …
Rürup-Vertrag der Allianz erfolgreich widerrufen
Rürup-Vertrag der Allianz erfolgreich widerrufen
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Die Allianz muss einen sog. Rürup-Rentenvertrag wegen erfolgreichen Widerrufs Jahre nach Vertragsschluss rückabwickeln. Der Bundesgerichtshof hat mit nunmehr veröffentlichtem Urteil vom 11.10.2023 (Aktenzeichen: IV ZR 41/22) eine …
OLG München: Noch keine Klärung ob bei VW-Dieselmotor EA288 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist
OLG München: Noch keine Klärung ob bei VW-Dieselmotor EA288 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Das OLG München hat mit Beschluss vom vom 25.07.2023 (Aktenzeichen: 34 U 1617/23 e) offengelassen, ob der VW-Dieselmotor EA 288 über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügt. Vielmehr möchte es die Berufung gegen ein klageabweisende …
Dieselskandal: BMW muss Schadensersatz wegen Thermofenster zahlen
Dieselskandal: BMW muss Schadensersatz wegen Thermofenster zahlen
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Als eines der ersten Gerichte nach den viel beachteten BGH-Urteilen vom 26.06.2023 hat sich das Landgericht Frankenthal positioniert und einem Käufer, der am 06.07.2016 ein BMW Cabrio 120d (ausgestattet mit dem Motor N 47, Euro 5) gekauft …
Sensationsurteil des EuGH: Viele Autokreditverträge sind rechtswidrig und können auch jetzt noch widerrufen werden
Sensationsurteil des EuGH: Viele Autokreditverträge sind rechtswidrig und können auch jetzt noch widerrufen werden
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Matzner
… Worum geht’s?: Viele teure Verbrauchsgüter, insbesondere Kraftfahrzeuge, werden heute finanziert, „auf Kredit“ gekauft oder geleast. Meist werden diese Fahrzeugfinanzierungen über eigene Banken der Fahrzeughersteller (z.B. VW-Bank, …
Neue Chance, ein Darlehen mit hohen Zinsen loszuwerden?
Neue Chance, ein Darlehen mit hohen Zinsen loszuwerden?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Matzner
Wenn Sie einen Darlehensvertrag zwischen 2010 und 2016 abgeschlossen haben, ist die Antwort eindeutig: Ja! Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise leider wenig beachtet, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine aufsehenerregende neue …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Jan Limmer
Der EuGH stärkt die Verbraucherrechte zum Widerrufsrecht. Zahlreiche Verbraucherkreditverträge ab Juli/2010 sind betroffen. Mit seinem Urteil vom 26.03.2020, Az.: C-66/19 ermöglicht der EuGH zahlreichen Verbrauchern wegen fehlerhafter …
Corona-Krise – Chancen und Risiken auf der Baustelle
Corona-Krise – Chancen und Risiken auf der Baustelle
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Meike Becker
Der weltweite Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus stellen die Parteien, die Bauverträge abzuwickeln haben, vor Herausforderungen. Wichtig ist in diesen Zeiten, an die Kooperationspflicht am Bau zu denken. Die Kommunikation zwischen …
Eingehungsbetrug bei Zahlungsunfähigkeit vor und in der Insolvenz bzw. nach Abgabe der Vermögensauskunft
Eingehungsbetrug bei Zahlungsunfähigkeit vor und in der Insolvenz bzw. nach Abgabe der Vermögensauskunft
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Eingehungsbetrug An und für sich ist es nicht strafbar, sich zu verschulden. Zivilrechtlich kann ein Schuldner zwar zur Zahlung verpflichtet werden, strafrechtlich wird eine Person wegen unerfüllter Zahlungen grundsätzlich jedoch nicht …
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren - die Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren - die Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren ist die oft vergessene und verkannte Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz bzw. eines Insolvenzantrages, die auch in der Insolvenzordnung geregelt ist. Überwiegend bekannt dürfte …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Umschuldung  von privaten Darlehen vermeiden!
Vorfälligkeitsentschädigung bei Umschuldung von privaten Darlehen vermeiden!
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Das Zinsniveau für private Immobiliendarlehen ist seit ca. 2002 quasi stetig gefallen. Immobilienkredite sind heute zu einem wesentlich günstigeren Zinsniveau zu bekommen als noch vor Jahren. Hier stellt sich für Häuslebauer die Frage, ob …