27 Ergebnisse für Filesharing

Suche wird geladen …

Frommer Legal Abmahnung Leonine Licensing GmbH: The Iron Claw
Frommer Legal Abmahnung Leonine Licensing GmbH: The Iron Claw
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
Unserer Kanzlei liegen derzeit wieder einmal mehrere Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal im Auftrag der Leonine Licensing GmbH vor. In einer uns aktuell zur Bearbeitung vorgelegten Abmahnung geht es um den vor nicht allzu langer Zeit …
Frommer Legal Abmahnung für Leonine Licensing GmbH: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes
Frommer Legal Abmahnung für Leonine Licensing GmbH: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
Unserer Kanzlei liegen derzeit erneut mehrere Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal im Auftrag der Leonine Licensing GmbH vor. In einer uns aktuell zur Bearbeitung vorgelegten Abmahnung geht es um den vor nicht allzu langer Zeit …
Was tun bei einer Klage oder einem Mahnbescheid von Digirights / Burgschild Inkasso?
Was tun bei einer Klage oder einem Mahnbescheid von Digirights / Burgschild Inkasso?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
Im November rollte eine riesige Inkasso-Welle quer durch Deutschland. Zahlreiche Betroffene, welche zumeist vor einigen Jahren eine Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian im Auftrag der Firma Firma DigiRights Administration GmbH erhalten …
RKA Rechtsanwälte Abmahnung PLAION GmbH: Payday 3
RKA Rechtsanwälte Abmahnung PLAION GmbH: Payday 3
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
Unserer Kanzlei liegen derzeit erneut mehrere Abmahnungen der Kanzlei RKA Rechtsanwälte im Auftrag der PLAION GmbH vor. In einer uns aktuell zur Bearbeitung vorgelegten Abmahnung geht es um das vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte …
Burgschild Inkasso treibt Altforderungen der DigiRights Administration ein. Soforthilfe vom Anwalt
Burgschild Inkasso treibt Altforderungen der DigiRights Administration ein. Soforthilfe vom Anwalt
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
Unzählige Betroffene melden sich dieser Tage bei unserer Kanzlei. Allen ist eines gemeinsam: Sie haben ein Schreiben der Firma Burgschild Inkasso GmbH vor sich liegen, mit welchem dieses Unternehmen anzeigt, von der DigiRights …
Burgschild-Inkasso macht alte Forderungen von DigiRights Administration geltend - ist das nicht verjährt?
Burgschild-Inkasso macht alte Forderungen von DigiRights Administration geltend - ist das nicht verjährt?
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren sollen, wenn Sie ein Schreiben von der Firma Burgschild GmbH, einem Inkassounternehmen, erhalten haben. In dem Schreiben werden Schadensersatzansprüche der Firma Digirights Administration nebst Zinsen …
Urheberrechte an Musikstücken
Urheberrechte an Musikstücken
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Einführung Ein Lied, ein Album und andere Musikstücke sind heute durch Streamingplattformen und dem schnellen Austausch über das Internet jederzeit und überall auf der Welt abrufbar. Künstler, Komponisten, Bands und andere professionelle …
Filesharing – Vortragslast – Mitnutzung durch Hausgenossen
Filesharing – Vortragslast – Mitnutzung durch Hausgenossen
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
Über den Umfang dessen, was der verklagte Anschlussinhaber im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung vortragen muss, besteht bei den Instanzgerichten eine uneinheitliche Rechtsprechung. Dies führt zu dem Risiko, trotz Erfüllung der …
Toms IT-Tipp – 7 Rechtstipps zu Abmahnung wegen Filesharing und Störerhaftung
Toms IT-Tipp – 7 Rechtstipps zu Abmahnung wegen Filesharing und Störerhaftung
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
Sie haben eine Abmahnung erhalten – wegen Filesharing. Das heißt, Ihnen wird vorgeworfen, einen Film, eine Spielesoftware oder eine Musikdatei im Internet zur Verfügung gestellt und damit Urheberrechte verletzt zu haben. Diese sieben …
Immer wieder: WLAN, Filesharing, Abmahnung
Immer wieder: WLAN, Filesharing, Abmahnung
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Jakob Schomerus
Lange Jahre war es gängige Rechtsprechung, dass Inhaber von Internetanschlüssen für nahezu jede illegale Nutzung ihres Anschlusses verantwortlich sind, unabhängig davon, ob sie selbst beispielsweise an illegalen Tauschbörsen teilgenommen …
Filesharing: Erfolg gegen Sony Music Entertainment Germany GmbH
Filesharing: Erfolg gegen Sony Music Entertainment Germany GmbH
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Volker Blees
Erfolgreich verlief ein Gerichtsverfahren vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main für eine von der Kanzlei Blees vertretene Beklagte. Die Klägerin, die Sony Music Entertainment Germany GmbH, vertreten durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer, …
Filesharing: grds. keine Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing seiner volljährigen Gäste
Filesharing: grds. keine Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing seiner volljährigen Gäste
13.05.2016 von Rechtsanwalt Volker Blees
Am 12.05.2016 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Internetanschlussinhaber grundsätzlich nicht für Filesharing seiner volljährigen Gäste haftet (BGH, Urteil v. 12.05.2016, Az. I ZR 86/15) . In dem Fall wurde die …
Abmahnung | Rechtsanwalt | Unterlassungserklärung
Abmahnung | Rechtsanwalt | Unterlassungserklärung
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Was ist nach Erhalt einer Abmahnung mit der Aufforderung, eine Unterlassungserklärung abzugeben, von juristischen Laien zu tun? Juristischen Laien ist häufig die Bedeutung und Tragweite der Abgabe einer sogenannten „strafbewehrten …
Filesharing: „Point Break“ – urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer
Filesharing: „Point Break“ – urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Volker Blees
Derzeit häufen sich wieder Anfragen Betroffener von Filesharing-Abmahnungen. In einem Fall geht es um eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für die Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft mit Sitz in München. Der Vorwurf …
Filesharing: Urheberrechtliche Abmahnung der Universum Film GmbH wegen Vorwurf von Filesharing an dem Filmwerk
Filesharing: Urheberrechtliche Abmahnung der Universum Film GmbH wegen Vorwurf von Filesharing an dem Filmwerk
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Volker Blees
Die Universum Film GmbH lässt durch die Kanzlei Waldorf Frommer eine vermeintliche Urheberrechtsverletzung durch Filesharing an dem Film „The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“ abmahnen. Neben der Abgabe einer …
Filesharing: Bundesgerichthof zur Haftung wegen Teilnahme an Internettauschbörse
Filesharing: Bundesgerichthof zur Haftung wegen Teilnahme an Internettauschbörse
23.06.2015 von Rechtsanwalt Volker Blees
In drei Entscheidungen vom 11.06.2015 hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Haftung von Anschlussinhabern in Filesharing-Fällen auseinandergesetzt. In allen Fällen klagten vier führende deutsche Tonträgerhersteller gegen …
Urheberrechtliche Abmahnung wegen Nutzung eines Videoportals
Urheberrechtliche Abmahnung wegen Nutzung eines Videoportals
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Volker Blees
Derzeit werden viele Nutzer der Plattform Popcorn Time wegen des Vorwurfes einer Urheberrechtsverletzung von der Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer abgemahnt, weil sie einen Film im Internet für andere Nutzer des Videoportals öffentlich …
Filesharing: Landgericht Bielefeld weist Berufung des Rechteinhabers in Filesharingverfahren zurück
Filesharing: Landgericht Bielefeld weist Berufung des Rechteinhabers in Filesharingverfahren zurück
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Volker Blees
In einer interessanten Entscheidung des Landgerichts Bielefeld vom 07.10.2014, Az. 20 S 76/14 , wurde die Berufung des Rechteinhabers in einem Filesharingverfahren zurückgewiesen, nachdem bereits das vorbefasste Amtsgericht die Klage …
Filesharing: Landgericht Hannover zur Nachforschungspflicht des Anschlussinhabers
Filesharing: Landgericht Hannover zur Nachforschungspflicht des Anschlussinhabers
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Eine interessante Entscheidung traf das Landgericht Hannover zu der Frage der sekundären Darlegungslast des Anschlussinhabers und hierzu insbesondere zur Nachforschungspflicht des abgemahnten Anschlussinhabers in Filesharing-Fällen …
Amtsgericht Kassel: 3-jährige Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen bei Filesharing
Amtsgericht Kassel: 3-jährige Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen bei Filesharing
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
In vielen Filesharing-Fällen stellt sich die Frage der Verjährung der in den Abmahnungen geltend gemachten Ansprüche auf Unterlassung, Erstattung der Rechtsanwaltskosten und Schadenersatz. Einigkeit besteht jedenfalls darin, dass der …
Filesharing: Entscheidungsgründe zu BGH Urteil vom 08.01.2014, I ZR 169/12 („BearShare“) veröffentlicht
Filesharing: Entscheidungsgründe zu BGH Urteil vom 08.01.2014, I ZR 169/12 („BearShare“) veröffentlicht
| 04.06.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Soeben wurde die Begründung der Entscheidung des 1. Zivilsenats vom 08.01.2014, I ZR 169/12 („BearShare“) veröffentlicht. Die Urteilsgründe werden etliche laufende Verfahren in ein ganz neues Licht rücken. In seiner Pressemitteilung vom …
Keine anlasslose Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing volljähriger Familienmitglieder
Keine anlasslose Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing volljähriger Familienmitglieder
26.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.01.2014 entschieden, dass ein Anschlussinhaber für illegales Filesharing eines volljährigen Familienmitgliedes nicht haftet, wenn der Anschlussinhaber keine Anhaltspunkte für das illegale …
Abmahnung wegen Streaming durch die U + C Rechtsanwäte aus Regensburg
Abmahnung wegen Streaming durch die U + C Rechtsanwäte aus Regensburg
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Streaming illegal? Streaming-Abmahnungen im Dezember 2013 von den U + C Rechtsanwälten Im Dezember 2013 verschickten die U + C Rechtsanwälte, Urmann + Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, aus Regensburg sogenannte „Streaming-Abmahnungen" …
BGH veröffentlicht Urteilsbegründung im Fall "Morpheus" (Filesharing)
BGH veröffentlicht Urteilsbegründung im Fall "Morpheus" (Filesharing)
| 11.04.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Der BGH hat heute die Urteilsbegründung in Sachen „Morpheus" veröffentlicht; es ging um die Frage, inwiefern Eltern für ihre minderjährigen Kinder haften, wenn diese über Filesharing-Software die Urheberrechte Dritter verletzen. Das …