22 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, entsteht eine Erbengemeinschaft. Diese wird häufig mit für sie neuen Steuererklärungspflichten konfrontiert sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Verstorbene Kapitalerträge und Mieteinkünfte hatte. …
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Auch wenn Mieter Verträge mit Leistungserbringern für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen nicht selbst abgeschlossen haben, können diesbezügliche Aufwendungen steuermindernd geltend gemacht werden. Die Kläger haben für …
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen veröffentlicht jährlich im April die sogenannte Liste von Prüfungsschwerpunkten . Diese gibt einen Anhaltspunkt dafür, welche Themen in den Steuererklärungen besonders genau kontrolliert werden. …
Finanzgericht Rheinland-Pfalz setzt Vollziehung von 2 Grundsteuerwertbescheiden aus
Finanzgericht Rheinland-Pfalz setzt Vollziehung von 2 Grundsteuerwertbescheiden aus
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Finanzgerichts Rheinland-Pfalz hält die Bewertungsregeln des neuen Grundsteuer- und Bewertungsrechts in seinem Zuständigkeitsbereich für nicht rechtmäßig und setzt die setzt Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden wegen ernstlicher …
Internationaler Finanzabgleich zum 30.09.2023 wg. Steuerhinterziehung
Internationaler Finanzabgleich zum 30.09.2023 wg. Steuerhinterziehung
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Über hundert Länder melden dem Finanzamt Bankkonto-Daten Nach aktuellem Stand übermitteln 108 Staaten elektronisch Daten an die deutschen Finanzbehörden. Dadurch soll der Steuerhinterziehung vorgebaut werden, und es sollen bereits …
Vorsicht bei der Veräußerung der Scheidungsimmobilie. Urteil des Bundesfinanzhofs vom 14. Februar 2023 Az.: IX R 11 / 21
Vorsicht bei der Veräußerung der Scheidungsimmobilie. Urteil des Bundesfinanzhofs vom 14. Februar 2023 Az.: IX R 11 / 21
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nicht selten sind in Trennungssituationen auch Immobilie betroffen. Oft ist es so, dass eine Partei gerne in der gemeinsam angeschafften und früher gemeinsam bewohnten Immobilie verbleiben will. Nunmehr hat der Bundesfinanzhof in einem …
Reform der Grundsteuer – Abgabe der Feststellungserklärung durch Fachanwalt für Steuerrecht
Reform der Grundsteuer – Abgabe der Feststellungserklärung durch Fachanwalt für Steuerrecht
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die neue Grundsteuer kommt zwar erst zum 1. Januar 2025 zum Tragen. Für die Neuberechnung Mitwirkung der Grundstückseigentümer jedoch jetzt schon notwendig. Viele von ihnen werden in den vergangenen Tagen bereits entsprechende Post erhalten …
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Bei Einkünften aus dem EU-Ausland ist der steuerliche Abzug von Beiträgen zur Altersvorsorge oder zur Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland zulässig, wenn der beteiligte EU-Staat den Steuerabzug nicht gewährt hat. Das hat der …
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen sind ein privates Veräußerungsgeschäft und unterliegen daher der Einkommensteuer . Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Urteil vom 25.11.2021 – 14 K 1178/20). Das Urteil ist noch nicht …
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gerade in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende lohnt es sich, über die eigene Solaranlage auf dem Dach nachzudenken. Der Vorteil: Eine Photovoltaikanlage leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sie schont auch den eigenen …
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Nach dem Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 08.12.2020 - 8 K 1516/18 sind Nutzungsersatzzahlungen aus einem widerrufenen Darlehensvertrag keine Einkünfte aus Kapitalvermögen und unterliegen nicht der Abgeltungssteuer. Hat die …
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Will man das Familienheim steuerfrei erwerben, dann muss man innerhalb von 6 Monaten einziehen! Kinder können eine von ihren Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei erben, wenn sie die Selbstnutzung als Wohnung innerhalb von sechs Monaten nach …
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Corona-Krise wird für viele Betriebe und Selbstständige zu einer extremen Belastung. Neben verschiedenen Hilfspaketen zu Darlehen oder Kurzarbeit hat die Bundesregierung auch steuerliche Erleichterungen vorgesehen, damit die …
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Steuervergünstigungen beim Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie können auch dann genutzt werden, wenn die Wohnung kurzzeitig vermietet war. Nach diesem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 3. September 2019 können viele Immobilienbesitzer …
Widerrufsrecht – Kapitalertragsteuer nach Darlehenswiderruf zurückholen
Widerrufsrecht – Kapitalertragsteuer nach Darlehenswiderruf zurückholen
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Viele Immobiliendarlehen lassen sich noch Jahre nach Abschluss widerrufen, weil die Bank fehlerhafte Widerrufsinformationen verwendet hat. Die Rede ist dann vom sog. ewigen Widerrufsrecht . Der erfolgreiche Widerruf bietet verschiedene …
Schiffsfonds: Keine Kapitalertragssteuer für Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung
Schiffsfonds: Keine Kapitalertragssteuer für Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Liste fehlgeschlagener Kapitalanlagen ist lang. Mit Beteiligungen an Schiffsfonds , Immobilienfonds, Flugzeugfonds und ähnlichen Geldanlagen haben Anleger in der Vergangenheit viel Geld verloren. Ausschlaggebend für die Beteiligung an …
Nach Vermietung über Airbnb Einnahmen nicht versteuert – Selbstanzeige
Nach Vermietung über Airbnb Einnahmen nicht versteuert – Selbstanzeige
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Wer seine Wohnung über Airbnb oder andere Internet-Plattformen vermietet , die Mieteinnahmen aber nicht dem Finanzamt gemeldet hat, könnte Post von der Steuerfahndung bekommen. Es liegt im Trend, private Wohnungen statt ein Hotelzimmer für …
Lebensversicherung – Widerspruch bringt mehr Geld als Kündigung
Lebensversicherung – Widerspruch bringt mehr Geld als Kündigung
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Einst wichtiger Baustein für die Altersvorsorge ist die Lebensversicherung vielen Verbrauchern heute eher ein Klotz am Bein. Aus unterschiedlichen Gründen, z. B. weil neuere Lebensversicherungspolicen nicht genug Rendite abwerfen, würden …
Vereinsgründung in 10 Schritten - eine Kurzanleitung von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Vereinsgründung in 10 Schritten - eine Kurzanleitung von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Erstellen Sie eine Vorlage für die Satzung. Beim Amtsgericht können Sie mit einem Rechtspfleger die Zulässigkeit von Bestimmungen klären. Eine Kurzprüfung kostet bei einem Rechtsanwalt ca. 200,00 € für eine Erstberatung. Wählen Sie einen …
E-Bilanz für gemeinnützige Vereine: Was ist zu beachten?
E-Bilanz für gemeinnützige Vereine: Was ist zu beachten?
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Betroffen sind alle Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn nach §§ 4 Abs. 1, 5 oder 5a EStG ermitteln, also Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte, Freiberufler, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und auch für steuerliche Zwecke …
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Es ist Winter und täglich passieren hunderte Unfälle auf deutschen Straßen. Im Normalfall melden die Unfallgeschädigten ihren Schaden bei der eigenen Versicherung und gegebenenfalls bei der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers um …
Ausbildungs- und Fortbildungskosten für Arbeitnehmer! Steuerliche Sichtweise!
Ausbildungs- und Fortbildungskosten für Arbeitnehmer! Steuerliche Sichtweise!
| 17.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Steuerlich wird zwischen Ausbildung und Fortbildung unterschieden. Die Unterscheidung ist wichtig. Eine Fortbildung liegt vor, wenn eine Weiterbildung in einem bereits ausgeübten Beruf erfolgt. Es muss ein objektiver Zusammenhang mit dem …