20 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Vorabbesteuerung von Investmentfonds und ETF
Vorabbesteuerung von Investmentfonds und ETF
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Bei der Besteuerung von Investmentfonds und ETF wird 2024 für viele Anlegerinnen und Anleger die sogenannte Vorabbesteuerung relevant. Auch bei bereits erfolgtem Verkauf kann die Vorabpauschale zu einer Besteuerung von thesaurierenden ETF …
Befristete Arbeitsverträge nach dem WissZeitVG
Befristete Arbeitsverträge nach dem WissZeitVG
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Für die Befristung von Arbeitsverträgen greifen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Regel auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zurück. Das ermöglicht eine Befristungsdauer von bis zu sechs Jahren . Die maximale …
Sabbatical - wie geht das?
Sabbatical - wie geht das?
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Eine gewisse Auszeit von der Arbeit zu nehmen, liegt im Trend. Viele Arbeitgeber reagieren hierauf und bieten diese Möglichkeit als Benefit bereits bei Abschluss des Arbeitsvertrags an. Doch wie funktioniert das ohne arbeitsvertragliche …
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Bereits vor Jahren nach der Finanzkrise hat bei vielen Anlegern eine Flucht in Sachwerte eingesetzt. Vor allem die Nachfrage nach Immobilien ist seitdem sehr hoch. Wer es sich nicht leisten kann, selbst eine Immobilie zu kaufen, dem werden …
Weiteres positives Urteil im P&R Skandal: Berater muss Schadensersatz zahlen
Weiteres positives Urteil im P&R Skandal: Berater muss Schadensersatz zahlen
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Unsere Kanzlei hat ein weiteres Urteil für einen geschädigten P&R-Anleger erstritten. Das Landgericht Kleve hat einen freien Anlageberater mit Urteil vom 16.03.2021 (Az. 4 O 198/20) zum Schadensersatz und zur vollständigen …
Urteil zum Nordcapital Offshore Fonds 4: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
Urteil zum Nordcapital Offshore Fonds 4: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Positives Urteil für einen geschädigten Anleger eines Offshore-Fonds: Mit Urteil vom 23.10.2020 (Az. 2 O 226/19) hat das Landgericht Darmstadt den Vermittler der Beteiligung Nordcapital Offshore Fonds 4 GmbH & Co. KG aufgrund einer …
Geschlossene Fonds: LG Hamburg verurteilt Nordcapital Emissionshaus GmbH & Cie. KG
Geschlossene Fonds: LG Hamburg verurteilt Nordcapital Emissionshaus GmbH & Cie. KG
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
In dem von unserer Kanzlei erlangten Urteil vom 17.12.2020 (Az. 309 O 7/19) hat das Landgericht Hamburg unter anderem die Nordcapital Emissionshaus GmbH & Cie. KG auf Schadensersatz und damit zur Rückabwicklung der Beteiligungen der …
Urteil des Landgerichts Kleve: Anlageberater haften für Schäden bei P&R Container
Urteil des Landgerichts Kleve: Anlageberater haften für Schäden bei P&R Container
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 30. Juni 2020 hat die 4. Zivilkammer des Landgerichts Kleve die Volksbank Emmerich-Rees zum Schadensersatz und zur vollständigen Rückabwicklung der …
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
In einem von den Rechtsanwälten Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren wurde die Daimler AG im Dieselskandal zu Schadensersatz verurteilt (LG Stuttgart, Urteil vom 25.06.2020, Az. 20 O 49/20). Daimler muss an den Kläger …
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
Das Kind ist krank, ein Elternteil muss es zu Hause pflegen. Aber was ist zu beachten? Darf ich als Arbeitnehmer einfach zu Hause bleiben? Bekomme ich mein Gehalt trotzdem bzw. wer zahlt es? Freistellung und Vergütung – welche Ansprüche …
Mangelnde Kick-Back-Aufklärung: Landgericht Berlin verurteilt Berliner Sparkasse zu Schadensersatz
Mangelnde Kick-Back-Aufklärung: Landgericht Berlin verurteilt Berliner Sparkasse zu Schadensersatz
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Die Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann mit Sitz in Esslingen am Neckar hat ein Urteil für eine geschädigte Anlegerin des »König & Cie. Renditefonds 73 Produktentanker-Fonds IV« erstritten. Aufgrund des Urteils vom 17.04.2019 …
Bank zu Schadensersatz und Rückabwicklung der Beteiligung an Schifffahrtsgesellschaft  verurteilt
Bank zu Schadensersatz und Rückabwicklung der Beteiligung an Schifffahrtsgesellschaft verurteilt
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Melanie Poch
In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 05.11.2018 hat das Landgerichts Weiden i. d. Oberpfalz unter anderem die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG auf Schadensersatz und damit zur …
Schiffsfondsbeteiligung: Urteil gegen Sparkasse Leipzig wegen fehlender Aufklärung über Provisionen
Schiffsfondsbeteiligung: Urteil gegen Sparkasse Leipzig wegen fehlender Aufklärung über Provisionen
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Landgericht Leipzig hat die Sparkasse Leipzig in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren zu einer Zahlung in Höhe von etwas mehr als 15.000,- EUR verurteilt. Die Sparkasse muss die Klägerin von …
LG Frankfurt verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Hannover Leasing Fonds
LG Frankfurt verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Hannover Leasing Fonds
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Landgericht Frankfurt verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Hannover Leasing Fonds Nr. 165 Die Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann mit Sitz in Esslingen am Neckar hat ein Urteil für einen geschädigten …
Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers wegen vorrübergehend fehlender Einsatzmöglichkeit
Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers wegen vorrübergehend fehlender Einsatzmöglichkeit
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
In einer jüngst veröffentlichten Entscheidung musste sich das Arbeitsgericht Mönchengladbach mit einer Frage beschäftigen, die in der täglichen Praxis immer wieder auftaucht: Der Sachverhalt Die klagende Arbeitnehmerin arbeitete bei einer …
Kündigungsschutz ab Ankündigung der Pflegezeit durch das Pflegezeitgesetz
Kündigungsschutz ab Ankündigung der Pflegezeit durch das Pflegezeitgesetz
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Das PflegezeitG bietet dem Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile. Einer davon ist der besondere Kündigungsschutz. Nach § 5 Abs. 1 PflegezeitG besteht ein Sonderkündigungsschutz von maximal 12 Wochen. Beginn des Kündigungsschutzes Der …
Zahlungsaufforderung beim Beteiligungsangebot DFH 64
Zahlungsaufforderung beim Beteiligungsangebot DFH 64
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Dieter Stützel
Die Anleger des gescheiterten Immobilienfonds DCSF Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 1 mbH & Co. KG Objekt Central Park KG (DFH Beteiligungsangebot 64 – Central Park Frankfurt am Main) haben bislang weder den Rechenschaftsbericht …
Kanzlei erstreitet weiteres Urteil für geschädigten Medico Fonds-Anleger
Kanzlei erstreitet weiteres Urteil für geschädigten Medico Fonds-Anleger
| 02.01.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Landgericht Ingolstadt hat mit Urteil vom 13.12.2013 die Bonnfinanz AG erneut bei einem Medico-Fonds zu Schadensersatz verurteilt. Das Gericht verpflichtete die Bonnfinanz AG zu Zahlung in Höhe von knapp 50.000 €, sowie Freistellung in …
Kanzlei erstreitet weitere positive Entscheidung für Medico Anleger
Kanzlei erstreitet weitere positive Entscheidung für Medico Anleger
| 13.11.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
An gleicher Stelle hatten wir bereits über das zugunsten eines Medico 39 Anlegers seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittene Urteil berichtet. Gegen das erstinstanzliche Urteil des LG Augsburg hatte die beklagte Bonnfinanz …
Ausbildungs- und Fortbildungskosten für Arbeitnehmer! Steuerliche Sichtweise!
Ausbildungs- und Fortbildungskosten für Arbeitnehmer! Steuerliche Sichtweise!
| 17.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Steuerlich wird zwischen Ausbildung und Fortbildung unterschieden. Die Unterscheidung ist wichtig. Eine Fortbildung liegt vor, wenn eine Weiterbildung in einem bereits ausgeübten Beruf erfolgt. Es muss ein objektiver Zusammenhang mit dem …