52 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht
Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht
26.01.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht Im Kontext des Arzthaftungsrechts zeigt sich wiederholt das zögerliche Vorgehen von Mandanten gegenüber ihren behandelnden Ärzten. Das häufig vorgebrachte …
Krankentagegeld auch während der Altersteilzeit bei Privatkrankenversicherten
Krankentagegeld auch während der Altersteilzeit bei Privatkrankenversicherten
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Immer wieder hört man, dass eine private Krankenversicherung einem Arbeitnehmer, der Altersteilzeit in Anspruch nimmt und bei dieser Krankentagegeld versichert hat, das Krankentagegeld verweigert. Hier lohnt es sich auf jeden Fall die …
Erhöhung der privaten Krankenversicherung-Beiträge häufig unwirksam: Geld zurück!
Erhöhung der privaten Krankenversicherung-Beiträge häufig unwirksam: Geld zurück!
26.04.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Hat Ihre PKV die Beiträge erhöht und war die Erhöhung unwirksam, können Sie die Beiträge zuzüglich Zinsen zurückfordern. Das hat der BGH mit Urteil vom 16.12.2020, IV ZR 294/19; IV ZR 314/19 entschieden. Unwirksam kann die Beitragserhöhung …
Erfolgsaussichten bei Behandlungsfehlern
Erfolgsaussichten bei Behandlungsfehlern
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Die Entwicklung von Medizin und Recht Viele Betroffene einer möglicherweise fehlerhaften Behandlung sind zunächst verunsichert. Freunde sagen Ihnen „Ärzte halten doch sowieso alle zusammen, da erreichst du nichts!“. Behandler weisen sie mit …
Urlaub trotz Corona
Urlaub trotz Corona
19.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Trotz der derzeitigen Covid-19-Pandemie planen derzeit viele eine Reise. Dabei ist es für Ihre Planungen wichtig, dass eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes noch kein Reiseverbot darstellt, eine Reise also grundsätzlich möglich ist. Sie …
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Bestehen Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers ist u.a. die Einschaltung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung oder des Betriebsarztes möglich. Was ist sinnvoll und zulässig? Bei einer Krankheit ist der …
Beitragsrückstände in der privaten Krankenversicherung
Beitragsrückstände in der privaten Krankenversicherung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
09.01.2022 Aus welchen Gründen auch immer, kommt es vor, dass ein Versicherungsnehmer mit der Zahlung seiner Beiträge für die privaten Krankenversicherung (PKV) in Rückstand gerät. Der Versicherer wird dann mahnen und die Beiträge …
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung haben (von Ausnahmen wie z.B. Familienversicherten abgesehen) Anspruch auf Krankengeld, wenn die Krankheit sie arbeitsunfähig macht (§ 44 Abs. 1 Satz 1 SGB V). Der Begriff der …
Krankenversicherung: Ausschluss der Versicherungspflicht bei hauptberuflicher Selbstständigkeit
Krankenversicherung: Ausschluss der Versicherungspflicht bei hauptberuflicher Selbstständigkeit
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer hauptberuflich selbstständig tätig ist, kann (von seltenen Sonderfällen abgesehen) im Regelfall in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht pflichtversichert sein (§ 5 Abs. 5 SGB V). Diese unscheinbar wirkende Regelung enthält Tücken. …
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Landgericht Hannover Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Behandlungsfehlerhaft durchgeführte Rektoskopie und in diesem Zuge Annahme eines Sigmakarzinoms anstelle eines tatsächlich vorliegenden Rektumkarzinoms mit …
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
Die Folgen der Corona-Pandemie werden uns noch lange begleiten. Auch juristisch ergibt sich eine Vielzahl neuer Fragen. So kommt es beispielsweise in Betracht, dass Gesundheitsschädigungen infolge einer Covid 19-Erkrankung als …
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Deutsche Rentenversicherung Bund muss einer Versicherten Schadensersatz leisten, weil deren Reha-Antrag pflichtwidrig erst mit großer Verspätung stattgeben wurde. Die Versicherte verlor zwischenzeitlich ihren Versicherungsschutz in der …
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
07.01.2021 Private Krankenversicherer erhöhen regelmäßig die Beiträge für ihre Versicherten. Doch nicht immer ist die Beitragserhöhung auch gerechtfertigt. In einem solchen Fall können die Versicherten die Rückerstattung ihrer zu viel …
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV - OLG Köln vom 22.09.2020
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV - OLG Köln vom 22.09.2020
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Erneut hat das OLG Köln in Fortsetzung seiner Rechtsprechung vom 28.01.2020 - 9 U 138/19 - eine private Krankenversicherung zur Erstattung von unzulässig erhöhten Beiträgen verurteilt. Diesmal traf es die DKV. Das OLG Köln entschied zum …
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick Inhestern
„Nach eingehender Prüfung Ihres Sachverhaltes sind wir nach Rücksprache mit dem MDK zu dem Ergebnis gekommen, dass ihre weitere Arbeitsunfähigkeit aufgrund der uns vorliegenden Daten nicht weiter ausreichend begründet ist. Ihre …
Einstellung von Krankengeld: Vorläufiger Rechtsschutz
Einstellung von Krankengeld: Vorläufiger Rechtsschutz
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wie schon mehrfach berichtet, stellen Krankenkassen zuweilen sehr kurzfristig die Krankengeldzahlung ein, wenn sie aufgrund einer Stellungnahme des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) zu der Einschätzung kommen, dass keine …
Unwirksame Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung – Prämien zurückfordern
Unwirksame Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung – Prämien zurückfordern
08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
03.08.2020 Wer besser krankenversichert sein möchte und es sich leisten kann, der entscheidet sich häufig für eine Private Krankenversicherung (PKV). Mag diese anfänglich noch kostengünstig sein, ändert sich das mit zunehmendem Alter des …
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Das OLG Köln hatte am 28.01.2020 ( 9 U 138/19 ) über die Klage eines Versicherungsnehmers auf Rückzahlung von Beiträgen für dessen private Krankenversicherung bei der AXA zu befinden. Der Versicherungsnehmer hielt die Beitragserhöhungen …
Altersteilzeit: Anspruch auf Krankentagegeld in der Freistellungsphase
Altersteilzeit: Anspruch auf Krankentagegeld in der Freistellungsphase
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
01.04.2020 Krankentagegeldversicherungen erleichtern den Krankenhausaufenthalt zumindest finanziell. Doch die Versicherer machen es ihren Versicherungsnehmern nicht immer leicht oder treffender: sie versuchen zu sparen, wo es nur geht. Und …
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer über einen längeren Zeitraum Krankengeld bezieht, muss damit rechnen, dass seine Krankenkasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einschaltet, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen. Nicht selten …
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Wer kennt Sie nicht aus der Werbung, die Tarifoptimierer im Versicherungsbereich. Versicherungsmakler oder Versicherungsberater, unabhängig von Versicherern, bieten hier ihre Dienste an. Meist geht es um eine Reduzierung der Prämienhöhe, …
Einkommensermittlung und Unterhaltsberechnung bei Selbstständigen/Freiberuflern
Einkommensermittlung und Unterhaltsberechnung bei Selbstständigen/Freiberuflern
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Eine Vielzahl von Fällen beschäftigt sich in meiner familienrechtlichen Praxis mit der Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens von Selbstständigen. Einkünfte aus selbstständiger Arbeit aufgrund persönlicher Arbeitsleistung erzielen …
Staat muss Negativzinsen zahlen – Schaden für Steuer- und Beitragszahler
Staat muss Negativzinsen zahlen – Schaden für Steuer- und Beitragszahler
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Europäische Zentralbank hat in der letzten Sitzung am 12.09.2019 den Leitzins bei 0,00 % belassen. Banken müssen seitdem 0,50 % Zinsen auf ihre Einlagen zahlen. Die langanhaltende Niedrigzinsphase wirkt sich auf viele …
GmbH-Geschäftsführer in der Betriebsprüfung der Rentenversicherung
GmbH-Geschäftsführer in der Betriebsprüfung der Rentenversicherung
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundessozialgericht hat in den letzten Jahren seine Rechtsprechung zur Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern mehrfach präzisiert. Dies hat Folgen für viele Betriebe, die den Status ihrer Geschäftsführer nicht überprüft …