27 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Alles, was Sie über Abfindungen bei Kündigung des Arbeitnehmers wissen müssen In der heutigen Arbeitswelt ist die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses keine Seltenheit mehr. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich gleichermaßen bewusst …
Abmahnung durch den Arbeitgeber: Rechtslage und Handlungsmöglichkeiten ​
Abmahnung durch den Arbeitgeber: Rechtslage und Handlungsmöglichkeiten ​
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Die Abmahnung durch den Arbeitgeber ist ein juristisches Instrument, das oft als erster Schritt bei arbeitsrechtlichen Konflikten eingesetzt wird. Sie dient dazu, den Arbeitnehmer auf vermeintliche Pflichtverletzungen hinzuweisen und soll …
Verhaltensbedingte Kündigung auch ohne Abmahnung möglich
Verhaltensbedingte Kündigung auch ohne Abmahnung möglich
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Klein
Spricht der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eine Kündigung aus, ist stets danach zu fragen, ob ein milderes Mittel geeignet gewesen wäre, beim Arbeitnehmer künftige Vertragstreue zu bewirken. Eine Abmahnung beispielsweise stellt ein …
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
19.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Bei Verdachtskündigungen spielt die Beweislast die entscheidende Rolle. Im Falle des Ausspruchs einer Verdachtskündigung muss der darlegungsbelastete Arbeitgeber Tatsachen vortragen, die nicht lediglich Fragen aufwerfen, Zweifel aufkommen …
Beamtenrecht - Disziplinarrecht - Dienstpflichten eines Beamten
Beamtenrecht - Disziplinarrecht - Dienstpflichten eines Beamten
| 17.09.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Verletzung allgemeiner Dienstpflichten - Verweigerung des Beamten ein Gespräch mit dem Dienstherrn zu führen Der Dienstherr kürzte dem Beamten mittels Disziplinarverfügung die Dienstbezüge für neun Monate um 10%. Der Beamte hätte mehrere …
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
12.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zwar begründet der Verdacht, ein Arbeitnehmer habe das Werksgelände ohne Betätigung der Stechuhr verlassen und habe dies mit seinem Ausweis zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Dritten vornehmen lassen, an sich einen wichtigen Grund zur …
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Ein Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung der in einem Schuljahrbuch veröffentlichten Bilder. Eine Einwilligung in die Veröffentlichung solcher Bilder ist nicht erforderlich ( VG Koblenz, Urteil vom 6. September 2019 – 5 K 101/19.KO , …
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung zum Vorstellungsgespräch Die Verletzung der in § 165 Satz 3 SGB IX geregelten Verpflichtung eines öffentlichen Arbeitgebers, einen schwerbehinderten Bewerber zu …
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Wohnmobil: Welche Folgen ergeben sich für Käufer und Verkäufer?
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Wohnmobil: Welche Folgen ergeben sich für Käufer und Verkäufer?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Nach Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Wohnmobil muss der Händler eines Wohnmobils dem Käufer das Kapital ersetzen. In einem Verfahren bei dem Landgericht Nürnberg hat der Rechtsanwalt Manfred Zipper für unseren Mandanten eine sagenhafte …
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
Es kann jederzeit innerhalb einer Gesellschaft der Augenblick eintreten, in dem es notwendig ist, einen der Gesellschafter aus der GmbH auszuschließen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten bestehen, sich bei unwiderlegbaren …
Rückabwicklung eines Wohnmobilkaufs
Rückabwicklung eines Wohnmobilkaufs
| 06.11.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Zur Rückabwicklung eines Wohnmobilkaufes und dem vermeintlichen Bagatellschaden kann man folgendes ausführen: Bei der Rückabwicklung eines Wohnmobilkaufes, insbesondere dann, wenn der Vertragspartner wie beispielsweise Concorde unklar ist, …
Güteantrag: kein Schadenersatz wegen fehlender Vollmacht
Güteantrag: kein Schadenersatz wegen fehlender Vollmacht
13.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Welche Möglichkeiten geschädigte Mandanten haben 12.10.2015 – Zahlreiche Verfahrensordnungen von staatlich anerkannten Gütestellen schreiben vor, dass ein Anwalt seine Bevollmächtigung zur Stellung des Güteantrags nachweisen muss. …
Schlichtungsanträge nach wie vor zur Hemmung der Verjährung geeignet
Schlichtungsanträge nach wie vor zur Hemmung der Verjährung geeignet
22.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung Einen Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung muss man nicht unbedingt im Wege einer Klage geltend machen. Alternativ dazu bieten sich auch Beschwerden etwa bei Ombudsleuten …
IVG Euroselect 14: erneuter Prozesserfolg der Kanzlei
IVG Euroselect 14: erneuter Prozesserfolg der Kanzlei
| 04.03.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
02.03.2015 – Rund 9.000 Anleger haben sich an dem Fonds IVG Euroselect 14 „The Gherkin“ beteiligt. Dass es sich dabei um eine riskante Beteiligung handelt, bei der sie auch weite Teile des investierten Kapitals verlieren können, war den …
Anwaltshaftung: Wenn die Berufung ans falsche Gericht adressiert ist
Anwaltshaftung: Wenn die Berufung ans falsche Gericht adressiert ist
| 25.03.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
1 Ein Rechtsanwalt darf zwar darauf vertrauen, dass seine Büroangestellte konkrete Einzelanweisungen befolgt, er muss eine Berufungsschrift aber vor Unterschriftsleistung gründlich prüfen, wenn er weiß, dass eine falsch adressierte Version …
Urteil zur Haftung des Anwalts, der nicht den gefahrlosesten und sichersten Weg vorschlägt
Urteil zur Haftung des Anwalts, der nicht den gefahrlosesten und sichersten Weg vorschlägt
| 28.02.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
OLG Düsseldorf, Urteil vom 31.01.2012 - 24 U 39/11 Grundsätzlich ist der Rechtsanwalt aufgrund des Anwaltsvertrages in den Grenzen des ihm erteilten Mandats verpflichtet, die Interessen seines Mandanten nach jeder Richtung und umfassend …
Pflichtverletzungen bei Beratung: BAC Life Trust-Fonds: Schadenersatz
Pflichtverletzungen bei Beratung: BAC Life Trust-Fonds: Schadenersatz
| 29.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
In einem Urteil vom 02.12.2012 hat das Landgericht Köln einem Anleger der Life Trust Vierzehn GmbH & Co. KG Schadensersatzansprüche gegen seinen Anlageberater zugesprochen. Der Kläger hatte nach Beratung seine Lebensversicherung …
Santander Bank/Kapitalprotekt Substanz (SEB) - Anleger erheben schwere Vorwürfe
Santander Bank/Kapitalprotekt Substanz (SEB) - Anleger erheben schwere Vorwürfe
| 06.07.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Anleger erheben schwere Vorwürfe gegen Santander Bank im Zusammenhang mit dem Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz. Anleger der ehemaligen Vermögensverwaltung der SEB, die von der Santander Bank übernommen wurde, …
HCI Shipping Select 27 - droht ein weiterer Schiffsfonds zu scheitern?
HCI Shipping Select 27 - droht ein weiterer Schiffsfonds zu scheitern?
| 13.04.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Horrormeldungen erhalten derzeit die Anleger des im Jahr 2008 aufgelegten HCI Schiffsfonds Shipping Select 27. Durch Währungsspekulationen in Yen und Schweizer Franken hat die Fondsgesellschaft Verluste in Höhe von 5,75 Mio. US $ …
Kreditfinanzierte Lebensversicherungen: Kanzlei erstreitet Urteil gegen Clerical Medical u. Apo-Bank
Kreditfinanzierte Lebensversicherungen: Kanzlei erstreitet Urteil gegen Clerical Medical u. Apo-Bank
| 23.03.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Anleger muss Darlehen für kreditfinanzierte Lebensversicherung nicht zurückzahlen Kreditfinanzierte Lebensversicherungen wurden von Finanzvermittlern gerne an Ärzte und andere Freiberufler verkauft. Dabei handelte es sich zumeist um …
KanAm Grundinvest - Schadenersatzansprüche gegen Sparkassen und Volksbanken
KanAm Grundinvest - Schadenersatzansprüche gegen Sparkassen und Volksbanken
| 09.03.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Fachanwälte stellen zahlreiche Beratungsfehler fest Nach dem endgültigen Aus für den KanAm Grundinvest melden sich immer mehr Anleger bei der Heidelberger Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht , die nach einer …
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG: SEB AG muss Anleger Schadensersatz zahlen
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG: SEB AG muss Anleger Schadensersatz zahlen
| 14.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die SEB AG wurde vom Landgericht Lübeck verurteilt, einem Anleger Schadensersatz zu zahlen. Sie hatte ihn nicht darüber informiert, welche Provisionen (Kickback-Zahlungen) sie für die Vermittlung des Fonds MPC Rendite-Fonds Britische Leben …
MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG: SEB AG muss Anleger Schadensersatz zahlen
MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG: SEB AG muss Anleger Schadensersatz zahlen
| 13.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die SEB AG muss einem Anleger, dem sie eine Beteiligung am MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG empfohlen hat, Schadensersatz zahlen. Das Landgericht Lübeck stellte einen Beratungsfehler fest. Der Anleger war nicht über …
HCI Shipping Select 28: Droht Totalverlust für die Anleger?
HCI Shipping Select 28: Droht Totalverlust für die Anleger?
| 12.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Anleger des Schiffsfonds HCI Shipping Select 28 bangen um ihre Einlagen Bei der HCI Shipping Select 28 handelt es sich um einen Dachfonds, der in sechs verschiedene Schiffe investiert. Es handelt sich hierbei um die Hellespont Trustful, die …