28 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Was sind die Vorteile einer Online-Scheidung? Die Vorteile liegen auf der Hand: Komfortabel Eine Online-Scheidung bringt den Vorteil, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung den Kontakt mit einem Rechtsanwalt aufnehmen können. Sie müssen keine …
Sorgerechtsübertragung auf einen Elternteil
Sorgerechtsübertragung auf einen Elternteil
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Bei einer Trennung bzw. Scheidung mit gemeinsamen minderjährigen Kindern sind auch regelmäßig Fragen zum Umgangsrecht und Sorgerecht mit zu klären. Grundsätzlich gilt, dass verheiratete Eltern eines Kindes das gemeinsame Sorgerecht haben. …
Corona-Schutzimpfung für minderjähriges Kind: Wer entscheidet?
Corona-Schutzimpfung für minderjähriges Kind: Wer entscheidet?
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Jana Frenzel-Greif
Wem obliegt die Entscheidung über die Impfung eines minderjährigen Kindes gegen das Corona-Virus, wenn die Eltern sich nicht einig sind? Diese Frage hatte kürzlich das OLG Frankfurt a.M. (Beschluss vom 24.08.2021, Az.: 6 UF 120/21) zu …
Nachweis von Erbansprüchen - 15 Personen melden sich als leibliche Kinder des Rappers DMX
Nachweis von Erbansprüchen - 15 Personen melden sich als leibliche Kinder des Rappers DMX
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Am 9. April 2021 ist der US-amerikanische Rapper DMX (bürgerlich Earl Simmons) überraschend gestorben. Nach Medienberichten hat er kein Testament hinterlassen. Sechs Monate nach seinem Tod haben 15 Personen Anspruch auf sein Erbe …
Familienrecht/elterliches Sorgerecht: Kinderfotos in den sozialen Medien
Familienrecht/elterliches Sorgerecht: Kinderfotos in den sozialen Medien
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Schürmann
Häufig werden Bilder der eigenen Kinder von Eltern auf Instagram, Facebook und anderen sozialen Netzwerken gepostet. Gerade aber, wenn die Kindeseltern getrennt leben, kann dieses rechtlich problematisch sein. Das OLG Düsseldorf hat sich in …
Elterliche Sorge: Coronaimpfung
Elterliche Sorge: Coronaimpfung
08.09.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Zu der elterlichen Sorge gehört auch die Aufgabe, sich darüber zu einigen, ob das minderjährige gemeinsame Kind eine Schutzimpfung gegen Corona erhält. Können sich die Eltern bei dieser Frage nicht einigen, so soll die elterliche Sorge auf …
Trennung! Was tun?
Trennung! Was tun?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Linten
Was tun bei einer Trennung - der „Notfallkoffer" Statistisch gesehen wird in Deutschland jede dritte Ehe geschieden. Oft gehen damit Enttäuschung, Trauer und vielleicht sogar auch Wut einher. All dies versperrt einem den Blick für die …
Hilfe - mein minderjähriges Kind ist enterbt, was nun?
Hilfe - mein minderjähriges Kind ist enterbt, was nun?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das kommt in den besten Familien vor: Ihr Kind wurde durch ein Testament enterbt. Wenn Sie Pech haben, sogar versehentlich von Ihnen selbst. Beim sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich die Ehegatten gegenseitig zum alleinigen Erben …
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Vielfach werden wird gefragt, aus welchen Gründen das Jugendamt in familienrechtlichen Verfahren, beispielsweise Umgangsrecht oder elterliche Sorge, eingeschaltet wird. Deshalb wollen wir heute an dieser Stelle die Aufgaben und Pflichten …
OLG Frankfurt vom 11. November 2020 zum Az. 3 UF 156 / 20
OLG Frankfurt vom 11. November 2020 zum Az. 3 UF 156 / 20
14.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Eine sehr bemerkenswerte Entscheidung des OLG Frankfurt, 3. Senat für Familiensachen, hinsichtlich Umgangsrechte. Die Entscheidung erschüttert, weil man daraus lesen kann, wie sehr die Kinder Umgang mit dem Kindesvater wünschen. Der …
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Das Familienrecht ist in fast allen Lebenslagen einer Ehe relevant und bschränkt sich nur nur auf die bloße Trennung oder Scheidung. Wenn das gemeinsame Zusammenleben endet, stellen sich meist viele Fragen. Über die Trennung / Scheidung und …
Vaterschaftstest, Heimlicher Vaterschaftstest, Anspruch auf Zustimmung zum Vaterschaftstest
Vaterschaftstest, Heimlicher Vaterschaftstest, Anspruch auf Zustimmung zum Vaterschaftstest
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Vaterschaftstest Sucht man im Internet nach dem Begriff „Vaterschaftstest“ wird man schnell fündig. Verschiedenste Anbieter versuchen mit einem günstigen Preis oder mit einem schnellen und besonders einfachen Verfahren den Interessenten für …
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Saskia Holtz-Erhart
Im Falle einer Trennung sind die verschiedensten finanziellen, aber auch emotionalen Aspekte zu berücksichtigen. Für die meisten wohl ganz oben auf der Prioritätenliste stehen dabei die gemeinsamen Kinder. Insbesondere stellt sich in dieser …
Scheidung Teil II
Scheidung Teil II
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Trennungsunterhalt Ein Ehegatte kann ab der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung Trennungsunterhalt verlangen. Bei der Berechnung des Trennungsunterhaltes ist dann aus den jeweiligen Einkommen der Ehegatten das sogenannte „eheprägende …
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Veronika Meßmer
Immer wieder höre ich auch heute noch den Satz „Ich kann nicht zum Anwalt, da ich kein Geld habe“. Dies ist nicht zutreffend. So wie es für gerichtliche Verfahren bei geringem bis keinem Einkommen „Prozesskostenhilfe“ bzw. in Familiensachen …
Weisungsrecht des Familiengerichtes bei Gefährdung des Kindeswohls
Weisungsrecht des Familiengerichtes bei Gefährdung des Kindeswohls
| 13.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Weisungsrecht des Familiengerichtes bei Gefährdung des Kindeswohls Sachverhalt Der Lebensgefährte der Kindsmutter hat unter anderem wegen wiederholten sexuellen Missbrauchs von Kindern eine Freiheitsstrafe verbüßt. Das Familiengericht hat …
Entscheidungsbefugnisse im Rahmen gemeinsamer Sorge bei Getrenntleben
Entscheidungsbefugnisse im Rahmen gemeinsamer Sorge bei Getrenntleben
| 30.05.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
Gemeinsames Sorgerecht nach der Trennung Auch wenn sich Paare trennen und/oder scheiden lassen, verbleibt es bezüglich gemeinsamer Kinder in der Regel beim gemeinsamen Sorgerecht. So will es auch der Gesetzgeber als Regel, da er davon …
BGH: Wechselmodell zur Kindesbetreuung auch gegen Willen eines Elternteils möglich
BGH: Wechselmodell zur Kindesbetreuung auch gegen Willen eines Elternteils möglich
| 02.03.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Der Bundesgerichtshof hat am 01.02.2017 entschieden, dass das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils auch gegen den Willen eines anderen Elternteils ein sog. Wechselmodell, also die etwa hälftige Betreuung des Kindes durch beide …
Sorgerecht für unverheiratete Väter, § 1626a BGB – wie setze ich mein Recht als Vater durch?
Sorgerecht für unverheiratete Väter, § 1626a BGB – wie setze ich mein Recht als Vater durch?
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Sofern die Elternteile zum Zeitpunkt der Geburt miteinander verheiratet sind, besteht automatisch kraft Gesetzes die gemeinsame elterliche Sorge (gemeinsames Sorgerecht) beider Elternteile. Doch wie ist die Rechtslage, wenn die Elternteile …
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
| 02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Recht zur Ausübung der elterlichen Sorgen ist ein besonderer Ausfluss der in Art. 6 GG normierten Elternrechte. Danach soll die Erziehung der Kinder Recht und Pflicht der Eltern sein. Nur wenn das Kindeswohl gefährdet ist, kann das …
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wenn die Eltern während der Ehezeit die elterliche Sorge für gemeinsame Kinder zusammen ausgeübt haben, gilt dies auch grundsätzlich nach einer etwaigen Trennung oder Scheidung fort. Leider kommt es oftmals vor, dass die Beteiligten derart …
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Ledige, alleinerziehende Väter können auch gegen den ausgemachten Willen der Kindesmutter das alleinige Sorgerecht oder das Mitsorgerecht beantragen. Hierbei sind jedoch grundsätzlich vier Voraussetzungen zu erfüllen, sofern ein positiver …
Familienrecht: Gesetzgeber stärkt Rechte von unverheirateten Vätern
Familienrecht: Gesetzgeber stärkt Rechte von unverheirateten Vätern
| 14.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Bis zuletzt wurde öffentlich immer wieder darüber diskutiert, dass Väter, deren Kinder nicht aus einer Ehe stammen, beim Sorgerecht benachteiligt werden. §1626a BGB sah bis jetzt vor, dass nur die Mutter das Sorgerecht hat, es sei denn, …
Das Umgangsrecht
Das Umgangsrecht
| 25.04.2013 von Pilz Rechtsanwälte
Das Umgangsrecht ist sicherlich der konfliktträchtigste Teil des Sorgerechts. Ausgangslage ist immer die Trennung der Eltern und der Wunsch des Elternteils, bei dem die Kinder nicht wohnen, die Kinder zu sehen und mit ihnen Umgang zu haben. …