10 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Kann ein unter Betreuung stehende Person eine Erbschaf t ausschlagen oder nicht? Das Kammergericht (KG) Berlin hat mit Beschluss vom 20.01.2022 (19 W 174/21) folgenden Fall entschieden: Ein Mann, der unter Betreuung stand, erhielt eine …
Der Entzug des Pflichtteils
Der Entzug des Pflichtteils
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
In meiner Rechtspraxis kommt es häufig vor, dass sich erwachsene Kinder von ihren Eltern abwenden, diese nicht mehr besuchen und – in den schlimmeren Fällen – stark unter Druck setzen, damit sie bereits zu Lebzeiten der Eltern an das Geld …
Basics zur Verbrauchsstiftung
Basics zur Verbrauchsstiftung
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Gutes bewirken mittels einer Stiftungsgründung ist kein Phänomen unserer Zeit. Diese Zielsetzung reicht bis in die Antike zurück, auch wenn sich Länder- und inhaltsspezifische Unterschiede über die Jahrhunderte hinweg leicht erkennen …
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Das Thema „Stiftungen im ErbStG“ betrifft nur sog. Stiftungen, die rechtsfähig sind. Diese sind in den §§ 80 ff. BGB geregelt. Abzugrenzen sind diese Stiftungen von sog. unselbständigen Stiftungen, insbesondere in Gestalt von sog. …
Änderungen beim P-Konto
Änderungen beim P-Konto
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Bereits zum 01.12.2021 gab es wichtige Änderungen zum Pfändungsschutzkonto: Der Grundfreibetrag wird erhöht! Ab 01.12.2021 wird der jeweilige Freibetrag auf die nächsten vollen 10 € aufgerundet. Der seit dem 01.07.2021 für Personen ohne …
ThomasLloyd Group: Infrastrukturfonds und Genussrechte - ROTTER RECHTSANWÄLTE für umfassende Prüfung mandatiert
ThomasLloyd Group: Infrastrukturfonds und Genussrechte - ROTTER RECHTSANWÄLTE für umfassende Prüfung mandatiert
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Klaus Rotter
ROTTER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbB (nachfolgend kurz Rotter Rechtsanwälte) nimmt sich den Ansprüchen von Anlegern, die bei der ThomasLloyd Group investiert haben, an. Bei der ThomasLloyd Group handelt es sich nach Angaben des …
Die seit 1. Mai 2021 wieder geltende Insolvenzantragspflicht
Die seit 1. Mai 2021 wieder geltende Insolvenzantragspflicht
| 22.06.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Nachdem die Insolvenzantragspflicht für pandemiebedingte Krisensituationen nahezu ein Jahr ausgesetzt wurde, sind antragspflichtige Unternehmen seit 01. Mai 2021 wieder zur Stellung des Insolvenzantrags verpflichtet, wenn ein entsprechender …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Der Bundestag hat nun am 25.03.2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid 19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Dieses Gesetz hat auch Auswirkungen auf Darlehensnehmer und Kapitalanleger. Das …
P&R-Insolvenz – Haftung der Berater und Vermittler
P&R-Insolvenz – Haftung der Berater und Vermittler
| 24.03.2018 von Rotter Rechtsanwälte
Die P&R-Insolvenz vom Donnerstag, 15. März 2018, war für private und institutionelle Anleger wie Stiftungen und Versorgungswerke ein Schock. An diesem Tag hat die P&R Container-Gruppe für drei ihrer Gesellschaften, die P&R …
P & R – Droht Anlegern das gleiche Schicksal wie bei Magellan?
P & R – Droht Anlegern das gleiche Schicksal wie bei Magellan?
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Der größte Anbieter von Container-Direktinvestitionen, die P & R Container Leasing GmbH , hat den Vertrieb von aktuellen Angeboten eingestellt. Das berichteten zunächst das „Handelsblatt“ und „Stiftung Warentest“. Auf der Internetseite …