39 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Anfang 2023 ist das sog. Ehegattennotvertretungsrecht in Kraft getreten. Damit kann der Ehegatte im akuten Krankheitsfall Entscheidungen für den Ehe- oder Lebenspartner treffen, wenn dieser aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr in …
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Mit einer Vorsorgevollmacht kann ein Mensch bestimmt werden, der die Entscheidungen übernimmt, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, etwa wegen Krankheit oder als Folge eines Unfalls. Insbesondere ist es auch für Unternehmer …
Missbrauch bei Vorsorgevollmacht vorbeugen
Missbrauch bei Vorsorgevollmacht vorbeugen
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Durch Unfall oder Krankheit kann es schnell passieren, dass ein Mensch Entscheidungen nicht mehr eigenständig treffen kann. Tritt dieser Fall ein, bestimmt das Gericht einen gesetzlichen Betreuer. Wer nicht möchte, dass eine fremde Person …
Vorsorgevollmacht – Absicherung für den Ernstfall
Vorsorgevollmacht – Absicherung für den Ernstfall
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Thema Vorsorgevollmacht schieben viele Menschen vor sich her. Das mag verständlich sein, denn wer denkt schon gerne daran, nicht mehr selbst entscheidungsfähig zu sein. Es ist aber ein Fehler, das Thema auf die lange Bank zu schieben. …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbe und Generalvollmacht – Ein rechtliches Spannungsfeld Das Erbrecht und die Generalvollmacht sind zwei wesentliche Elemente im deutschen Rechtsystem, die häufig in der Praxis aufeinandertreffen und ein komplexes Spannungsfeld erzeugen. …
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der (unerkannt) unwirksame Darlehensvertrag Das Darlehen ist eine der grundlegendsten und verbreitetsten Formen finanzieller Transaktionen, die sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich eine zentrale Rolle spielen. Ein Darlehen …
Anforderungen an eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung: Was ist zu beachten?
Anforderungen an eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung: Was ist zu beachten?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung sind wichtige Instrumente, um die persönliche Autonomie und Selbstbestimmung in Situationen zu wahren, in denen man selbst nicht mehr in der Lage …
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Checkliste und Anleitung für den Todesfall Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotionalsten und herausforderndsten Erfahrungen im Leben. Inmitten der Trauer und des Schmerzes müssen die Hinterbliebenen jedoch auch eine Reihe …
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens markiert eine bedeutende Wende für bestehende Verträge. Durch diese Eröffnung werden im Grunde genommen alle bis dato aufgetretenen Schulden in das gesamte rechtliche Verfahren der …
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten oder Unfälle kommen meist vollkommen unerwartet. Um auch für diese schweren Zeiten möglichst gut vorbereitet zu sein, ist ein Notfallordner mit den im Folgenden genannten Unterlagen sinnvoll. Der …
5 Beispiele zur Begründung eines steuerlichen Erlassantrages nach § 227 AO nebst Musterformulierung.
5 Beispiele zur Begründung eines steuerlichen Erlassantrages nach § 227 AO nebst Musterformulierung.
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Auf Antrag kann die Finanzbehörde eine entstandene und festgesetzte Steuerschuld erlassen. Zu den Anforderungen und den Voraussetzungen eines steuerlichen Erlasses verweise ich auf meinen weiteren Artikel. " Antrag auf Erlass einer …
Russische ADR umtauschen (Gazprom, Lukoil und Co.): Das ist der aktuelle Stand
Russische ADR umtauschen (Gazprom, Lukoil und Co.): Das ist der aktuelle Stand
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
Update vom 15.09.2023 Mit Blick auf das Thema der "Ausnahmegenehmigung für ADR-Inhaber" haben wir aktuelle Informationen unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung gestellt: …
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Kinder, die ihre Eltern intensiv gepflegt haben, können Schenkungen, die sie zu Lebzeiten bekommen haben, behalten. Das hat das Landgericht Koblenz mit Urteil vom 18. November 2021 bei einem Streit zwischen Bruder und Schwester um das Erbe …
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Corona-Krise bringt nicht immer das Beste im Menschen hervor, sie deckt auch Systemdefizite auf, was Betroffene insbesondere im Bereich Erbrecht in diesen Tagen schmerzhaft erfahren. Covid19-Erkrankungen nehmen vielfach und unerwartet …
Reicht eine schriftliche Generalvollmacht zur Vertretung in einem Erbscheinsverfahren aus?
Reicht eine schriftliche Generalvollmacht zur Vertretung in einem Erbscheinsverfahren aus?
| 28.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Das OLG Bremen bejahte dies in seiner Entscheidung vom ‌14‌.‌09‌.‌2021‌, 5 W ‌27‌/‌21 und entschied‌: Im Verfahren auf Erteilung eines Erbscheins kann sich der Antragsteller vertreten lassen. Hierfür ist eine schriftliche Vollmacht …
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Ersatzzustellung unter dem Nebenwohnsitz setzt voraus, dass der Betroffene entweder den Anschein gesetzt hat, dort tatsächlich seinen Aufenthalt zu haben oder wenn er sich tatsächlich dort aufgehalten hat (BayObLG, Beschl v. 17.11.2020 …
Für Grundbucheintragungen reicht der Besitz einer transmortalen Vollmacht
Für Grundbucheintragungen reicht der Besitz einer transmortalen Vollmacht
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Tobias Bastian
Eine transmortale Vollmacht ist eine Vollmacht, die über den Tod des Vollmachtgebers hinaus Gültigkeit hat. Wer eine transmortale Vollmacht besitzt, kann z.B. im Namen des Erblassers Verträge abschließen oder kündigen, hat Einsicht in …
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Entscheidung der Woche 30.10.2020 Thema: Beglaubigungen der Vollmachtsurkunde durch die Betreuungsbehörde Die von einer Betreuungsbehörde vorgenommene Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht genügt nicht den Anforderungen des § 29 GBO zur …
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Die Vorsorgevollmacht steht auf dem Prüfstand des Bundesgerichtshofs Derzeit bestehen Rechtsunsicherheiten, ob Betreuungsbehörden auch post- bzw. transmortale Vollmachten oder Generalvollmachten öffentlich beglaubigen dürfen. Die …
BU – Erfolgreich gegen Anfechtung oder Kündigung vorgehen
BU – Erfolgreich gegen Anfechtung oder Kündigung vorgehen
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Es gibt durchaus einige Möglichkeiten, erfolgreich gegen eine Anfechtung oder Kündigung der BU-Versicherung vorzugehen. Häufiges Mittel der Versicherung: Anfechtung oder Kündigung wegen vorvertraglichen Pflichtverletzungen Leider nützen …
BU – Gibt es eine Geheimwaffe gegen eine Anfechtung oder Kündigung des Versicherers?
BU – Gibt es eine Geheimwaffe gegen eine Anfechtung oder Kündigung des Versicherers?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Es gibt tatsächlich eine „Geheimwaffe“, mit der eine Anfechtung der Versicherung zerstört werden kann. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie schnell handeln. Haben Sie Berufsunfähigkeitsleistungen beantragt und haben Sie daraufhin ein …
Widerruf einer Vorsorgevollmacht
Widerruf einer Vorsorgevollmacht
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Vorsorgevollmachten sind ein gutes Gestaltungselement, um auch im Alter selbstbestimmt zu leben. Was aber ist, wenn der Vollmachtgeber geschäftsunfähig wird, die Vorsorgevollmacht aber widerrufen werden soll. In der anwaltlichen Praxis …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Gerade im Bereich der Gesundheitssorge empfinden es viele Angehörige als entwürdigend, nicht eigenverantwortlich Entscheidungen für den Hilfebedürftigen treffen zu können. Zudem ist das Betreuungsverfahren infolge der …
Digitales vererben? Gar nicht so einfach!
Digitales vererben? Gar nicht so einfach!
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Wenn ein Mensch im 21. Jahrhundert stirbt, so hinterlässt er regelmäßig neben den klassischen Vermögenswerten und Rechtspositionen auch Spuren im Internet. Für diese Nachlassgegenstände wird im Allgemeinen der Begriff des „digitalen …