10 Ergebnisse für Werbungskosten

Suche wird geladen …

Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Sozialamt kann seit dem 01.01.2020 Leistungen wie z.B. Hilfe zur Pflege oder Grundsicherung, die es an hilfsbedürftige Eltern zahlt, nur von sehr einkommensstarken Kindern zurückverlangen. Dies sind Kinder, deren Summe der Einkünfte € …
Anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden
Anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Es macht Sinn, einen Immobilienkauf auch in steuerlicher Hinsicht zu planen: Man muss wissen, dass es einen Unterschied in der Steuer macht, ob man Ausgaben sofort in voller Höhe abziehen kann oder nur als AfA (Absetzung für Abnutzung) …
Arbeitszimmer einer Stewardess (immer noch) absetzbar
Arbeitszimmer einer Stewardess (immer noch) absetzbar
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit Urteil v. 24.04.2017, 8 K 1262/15 E , entschieden, dass eine Stewardess die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht von der Steuer absetzen kann. Der Fall Eine Flugbegleiterin beantragte in ihrer …
Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung – auf die Vermietungsabsicht kommt es an!
Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung – auf die Vermietungsabsicht kommt es an!
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil v. 09.05.2017, IX R 24/16 , dass der aus einem Betrug resultierende Verlust bei den Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung abziehbar ist. Der Fall Der Steuerpflichtige wollte eine …
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Verlusten aus sog. Open-End-Knock-Out-Zertifikaten
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Verlusten aus sog. Open-End-Knock-Out-Zertifikaten
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Anschaffungskosten für Knock-Out-Zertifikate sind auch im Verlustfall bei den Einkünften aus Termingeschäften als Werbungskosten zu berücksichtigen, wenn die Zertifikate eine Stopp-Loss-Schwelle haben, die dem Basispreis vorgelagert ist (FG …
Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten des Erststudiums
Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten des Erststudiums
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Die steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten ist kompliziert und streitanfällig im Verhältnis mit den Finanzbehörden. Der neueste Grund dafür ist ein BFH-Urteil vom 13.1.2015 (Az.: IX R 22/14), welches insbesondere für Berufsanfänger und …
BGH: Steuervorteile des Anlegers können nicht vom Schadenersatz abgezogen werden
BGH: Steuervorteile des Anlegers können nicht vom Schadenersatz abgezogen werden
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bei der – häufig klageweise – geltend gemachten Rückabwicklung von steuerorientierten Kapitalanlagen erheben die Vermittler oder Initiatoren zur Abwehr der Ansprüche regelmäßig den Einwand, dass dem Anleger aufgrund der Anlage …
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
| 22.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Auf die Klage eines Piloten und einer Ärztin hin hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München nun entschieden, dass die Kosten für eine berufliche Erstausbildung unmittelbar nach dem Schulabschluss in voller Höhe steuerlich als Werbungskosten …
Steuerliche Absetzbarkeit häuslicher Arbeitszimmer – Rückwirkende Zahlungen nun möglich
Steuerliche Absetzbarkeit häuslicher Arbeitszimmer – Rückwirkende Zahlungen nun möglich
| 11.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
Das Bundesverfassungsgericht bestätigt Beschluss des Bundesfinanzhofes Fast genau ein Jahr ist es her, dass der Bundesfinanzhof in München „ernsthafte Zweifel“ an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlich eingeschränkten steuerlichen …
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
| 21.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
Seit dem Jahr 2007 bestimmt das Einkommenssteuergesetz (EStG), dass ein häusliches Arbeitszimmer nur noch zu den von der Steuer abziehbaren Werbungskosten/Betriebsausgaben zählt, wenn es den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und …