17 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schadensersatzansprüche gegen Mercedes-Benz wegen Manipulation von Dieselfahrzeugen
Schadensersatzansprüche gegen Mercedes-Benz wegen Manipulation von Dieselfahrzeugen
14.06.2023 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Durch eine neue Rechtsprechung des EuGH werden die Chancen von Käufern von Dieselfahrzeugen, Schadensersatzansprüche gegen die Hersteller durchzusetzen, wesentlich erleichtert. Der EuGH hat entschieden, dass die Hersteller der …
BGH zum Thermofenster: Und es gibt doch Schadensersatz für Dieselbesitzer
BGH zum Thermofenster: Und es gibt doch Schadensersatz für Dieselbesitzer
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Gestern, am 08.05.2023, ist es endlich soweit gewesen: In den vom Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach verschobenen Terminen zur Verhandlung über Dieselfahrzeuge deutscher Hersteller mit einem sog. Thermofenster ging es nach Presseberichten …
08.11.2022: Erneutes Sensationsurteil des EuGH im Dieselskandal
08.11.2022: Erneutes Sensationsurteil des EuGH im Dieselskandal
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
In seinem Urteil vom heutigen 08.11.2022 hat der Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) berechtigt ist, gegen Typengenehmigungen zu klagen. Dies bedeutet, dass die DUH mittels derartiger Klagen die …
Dieselskandal: BGH bestätigt Schadensersatzanspruch bis zu 10 Jahre nach Kauf eines Neuwagens mit Motor EA189
Dieselskandal: BGH bestätigt Schadensersatzanspruch bis zu 10 Jahre nach Kauf eines Neuwagens mit Motor EA189
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 21.02.2022 in zwei weiteren bahnbrechenden Urteilen im Abgasskandal bestätigt, dass Käufer von Neuwagen mit dem als sog. Schummeldiesel bekannt gewordenen Motortyp EA 189, immer noch den vollen …
Abgasskandal: Auch Opel-Modelle betroffen – Ihre rechtlichen Möglichkeiten als betroffene Opel-Fahrer
Abgasskandal: Auch Opel-Modelle betroffen – Ihre rechtlichen Möglichkeiten als betroffene Opel-Fahrer
| 24.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Längst ist bekannt, dass der Dieselskandal, der seit 2015 primär mit dem Volkswagenkonzern und dessen Marken VW, Audi, Skoda, Seat und Porsche in Verbindung gebracht wird, sich in den Folgejahren auch auf einige weitere Automobilhersteller …
Erneutes EuGH-Sensationsurteil: Tausende Euro durch Kreditwiderruf sparen, insbesondere Kfz-Finanzierungen betroffen
Erneutes EuGH-Sensationsurteil: Tausende Euro durch Kreditwiderruf sparen, insbesondere Kfz-Finanzierungen betroffen
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der EuGH hat erneut in einem als historisch zu bezeichnenden Urteil die Verbraucherechte gestärkt und die leichtere Widerrufbarkeit von Verbraucherkrediten, insbesondere Kfz-Finanzierungen bestätigt, auch noch Jahre nach Vertragsabschluss …
Abgasskandal nun auch bei Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO sowie Wohnmobilen mit Fiat-Dieselmotoren
Abgasskandal nun auch bei Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO sowie Wohnmobilen mit Fiat-Dieselmotoren
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Abgasskandal erfasst nunmehr, nachdem bereits 2016 die ersten Vorwürfe laut geworden sind, endgültig auch Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit den Konzernmarken Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO. Der italienische Fahrzeughersteller hat …
Abgasskandal: OLG Koblenz und OLG Naumburg verurteilen Audi wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Abgasskandal: OLG Koblenz und OLG Naumburg verurteilen Audi wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Abgasskandal hat nicht nur Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem kleineren Motor EA 189 erfasst, sondern betrifft auch Fahrzeuge des Konzerns mit dem größeren Dieselmotor ab drei Litern Hubraum. Dieser Motor des …
LG Bayreuth: Eintritt der Verjährung im VW Abgasskandal (EA 189) nicht vor 2022
LG Bayreuth: Eintritt der Verjährung im VW Abgasskandal (EA 189) nicht vor 2022
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 lassen sich nach wie vor durchsetzen. Das Landgericht Bayreuth hat mit bemerkenswertem Urteil vom 23. November 2020 entschieden, dass die …
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG sind jetzt an immer mehr Landgerichten und ganz aktuell auch an den Oberlandesgerichten Naumburg und Köln erfolgreich. Im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG vollzieht sich die Wende …
Schadensersatzansprüche im Dieselskandal jetzt auch bei VW EA 288 Motor
Schadensersatzansprüche im Dieselskandal jetzt auch bei VW EA 288 Motor
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Landgericht München I urteilt: Auch der EA 288 Motor von VW hat eine unzulässige Abschalteinrichtung und ist damit vom Dieselskandal betroffen Jetzt Schadensersatzansprüche durch im Dieselskandal sehr erfahrenen Rechtsanwalt prüfen und ggf. …
Kreditwiderruf: Auto zurückgeben und Geld sparen
Kreditwiderruf: Auto zurückgeben und Geld sparen
| 19.02.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Für Autofahrer, die ihren Fahrzeugkauf mittels eines Kredit- oder Leasingvertrags finanziert haben, ergibt sich eine besondere Chance der Rückabwicklung: der Widerruf der entsprechenden Vertragserklärungen. Ein solcher Widerruf ist dabei …
Dieselfahrzeug - was tun?
Dieselfahrzeug - was tun?
| 16.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Dieselfahrzeug, das manipulierende Abgassoftware enthält Als Käufer eines Dieselfahrzeugs mit manipulierender Abgassoftware können Sie Rechtsansprüche gegenüber ihrem Händler haben, der Ihnen das Dieselfahrzeug verkauft hat, aber auch …
PayPal – trotz Käuferschutz kann Käufer verklagt werden
PayPal – trotz Käuferschutz kann Käufer verklagt werden
| 02.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Kommt bei einer Onlinebestellung die bestellte Ware beim Käufer nicht an oder weicht diese wesentlich von der Artikelbeschreibung im Internet ab, kann ein Käufer den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen. In diesem Falle erhält der Käufer …
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Seit dem 5. Juli 2013 ist es klar: Das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz tritt in Kraft, voraussichtlich am 1. August 2013. Dahinter verbirgt sich unter anderem eine (moderate) Anhebung der Anwaltsgebühren nach …
Montagsauto
Montagsauto
| 11.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hatte sich in seinem Urteil vom 23.01.2013 - VII ZR 140/12 - mit dem sog. „Montagsauto" beschäftigt: Der BGH hat in dieser Entscheidung klargestellt, dass der Tatrichter einen breiten Ermessensspielraum hat, bei der Beurteilung der …
Darum prüfe, wer sich bindet
Darum prüfe, wer sich bindet
| 14.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sitzen beim Notar, dieser rattert nuschelnd einen vielseitigen Vertragstext, gespickt mit juristischen Fachausdrücken, mehr herunter, als er ihn verständlich vorliest. Sie verstehen nur „Bahnhof" …