1.227 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einreise nach Deutschland bei der Fußball-EM
Einreise nach Deutschland bei der Fußball-EM
17.06.2024 von Rechtsanwältin Darlene Cohnen
Strenge Grenzkontrollen vor der Fußball-Europameisterschaft: Hunderte unerlaubte Einreisen verhindert Bis zur Fußball-EM hat die Bundespolizei bereits viele illegale Einreisen nach Deutschland aufgedeckt. Bei den wegen der EM eingeführten …
„Wheelie“ führt zur Haftung.
„Wheelie“ führt zur Haftung.
16.06.2024 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Das OLG Hamm hat mit seinem Urteil vom 9.11.2022 (Az. 11 U 38/22) entschieden, ein "Wheelie führt zur Haftung auch bei einer Vorfahrtsverletzung des Unfallgegners. Demnach trifft den Motorradfahrer eine höhere Haftung, da sein Fahrzeug …
Reform von § 184b StGB: was das für laufende Ermittlungsverfahren bedeutet
Reform von § 184b StGB: was das für laufende Ermittlungsverfahren bedeutet
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Senkung der Mindeststrafe des § 184b StGB auf Freiheitsstrafe von unter einem Jahr steht bevor und ändert die gesamte Strafrechtspraxis. Im Jahr 2021 wurde der Straftatbestand des § 184b Strafgesetzbuch verschärft, mit der Zielsetzung …
Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung Schwarzlohnzahlungen im Baugewerbe können sowohl zollrechtliche, steuerrechtliche als auch steuerstrafrechtliche Probleme nach sich ziehen. Ein exemplarischer Fall, der die rechtlichen Konsequenzen solcher Vergehen illustriert, …
Sofort informiert: Die Rechte von Angehörigen bei Tötungsdelikten
Sofort informiert: Die Rechte von Angehörigen bei Tötungsdelikten
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Ihre Rechte als Angehörige nach einem Tötungsdelikt: Einblick in die Strafprozessordnung Nach der deutschen Strafprozessordnung haben Angehörige eines getöteten Opfers das Recht, als Nebenkläger im Strafverfahren aufzutreten. Als …
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Steuerprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Steuerprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung Mit der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse werden immer mehr Daten mobil verarbeitet und gespeichert. Dies betrifft auch die Tätigkeit von Betriebsprüfern, die während der Prüfung Daten von Steuerpflichtigen auf ihren …
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung In einem Fall hat das Landgericht Bochum (Urteil vom 1. Juni 2023, II-6 KLs 3/21) einen Mann wegen Steuerhinterziehung in vier Fällen verurteilt. Dabei ging es um die Jahre 2013 bis 2015 und verschiedene Steuerarten wie …
Die Entlassung aus der Bundeswehr nach § 46 Abs. 2a SG - oder: kurzer Prozess mit Verfassungsfeinden - Wehrrecht
Die Entlassung aus der Bundeswehr nach § 46 Abs. 2a SG - oder: kurzer Prozess mit Verfassungsfeinden - Wehrrecht
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Giesen
Einen Tag vor Weihnachten 2023 hat der Gesetzgeber einen neuen Entlassungstatbestand in das Soldatengesetz aufgenommen. Er hat damit ohne Not und aus unserer Sicht in blindem Aktionismus einen weiteren Entlassungstatbestand geschaffen, der …
Corona-Impfpflich für Soldaten ausgesetzt? - Wehrrecht
Corona-Impfpflich für Soldaten ausgesetzt? - Wehrrecht
31.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Giesen
Medienberichten zufolge hat das BMVg in einem Beschwerdeverfahren mitgeteilt, die Verpflichtung zur COVID-Impfung aufzuheben bzw. die Corona-Impfung aus dem Basisimpfschutz zu nehmen. Bislang sind noch keine allgemeingültigen Anweisungen …
THC - Wie lange ist Kiffen denn nun nachweisbar ?
THC - Wie lange ist Kiffen denn nun nachweisbar ?
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Nachweisbarkeit von THC/THC-COOH Wie lange THC und sein unwirksames Abbauprodukt THC-COOH (THC-Carbonsäure) nachweisbar sind, hängt unter anderem davon ab, wie viel und wie häufig jemand Cannabis konsumiert. Es gibt grobe Richtwerte, an …
Cannabis im Straßenverkehr - THC-Grenzwert bald bei 3,5 ng ?
Cannabis im Straßenverkehr - THC-Grenzwert bald bei 3,5 ng ?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Geplante Gesetzesänderung Nur wenige Wochen nach der Verabschiedung des Cannabiskonsumgesetzes wollen die Regierungsparteien Veränderungen herbeiführen. Der Gesetzentwurf „zur Änderung des Cannabiskonsumgesetzes und des Cannabisgesetzes als …
Freibier für Wähler – ist das erlaubt?
Freibier für Wähler – ist das erlaubt?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Bei der Europawahl 2024 bietet die Stadt Duisburg allen, die ihre Stimme abgeben, (alkoholfreies) Freibier an. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass keine bestimmte Partei unterstützt wird, sondern lediglich die Teilnahme an der Wahl an …
Gewaltschutzanordnungen: Ihr Recht auf Sicherheit und Schutz
Gewaltschutzanordnungen: Ihr Recht auf Sicherheit und Schutz
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Die Gewaltschutzanordnung, ein juristisches Instrument des Gewaltschutzgesetzes, bietet Betroffenen von häuslicher Gewalt, Stalking und anderen Formen von Belästigungen eine wichtige Schutzmaßnahme. Dieser Artikel erklärt, wie Betroffene …
Erkennungsdienstliche Maßnahme – Darf die Polizei Nacktaufnahmen von mir anfertigen?
Erkennungsdienstliche Maßnahme – Darf die Polizei Nacktaufnahmen von mir anfertigen?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Die Situation: Sie werden verdächtigt, eine sexuell motivierte Straftat begangen zu haben (oder eine andere Straftat) und bekommen nun Post von der Polizei, bei der sie aufgefordert werden, sich bei der Polizeistelle einzufinden. Dort …
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung Die Gewerbesteuer stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen in Deutschland dar und trägt maßgeblich zur Finanzierung der kommunalen Aufgaben bei. Die Höhe der Gewerbesteuer wird durch den sogenannten Hebesatz bestimmt, …
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
| 26.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Der Verkauf von (privaten) Gegenständen auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen kann unter bestimmten Umständen als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden. Dies hat erhebliche steuerliche Konsequenzen, da Einkünfte aus einer …
Die rechtlichen Konsequenzen der Kindergeldhinterziehung: Anspruch, Steuervergünstigung und strafrechtliche Folgen
Die rechtlichen Konsequenzen der Kindergeldhinterziehung: Anspruch, Steuervergünstigung und strafrechtliche Folgen
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
1. Der Anspruch auf Kindergeld nach § 62 EStG Der Anspruch auf Kindergeld ist im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Gemäß § 62 Abs. 1 EStG haben Personen, die in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind oder nach § 1 Abs. …
Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen: Risiken, Folgen und rechtliche Konsequenzen
Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen: Risiken, Folgen und rechtliche Konsequenzen
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
1. Darstellung des Problemkreises Subventionsbetrug ist eine Straftat, die erhebliche finanzielle Schäden für die öffentliche Hand zur Folge haben kann. Insbesondere im Kontext der Corona-Soforthilfen ist dieses Delikt von großer Relevanz, …
Gefälschte Angelscheine - Strafanzeige wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
Gefälschte Angelscheine - Strafanzeige wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In letzter Zeit haben sich polizeiliche Vorladungen wegen gefälschter Angelscheine gehäuft. Der Vorwurf lautet dann jedoch nicht etwa auf Urkundenfälschung (§ 267 StGB) sondern auf Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen (§ 276 StGB). …
Einkaufen bei TEMU: Steuerhinterziehung durch Nichtbeachtung der Einfuhrabgaben
Einkaufen bei TEMU: Steuerhinterziehung durch Nichtbeachtung der Einfuhrabgaben
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Online-Shopping ist aus dem modernen Konsumverhalten nicht mehr wegzudenken. Besonders Plattformen wie TEMU, die eine Vielzahl von Produkten aus Nicht-EU-Ländern anbieten, erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch bei aller Bequemlichkeit …
Gefahr aus dem Netz: Was Sie selbst gegen Cyberstalking tun können
Gefahr aus dem Netz: Was Sie selbst gegen Cyberstalking tun können
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Cyberstalking ist eine zunehmend verbreitete Form der Belästigung, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben kann. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sich gegen Cyberstalking …
Jugendamt droht mit Gericht
Jugendamt droht mit Gericht
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Die Situation: Sie haben den Fehler gemacht, in einer schwierigen familiären Situation das Jugendamt zu informieren oder das Jugendamt ist auf Sie zu bekommen, weil zum Beispiel die Staatsanwaltschaft , die Schule oder sogar ein Psychologe …
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Influencer und Content Creator gewinnen in der heutigen digitalen Welt immer mehr an Bedeutung. Mit der steigenden Popularität dieser Berufe wächst auch das Interesse der Finanzbehörden an den steuerlichen Verpflichtungen, die mit dieser …
Umsatzsteuer im Rotlichtmilieu: Wer zahlt die Steuer fürs Vergnügen?
Umsatzsteuer im Rotlichtmilieu: Wer zahlt die Steuer fürs Vergnügen?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Die Steuerpflicht in Bordellen ist ein komplexes rechtliches Thema. Bereits im letzten Artikel habe ich die steuerliche Problematik aus Sicht der Prostituierten dargestellt. Umsatzsteuerlich ist insbesondere derzeit in der Praxis …