27 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kunde zahlt nicht? 3 Schritte zu Ihrem Geld
Kunde zahlt nicht? 3 Schritte zu Ihrem Geld
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Stefan Roth
Fast jedes Unternehmen kennt die Situation: Der Vertrag ist unterschrieben, die Leistung erbracht, die Rechnung gestellt und was passiert? Der Kunde zahlt nicht. Da es jedem einmal passieren kann, eine Rechnung nicht zu bezahlen, kann man …
Urteil des EuGH vom 30.03.2023 – C-343/22 Verfahrenseinleitendes Schriftstück und die Pflicht zur Übersetzung
Urteil des EuGH vom 30.03.2023 – C-343/22 Verfahrenseinleitendes Schriftstück und die Pflicht zur Übersetzung
04.09.2023 von Fachanwältin Monique Bocklage
Sachverhalt Auf Antrag der Gläubigerin stellte das Betreibungsamt Genf (Schweiz) gegen den Schuldner, welcher seinen Wohnsitz in Deutschland hat, im Jahr 2013 einen Zahlungsbefehl wegen Mietschulden zu. Der Schuldner erhob gegen den …
Vollstreckungsbescheid über verjährte Forderungen
Vollstreckungsbescheid über verjährte Forderungen
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
Worum geht es? Immer wieder erhalten Mandanten Vollstreckungsbescheide und können mit den dort bezeichneten Forderungen nichts anfangen. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass es sich um Forderungen von vor vielen Jahren handelt, die …
Der außergerichtliche Vergleich: Schuldenfrei werden ohne Insolvenz
Der außergerichtliche Vergleich: Schuldenfrei werden ohne Insolvenz
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Wenn Sie selbst Schulden haben und diese nicht abbezahlen können, haben Sie vielleicht Angst vor der Verbraucherinsolvenz (umgangssprachlich auch Privatinsolvenz genannt) oder einer Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher. Aber es …
Forderungsmanagement & Inkasso & Zwangsvollstreckung
Forderungsmanagement & Inkasso & Zwangsvollstreckung
| 25.02.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
Sie haben unbezahlte Rechnungen, wollen ein Darlehen zurückfordern, haben Mietforderungen, die nicht bezahlt werden und ein Ihr Schuldner reagiert nicht auf Zahlungserinnerung und Mahnung? Dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten Ihr Recht …
Meldedaten-Abgleich 2022 des Beitragsservice AZDB (früher GEZ) - was ist zu beachten?
Meldedaten-Abgleich 2022 des Beitragsservice AZDB (früher GEZ) - was ist zu beachten?
| 20.11.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Grundsätzlich ist jeder Haushalt verpflichtet, einen Beitrag zu zahlen, es sei denn, für alle Personen des Haushalts liegt ein Ermässigungs- oder Befreiungstatbestand vor. Ebenso ist jeder Unternehmer und Selbständige verpflichtet, für …
So kommt es zum Vollstreckungsbescheid
So kommt es zum Vollstreckungsbescheid
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
💡 Der Vollstreckungsbescheid gehört zum gerichtlichen Mahnverfahren. Bevor Sie einen Vollstreckungsbescheid erhalten, wurde Ihnen bereits ein Mahnbescheid zugestellt. Ablauf des Mahnverfahrens – der Weg bis zum Vollstreckungsbescheid 1. …
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
In der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2022 wurde die Erhöhung des Pfändungsfreibetrags von ehemals 1.259,99 € auf aktuell 1339,99 € veröffentlicht. 📅 Die Erhöhung trat zum 01. Juli 2022 in Kraft. Bekanntmachung zu den …
Wann verjähren Schulden?
Wann verjähren Schulden?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Das Wichtigste vorweg: Ja, Schulden können grundsätzlich verjähren. Die Zeiträume, nach denen offene Forderungen verjähren, sind allerdings je nach Art der Schulden (Inkasso Schulden (also allgemeine Verbindlichkeiten jeder Art), …
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In den Medien wird in den letzten Tagen viel über das Strafverfahren des deutschen Tennisstars Boris Becker gesprochen. Ihm wird vorgeworfen, dass er dem Insolvenzverwalter im Rahmen seiner englischen Privatinsolvenz diverse Gegenstände …
Neue Regelungen zum P-Konto ab 01. Dezember 2021
Neue Regelungen zum P-Konto ab 01. Dezember 2021
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Am 22. November 2020 wurden mit dem Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz neue Regelungen zur Weiterentwicklung des Pfändungsschutzkontos (P-Kontos) beschlossen. Diese treten am 01.12.2021 in Kraft und bringen für viele …
Sind die Corona-Soforthilfe und die "Soforthilfe Hochwasser" pfändbar?
Sind die Corona-Soforthilfe und die "Soforthilfe Hochwasser" pfändbar?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Von dem Begriff "Soforthilfe" hat im Jahr 2021 nahezu jeder schon einmal gehört - zunächst in Verbindung mit der Corona-Pandemie und später durch die Unwetterkatastrophe in Teilen Deutschlands im Juli. Wer zuvor bereits überschuldet war …
Mahnbescheid während des Urlaubs erhalten - was nun?
Mahnbescheid während des Urlaubs erhalten - was nun?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Sie sind gerade aus dem Urlaub zurückgehkehrt und haben beim Leeren des Briefkastens einen gelben Briefumschlag vom Amtsgericht entdeckt? Dann wurde Ihnen in Ihrer Urlaubszeit ein Mahnbescheid zugestellt . Doch was bedeutet das? …
Zwangsvollstreckung - Ablauf, Arten, Vermögensauskunft - 5 Fragen und Antworten
Zwangsvollstreckung - Ablauf, Arten, Vermögensauskunft - 5 Fragen und Antworten
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Zu einer Zwangsvoll­streckung kommt es meistens dann, wenn berechtigte Forderungen auch nach (mehrfacher) Mahnung nicht gezahlt wurden. Sie ist in der Regel die letzte Maßnahme, die ein Gläubiger er­greift, um seine Forderung einzuholen. 1. …
Dr. Becker wendet Zwangsversteigerung von Gewerbeimmobilie ab
Dr. Becker wendet Zwangsversteigerung von Gewerbeimmobilie ab
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für einen mittelständischen Unternehmer hat die bankrechtlich spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Becker ein Zwangs­versteigerungsverfahren zur Einstellung gebracht. Für die längeren Verhandlungen mit der Bank kam dem Unternehmer ein Urteil …
Bargeschäft - Abwehr Insolvenzanfechtung
Bargeschäft - Abwehr Insolvenzanfechtung
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Schutz vor der Insolvenzanfechtung durch Bargeschäfte 1. Vorbemerkung Durch die Änderung der Insolvenzordnung im Jahr 2017 rückte das Bargeschäftsprivileg aus § 142 InsO wieder mehr in den Fokus. In den Wochen vor der Insolvenz versuchen …
Insolvenzanfechtung - Grundlagen
Insolvenzanfechtung - Grundlagen
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Die Insolvenzanfechtung 1. Vorbemerkung Bei dem Reizthema der Insolvenzanfechtung geraten die Gemüter der betroffenen Personen sehr schnell in Rage. Doch was hat es eigentlich mit dem Institut der Insolvenzanfechtung auf sich? Dieser …
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Die Corona-Soforthilfe und deren zwangsvollstreckungsrechtlichen und insolvenzrechtliche Folgen Vorbemerkung Selbst vor der Insolvenzverwaltung macht das COVID-19 Virus nicht halt, sondern stellt auch diese vor bis dahin unbekannte …
Europäische Kontenpfändung – Erfahrungsbericht (1)
Europäische Kontenpfändung – Erfahrungsbericht (1)
| 29.08.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
In einem unserer Rechtstipps haben wir die Möglichkeit der neuen Europäischen Kontenpfändung vorgestellt. Wir haben uns über dieses Institut sehr gefreut, versprach es doch, so die Gesetzesbegründung (verkürzt): „Mit einem Europäischen …
Vor Rundfunkgebühren (GEZ) drücken – geht das?
Vor Rundfunkgebühren (GEZ) drücken – geht das?
| 20.02.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Ergebnis vorweg: auch wir sind von den Haushaltsabgaben betroffen und bezahlen diese ebenfalls. Dieses würden wir nicht tun, wenn wir nur auch einen einzigen rechtlich zuverlässigen Weg wüssten, der gewährleistet, sich erfolgreich gegen …
EU-Verordnung 655/2014 – grenzüberschreitende Kontenpfändung
EU-Verordnung 655/2014 – grenzüberschreitende Kontenpfändung
| 07.11.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Am 18.01.2017 tritt nun endlich die bereits im Mai 2014 verabschiedete Verordnung (EU) Nr. 655/2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der …
Urteil gegen den Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. (bAV/LV)
Urteil gegen den Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. (bAV/LV)
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das Landgericht Hamburg folgte in seinem Urteil vom 29.09.2015 (Az. 314 O 134/15) der Argumentation von Rechtsanwalt Jöhnke und befand für Recht, dass der Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. sowie der …
rka Mahnbescheid wegen „Risen 2“ und „Dead Island“ (Filesharing) erhalten?
rka Mahnbescheid wegen „Risen 2“ und „Dead Island“ (Filesharing) erhalten?
| 14.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Derzeit berichten sehr viele Personen Mahnbescheide von rka erhalten zu haben. Diese betreffen Ansprüche aus 2012 oder 2013 resultierend aus einer Filesharing-Abmahnung wegen der Spiele „Risen 2“ oder „Dead Island“. Wie sind die Forderungen …
Zwangsvollstreckung im Ausland
Zwangsvollstreckung im Ausland
| 08.01.2015 von Fachanwältin Monique Bocklage
Dieser Beitrag erläutert Fragen zur Zwangsvollstreckung in England. Nach der Registrierung des deutschen Titels in England und Ablauf der Rechtsmittelfrist kann der Gläubiger die Vollstreckung betreiben. Welche Vollstreckungsrisiken gibt …