188 Ergebnisse für Betreuer

Suche wird geladen …

Ihre Rechte bei Überbuchung – So handeln Sie richtig
Ihre Rechte bei Überbuchung – So handeln Sie richtig
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Axel Boorberg
Einleitung Überbuchungen sind im Reiseverkehr leider keine Seltenheit und können für Reisende große Unannehmlichkeiten verursachen. Wenn Sie von einer Überbuchung betroffen sind, ist es wichtig zu wissen, welche Rechte Sie haben und wie Sie …
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnen rechtliche Instrumente wie die Generalvollmacht und die Vorsorgevollmacht zunehmend an Bedeutung. Diese rechtlichen Werkzeuge ermöglichen es Personen, ihre Angelegenheiten im Falle einer …
Geltendmachung von Kindesunterhaltsansprüchen im Wechselmodell (BGH -XII ZB 459/23)
Geltendmachung von Kindesunterhaltsansprüchen im Wechselmodell (BGH -XII ZB 459/23)
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Bis vor kurzem war klar, dass für den Fall, dass unverheiratete Eltern ihre Kinder im Wechselmodell betreuen diese Unterhaltsansprüche gegen den jeweils anderen Elternteil nicht geltend machen konnten. Es war immer entweder eine …
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
| 25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Vererben einer Immobilie im Ausland ist komplex und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Neben den unterschiedlichen rechtlichen und steuerlichen Regelungen der beteiligten Länder müssen auch administrative und organisatorische …
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen?
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen?
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen? Ja, aber ... Aufgrund des Weisungsrechts steht es dem Arbeitgeber grundsätzlich frei, Arbeitszeiten festzulegen bzw. zu ändern. Allerdings müssen dabei bestimmte Rahmenbedingungen …
500.000 Euro Schmerzensgeld für groben Behandlungsfehler nach Reanimation
500.000 Euro Schmerzensgeld für groben Behandlungsfehler nach Reanimation
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Das Oberlandesgericht Hamm hat einer Patientin, die aufgrund grober Behandlungsfehler nach einer Reanimation dauerhafte Gesundheitsschäden erlitten hat, ein Schmerzensgeld von 500.000 Euro zugesprochen. Dieser Fall unterstreicht die …
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Anfang 2023 ist das sog. Ehegattennotvertretungsrecht in Kraft getreten. Damit kann der Ehegatte im akuten Krankheitsfall Entscheidungen für den Ehe- oder Lebenspartner treffen, wenn dieser aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr in …
Pflegefall in der Familie: Die Auswirkungen auf Erbansprüche
Pflegefall in der Familie: Die Auswirkungen auf Erbansprüche
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbansprüche innerhalb der Familie haben. In Deutschland wird die persönliche Pflege von Angehörigen rechtlich und finanziell berücksichtigt, …
Grabpflege als höchstpersönliche Auflage nicht vererbbar (AG München v. 27.10.2023, Az. 158 C 16069/22)
Grabpflege als höchstpersönliche Auflage nicht vererbbar (AG München v. 27.10.2023, Az. 158 C 16069/22)
01.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer jüngst vom Amtsgericht München gefällten Entscheidung wurde die Frage erörtert, unter welchen Bedingungen die Verpflichtungen aus einer höchstpersönlichen Auflage, hier die Pflege eines Grabes, auf die Erben des ursprünglich …
Missbrauch bei Vorsorgevollmacht vorbeugen
Missbrauch bei Vorsorgevollmacht vorbeugen
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Durch Unfall oder Krankheit kann es schnell passieren, dass ein Mensch Entscheidungen nicht mehr eigenständig treffen kann. Tritt dieser Fall ein, bestimmt das Gericht einen gesetzlichen Betreuer. Wer nicht möchte, dass eine fremde Person …
Ihr Kind bekommt keinen Kitaplatz? Setzen Sie seinen Betreuungsanspruch durch!
Ihr Kind bekommt keinen Kitaplatz? Setzen Sie seinen Betreuungsanspruch durch!
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Oberdorfer
Auf Betreuungsplatz besteht rechtlicher Anspruch Fehler bei Kitaplatzsuche vermeiden von Buttlar Rechtsanwälte bietet Ihnen kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung Kontaktformular Die Suche nach einem Kitaplatz kann für Eltern eine …
Betreuungsverfügung frühzeitig erstellen
Betreuungsverfügung frühzeitig erstellen
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ist ein Mensch nicht mehr in der Lage, wichtige Entscheidungen selbst zu treffen, bestimmt das Gericht einen Betreuer. Der gesetzliche Betreuer kümmert sich dann z.B. um die Vermögensangelegenheiten des Betreuten. Wie weit sein …
Vorsorgevollmacht – Absicherung für den Ernstfall
Vorsorgevollmacht – Absicherung für den Ernstfall
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Thema Vorsorgevollmacht schieben viele Menschen vor sich her. Das mag verständlich sein, denn wer denkt schon gerne daran, nicht mehr selbst entscheidungsfähig zu sein. Es ist aber ein Fehler, das Thema auf die lange Bank zu schieben. …
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das kostenlose handschriftliche Testament Die Erstellung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Ableben gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. In Deutschland gibt es verschiedene Arten, …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaftsabwicklung und Nachlassauseinandersetzung in Deutschland Die Konfrontation mit einer Erbschaft stellt oft eine unerwartete und herausfordernde Situation dar, die nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Komplexitäten mit sich …
OLG Celle zur Sittenwidrigkeit eines Testaments
OLG Celle zur Sittenwidrigkeit eines Testaments
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Auch ein notariell erstelltes Testament kann sittenwidrig sein, wenn die Situation des Erblassers ausgenutzt und er bewegt wurde, eine bestimmte Person testamentarisch als Erben einzusetzen. Das hat das OLG Celle mit Beschluss vom 9. Januar …
Unterhalt während der Ausbildung: Ein umfassender Ratgeber
Unterhalt während der Ausbildung: Ein umfassender Ratgeber
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Regine Repky
Die finanzielle Unterstützung von Kindern in der Ausbildung ist ein zentrales Thema im Familienrecht. Dieser Artikel bietet Eltern und Auszubildenden einen detaillierten Überblick über die Unterhaltsansprüche während der Ausbildung und …
Neue Anpassungen durch die Düsseldorfer Tabelle 2024: Wichtige Informationen für Eltern
Neue Anpassungen durch die Düsseldorfer Tabelle 2024: Wichtige Informationen für Eltern
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Regine Repky
Die Düsseldorfer Tabelle, ein wesentliches Instrument zur Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland, hat für das Jahr 2024 signifikante Änderungen erfahren. Diese Änderungen sind in Anbetracht des von der Bundesregierung …
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzeröffnung: Jetzt gilt es richtig zu handeln Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens markiert einen kritischen Wendepunkt für Gläubiger. Dieses Verfahren ist nicht nur ein rechtlicher Mechanismus zur Abwicklung eines …
Vollmachten und Patientenverfügungen – Für wen eine Erstellung wichtig ist
Vollmachten und Patientenverfügungen – Für wen eine Erstellung wichtig ist
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Bedeutung von Vorsorge Vollmachten und Patientenverfügungen sind unverzichtbare Instrumente der persönlichen Vorsorge. Sie sind für jeden Einzelnen von Bedeutung, unabhängig vom Alter oder Gesundheitszustand. Diese Dokumente ermöglichen …
Kindesunterhalt – Wie viel steht meinem Kind wirklich zu?
Kindesunterhalt – Wie viel steht meinem Kind wirklich zu?
| 07.01.2024 von Rechtsanwältin Regine Repky
Die Frage des Kindesunterhalts ist ein zentrales Thema in Trennungs- und Scheidungssituationen. Es geht dabei um mehr als nur Zahlen; es geht um das Wohl und die Zukunft Ihrer Kinder. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie der …
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Testament muss immer klar formuliert sein. Das gilt natürlich auch und insbesondere für die Einsetzung der Erben. Ist der Wortlaut der letztwilligen Verfügung zu unbestimmt, kann das Testament nichtig sein, wie ein Beschluss des OLG …
Besteht ein Anspruch auf Vorsteuererstattung? Eine Übersicht über Regelungen zur Vorsteuererstattung nach § 15 UStG.
Besteht ein Anspruch auf Vorsteuererstattung? Eine Übersicht über Regelungen zur Vorsteuererstattung nach § 15 UStG.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Vorsteuerabzug nach § 15 UStG ist ein fundamentales Prinzip im deutschen Umsatzsteuersystem. Er ermöglicht es Unternehmern, die ihnen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer für bezogene Leistungen und Waren von ihrer eigenen …
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
| 13.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall 1. Der Arbeitsvertrag ist ein Austauschvertrag Wenn also der Arbeitgeber die im Vertrag vereinbarte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nicht erhält, …